In diesem Jahr wird wieder die beliebte Kita-Wallfahrt zum Heiligen Ulrich stattfinden. Bischof Bertram, das Team der KITApastoral und die Fachberatung des Caritasverbandes freuen sich auf viele kleine und große Mitfeiernden.
Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos, betroffen, auch wütend. Für die Menschen dort ist dieser gewaltsame Konflikt eine Katastrophe. Auch wir spüren Auswirkungen: Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung, Lieferketten werden fragil, die Medien werden von Kriegsnachrichten dominiert und unser Bild von einer Mehr lesen…
Die wertvolle Arbeit in der Kita sichtbar machen, sichern und weiterentwickeln – der Bundesverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) hat dazu ein Instrument entwickelt, dass den Kitas vor Ort weiterhilft. Mit dem sogenannten Qualitätsbrief werden 7 Qualitätsbereiche definiert und Standards festgelegt. Es Mehr lesen…
„Ein zukunftsweisendes Handbuch und unerlässliche Richtschnur“ Fachleute von Kirche und Caritas übergeben Bischof Dr. Meier Qualitätsrahmenhandbuch für Kita Augsburg, 01.04.2022 (pca). Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft, der Kirche und des Miteinanders im Alltag. Doch wie soll diese Zukunft aussehen?Welche Überzeugungen und Mehr lesen…
Kindern Zugänge zur Schöpfung zu ermöglichen und konkrete Schritte zum verantwortungsvollen Umgang mit Menschen, Tieren und Ressourcen zu gehen, gehören zum Kita-Alltag. Darüber hinaus haben sich u.a. 14 katholische Kitas aus dem Bistum Augsburg mit aussagekräftigen Dokumentationen um den diesjährigen, diözesanen Schöpfungspreis Mehr lesen…
Am 2. März 2022 läutet der Aschermittwoch die Vorbereitungszeit für das diesjährige Osterfest ein. Religionspädagogische Anregungen, um Fastenzeit und Ostern zu gestalten, finden Sie aus unserer Materialseite: https://kita-pastoral.de/material/
Bald stehen die Aufnahmegespräche für die neuen Kinder an. Hier finden Sie Tipps und Anregungen, wie Sie als katholische Kita mit den Eltern gut über die besondere Prägung ihrer Einrichtung ins Gespräch kommen können. Besonders hilfreich kann diese Handreichung für Gespräche mit Mehr lesen…
Unser neues Fortbildungsprogramm ist da! Hier finden sie Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen, wie z.B. Frühling und Ostern, Philosophieren und Theologisieren, biblischen Geschichten, Heldinnen und Helden, Streit und Versöhnung – aber auch Besinnungstage als Atempause für sich selbst. Lernen sie neben den Mehr lesen…
Liebe Kita-Mitarbeiterin, lieber Kita-Mitarbeiter, am Ende eines Jahres, in das wir große Hoffnungen gesetzt hatten, gilt es loszulassen, was vorbei ist und mit Vertrauen in ein neues Jahr zu gehen. Vielleicht angesichts der derzeitigen Coronasituation eine wirkliche Herausforderung. Sie haben in 2021 Mehr lesen…
Ein Jahr geht zu Ende, das neue Jahr liegt wie ein unbeschriebenes Blatt vor uns. Die Geschichte vom schwarzen Punkt kann dazu inspirieren, Freiräume zu entdecken und zu gestalten. Die erste Teamsitzung im neuen Jahr wäre ein idealer Zeitpunkt, um mit einem Mehr lesen…