Unser Angebot:
Unsere Veranstaltungen geben praxisnahe, theologische und religionspädagogische Impulse und vertiefen die eigene Spiritualität. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die dem christlichen Menschenbild entspricht. Unser Angebot richtet sich an einzelne pädagogisch Mitarbeitende und an gesamte Kita-Teams. Wir arbeiten zusammen mit dem Diözesan-Caritasverband e. V., den Außenstellen und Fachbereichen des Bischöflichen Seelsorgeamtes, den Ausbildungsstätten für pädagogische Fachkräfte und den pastoralen Gremien, pastoralen Mitarbeiter/innen, dem KiTA-Zentrum St. Simpert, Verbänden (z. B. KEG) und Interessierten.
Farblegende:
Bitte klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um Details zu erfahren.
Art der Veranstaltung
All
Besinnungsangebot
Elternabend
Fortbildung
Event Location
All
86940 Schwifting
Abtei Oberschönenfeld
Aktionszentrum, Benediktbeuern
Allgäuhaus Wertach
Allmannshofen (Kloster Holzen) und Wald
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
Augsburg
Augsburg: Rathausplatz
Augsburg: Rathausplatz, Innenstadt, Dom und St. Peter am Perlach
Augsburg: vormittags Kirche Herz Jesu, nachmittags: Kirche Don Bosco
Augsburg: vormittags: Don Bosco Kirche; nachmittags: Kirche Herz Jesu
Außenstelle Kaufbeuren
Außenstelle Weilheim
Außenstelle-Kempten
Bad Krumbad
Berufsfachschule für Kinderpflege
Berufsfachschule für Kinderpflege, Friedberg
Berufsfachschule für Kinderpflege, Krumbach
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute
Bildungshaus St. Martin
Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim
Bischöfliches Ordinariat – Fortbildungsabteilung
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten
Caritashaus
digital
Dom und St. Peter am Perlach
Donauwörth-Riedlingen
Dorfstr. 7
Dorfstr. 7, 86940 Schwifting
Drittordenhaus
Drittordenshaus
Eine Welt-Kita: fair und global
Einrichtungen St. Christophorus, Senden
Erzabtei St. Ottilien
Exerzitienhaus St. Paulus
Fachakademie für Sozialpädagogik
Fachakademie für Sozialpädagogik der Evangelischen Diakonissenanstalt Augsburg
Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen
Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren
Fachakademie für Sozialpadagogik Maria Stern
Fachakademie für Sozialpadagogik Maria Stern, Nördlingen
Fachakademie für Sozialpädagogik, Kempten
Fachakademie für Sozialpädagogik, Krumbach
Fachakademie für Sozialpädagogik, Starnberg
Fachschule für Kinderpflege
Fachschule für Kinderpflege, Kempten
Fachschule für Kinderpflege, Starnberg
Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.V.
Gemeindehaus Kontakt, Neu-Ulm
Gemeinschaftshaus Erkheim
Haus der Begegnung "St. Claret"
Haus der Begegnung, Buchloe
Haus der Familie
Haus für Kinder St. Lorenz
Haus für Kinder St. Vitus
Haus für Kinder, Gachenbach
Haus für Kinder, St. Felizitas, Bobingen
Haus für Kinder, St. Nikolaus, Ungerhausen
Haus Sankt Ulrich
Haus St. Christophorus
Haus St. Martin
Hort St. Christophorus, Senden
Hotel am Hopfensee, Füssen
Hotel Oberstdorf
Im Kloster
Inklusive Kindertagesstätte Bavaria
Innenstadt
Integrative Kindertagesstätte Oberlinhaus
Joseph-Bernhart-Fachakademie für Sozialpädagogik
Junge Werkstatt (Haus A)
Kath. Kindergarten "Alte Schule"
Kath. Kindergarten Herz Jesu, Augsburg
Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Ehingen
Kath. Kindergarten St. Josef, Dillingen
Kath. Kindergarten St. Konrad
Kath. Kindergarten St. Martin, Baar-Ebenhausen
Kath. Kindergarten St. Martin, Ebenhausen
Kath. Kindergarten St. Michael, Fischach
Kath. Kindergarten St. Wolfgang
Kath. Kinderhaus St. Johannes Baptist, Alsmoos
Kath. Kinderhaus St. Josef
Kath. Kindertageseinrichtung St. Peter und Paul, Bad Grönenbach
Kath. Kindertagesstätte Schretzheim
Kath. Kirchenstiftung Don Bosco, Augsburg
Kath. Pfarrheim Don Bosco
Katholischer Kindergarten St. Josef, Großkötz
Kempten
Kindergarten "Alte Schule", Kissing
Kindergarten Adolph Kolping, Höchstädt
Kindergarten Alte Schule
Kindergarten Don Bosco
Kindergarten Don Bosco, Augsburg
Kindergarten Don Bosco, Heimenkirch
Kindergarten Eulennest
Kindergarten Großaitingen
Kindergarten Heilig Kreuz
Kindergarten Heilig Kreuz, Burgau
Kindergarten Heilig Kreuz, Landsberg
Kindergarten Heilig Kreuz, Mühlried
Kindergarten Heilig Kreuz, Weilach
Kindergarten Herz Mariä, Diedorf
Kindergarten Kunterbunt, Kempten-Eich
Kindergarten Mariä Heimsuchung Perchting
Kindergarten Mariä Heimsuchung, Sonthofen
Kindergarten Maria Hilf, Klosterlechfeld
Kindergarten Maria Hilf, Krumbach (Schwaben)
Kindergarten Maria Hilf, Stadtbergen
Kindergarten Mariä Himmelfahrt
Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Neuburg a. d. Kammel
Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Täfertingen
Kindergarten Maria Immaculata, Asbach-Bäumenheim
Kindergarten Maria Immaculata, Balzhausen
Kindergarten Maria Königin, Kirchheim
Kindergarten Maria Ward
Kindergarten Mariae Himmelfahrt, Weilheim
Kindergarten Philipp Neri
Kindergarten Pleß
Kindergarten Pusteblume, Ellgau
Kindergarten Schwangau
Kindergarten St. Adelgundis, Anhausen
Kindergarten St. Afra, Mering
Kindergarten St. Ägidius, Neusäß
Kindergarten St. Albertus, Augsburg
Kindergarten St. Andreas, Nesselwang
Kindergarten St. Angela, Friedberg
Kindergarten St. Anna
Kindergarten St. Anna, Bubesheim
Kindergarten St. Anna, Dinkelscherben
Kindergarten St. Anton
Kindergarten St. Anton, Augsburg
Kindergarten St. Anton, Kempten
Kindergarten St. Barbara
Kindergarten St. Blasius, Ingolstadt
Kindergarten St. Blasius, Weiler
Kindergarten St. Christophorus, Hegge
Kindergarten St. Christophorus, Schwabmünchen
Kindergarten St. Comenius
Kindergarten St. Cornelius und Cyprian, Probstried
Kindergarten St. Cornelius uns Cyprian, Probstried
Kindergarten St. Cornelius, Probstried
Kindergarten St. Cosmas, Kaufbeuren
Kindergarten St. Elisabeth
Kindergarten St. Elisabeth, Andechs
Kindergarten St. Elisabeth, Augsburg-Lechhausen
Kindergarten St. Elisabeth, Kissing
Kindergarten St. Elisabeth, Königsbrunn
Kindergarten St. Elisabeth, Landsberg
Kindergarten St. Elisabeth, Reisensburg
Kindergarten St. Elisabeth, Rohrenfels
Kindergarten St. Gabriel
Kindergarten St. Gallus, Neusäß
Kindergarten St. Georg
Kindergarten St. Hedwig, Kempten
Kindergarten St. Johannes Baptist
Kindergarten St. Josef
Kindergarten St. Josef , Buttenwiesen
Kindergarten St. Josef, Dilingen
Kindergarten St. Josef, Münsterhausen
Kindergarten St. Josef, Pförring
Kindergarten St. Josef, Senden
Kindergarten St. Konrad, Burlafingen
Kindergarten St. Laurentius, Thalfingen
Kindergarten St. Leonhard Billenhausen
Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen
Kindergarten st. Lucia
Kindergarten St. Lucia, Senden
Kindergarten St. Magnus, Buchenberg
Kindergarten St. Magnus, Kühbach
KIndergarten St. Margaretha
Kindergarten St. Margaretha, Reichertshofen
Kindergarten St. Maria Magdalena, Schiltberg
Kindergarten St. Marien
Kindergarten St. Marien, Pfronten
Kindergarten St. Marien, Weißenhorn
Kindergarten St. Markus, Weißensberg
Kindergarten St. Martin
Kindergarten St. Martin, Aindling
Kindergarten St. Martin, Gablingen
Kindergarten St. Martin, Unterbernbach
Kindergarten St. Martin, Waldstetten
Kindergarten St. Martin, Wullenstetten
Kindergarten St. Martinus, Willishausen
Kindergarten St. Mauritius, Stein
Kindergarten St. Maximilian, Sandizell
Kindergarten St. Michael
Kindergarten St. Michael, Pfaffenhofen
Kindergarten St. Michael, Wildpoldsried
Kindergarten St. Moritz, Augsburg
Kindergarten St. Nikolaus
Kindergarten St. Nikolaus, Kleinkötz
Kindergarten St. Nikolaus, Kutzenhausen
Kindergarten St. Nikolaus, Lindenberg
Kindergarten St. Nikolaus, Neu-Ulm
Kindergarten St. Nikolaus, Ungerhausen
Kindergarten St. Peter und Paul, Oy-Mittelberg
Kindergarten St. Peter und Paul, Pöttmes
Kindergarten St. Placida
Kindergarten St. Raphael
Kindergarten St. Sebastian, Dürrwangen
Kindergarten St. Simpert, Dinkelscherben
Kindergarten St. Ulrich
Kindergarten St. Ulrich und Stephan
Kindergarten St. Ulrich, Hollenbach
Kindergarten St. Ulrich, Kaufbeuren
Kindergarten St. Ulrich, Lauben
Kindergarten St. Ulrich, Nersingen
Kindergarten St. Ulrich, Neuburg
Kindergarten St. Ulrich, Oberschöneberg
Kindergarten St. Ulrich, Wertach
Kindergarten St. Ursula
Kindergarten St. Ursula, Schnuttenbach
Kindergarten St. Valentin, Buch
Kindergarten St. Vitus
Kindergarten St. Vitus, Langweid
Kindergarten St. Vitus, Lauterbrunn
Kindergarten St. Vitus, Nassenbeuren
Kindergarten St. Walburga
Kindergarten St. Wendelin, Niederstaufen
Kindergarten Storchennest, Ichenhausen
Kindergarten und Kinderkrippe Dorothea
Kindergarten Unterthingau
Kindergarten Westerheim
Kindergarten Wilburgstetten
Kindergaten St. Elisabeth, Rohrenfels
Kinderhaus "Zur Heiligen Familie" – Haus für Kinder, Weilach
Kinderhaus Hl. Familie
Kinderhaus Märcheninsel, Ziemetshausen
Kinderhaus Mariae Himmelfahrt
Kinderhaus Pusteblume
Kinderhaus St. Anna, Bubesheim
Kinderhaus St. Hedwig
Kinderhaus St. Johannes Baptist, Althegnenberg
Kinderhaus St. Josef
Kinderhaus St. Raphael
Kinderhort Mariä Himmelfahrt, Aichach
Kinderhort St. Ägidius, Nausäß
Kinderhort St. Ägidius, Neusäß
Kinderhort St. Michael, Krumbach
Kinderkrippe St. Afra, Mering
Kinderkrippe St. Christoph, Sonthofen
Kinderkrippe St. Elisabeth
Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg
Kindertageseinrichtung St. Clara, Mödingen
Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Augsburg
Kindertagesstätte Christkönig, Augsburg
Kindertagesstätte Don Bosco, Höchstädt
Kindertagesstätte Hand in Hand
Kindertagesstätte Hand in Hand, Markt Rettenbach
Kindertagesstätte Heiligen Familie
Kindertagesstätte Herz Jesu
Kindertagesstätte Sonnenschein
Kindertagesstätte St. Anton, Augsburg
Kindertagesstätte St. Clemens
Kindertagesstätte St. Johann, Peißenberg
Kindertagesstätte St. Johannes Baptist
Kindertagesstätte St. Katharina Ellzee
Kindertagesstätte St. Laurentius Thalfingen
Kindertagesstätte St. Maria
Kindertagesstätte St. Martin
Kindertagesstätte St. Martin, Aresing
Kindertagesstätte St. Michael Unterelchingen
Kindertagesstätte St. Michael, Vöhringen
Kindertagesstätte St. Nikolaus, Murnau
Kindertagesstätte St. Oswald Leitershofen
Kindertagesstätte St. Pankratius
Kindertagesstätte St. Pankratius, Bidingen
Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Thierhaupten
Kindertagesstätte St. Simpert
Kindertagesstätte St. Simpert, Augsburg
Kindertagesstätte St. Ulrich
Kindertagesstätte St. Ulrich, Seeg
Kindertagesstätte St. Vinzenz, Thannhausen
Kindertagesstätte Zur Heiligen Familie
Kinderzentrum St. Nikolaus, Herrsching
Kirche St. Fridolin
Kirche St. Fridolin, Ustersbach
Kirche St. Jakob Friedberg
Kirche St. Laurentius
Kirche St. Martin
Kirchenzentrum St. Ulrich, Dillingen a. d. Donau
Kita
Kita Christi Himmelfahrt
Kita Christkönig
Kita Don Bosco
Kita Herz Mariä, Diedorf
Kita Hl. Kreuz
Kita Jesus der gute Hirte
Kita Krambambuli
Kita Löwenzahn, Rohrbach
Kita Maria Hilf
Kita Mariä Himmelfahrt, Altusried
Kita Maria Stern Legau
Kita Naseweis, Baldingen
Kita Naseweis, Nördlingen
Kita St. Albert, Neuburg/Offenhausen
Kita St. Alexander, Ottobeuren
Kita St. Anna
Kita St. Anton Kempten
Kita St. Christophorus Pähl
Kita St. Dionysius, Nersingen
Kita St. Elisabeth, Fischen
Kita St. Franziskus, Oettingen
Kita St. Fridolin, Ustersbach
Kita St. Georg
Kita St. Georg, Burtenbach
Kita St. Hildegard
Kita St. Johannes Baptist
Kita St. Johannes, Aichach-Oberbernbach
Kita St. Laurentius Attenhofen
Kita St. Leonhard
Kita St. Maria, Lindau-Zech
Kita St. Mauritius, Edelshauen
Kita St. Miachael, Königsbrunn
Kita St. Michael
Kita St. Michael, Elchingen
Kita St. Michael, Königsbrunn
Kita St. Peter und Paul
Kita St. Stephan
Kita St. Stephan, Bonstetten
Kita St. Thomas Morus
Kita St. Wolfgang
Kita Trauchgau
Kita Unsere liebe Frau
KJF St. Elisabeth
Kloster Bonlanden
Kloster Holzen
Kneippkinderhaus St. Anna
Kolpinghaus Ehingen
Krumbach
L.-Nold-Schule
Landsberg
Lauterbach (Buttenwiesen)
Lauterbrunn
Lechpark-Kindergarten Unsere liebe Frau
LVHS Wies
Maimilian-Kolbe-Haus
Markt Rettenbach
Marktoberdorf
Mauerstetten
Maximilian-Kolbe-Haus
Mindelheim
Montessori Kinderhaus St. Franziskus, Gundelfingen
Nassenbeuren
Neu-Ulm
Nördlingen
Oase Steinerskirchen
Obermeitingen
Oberschöneberg
Oberschönenfeld
Obersöchering
Obersöchering, Pfarrheim
Online
Outdoor-Veranstaltung)
Pfarramt St. Clemens
Pfarramt St. Michael
Pfarrheim
Pfarrheim "Zur heiligen Familie"
Pfarrheim Altusried-Krugzell
Pfarrheim Anhausen
Pfarrheim Attenhofen
Pfarrheim Dietmannsried
Pfarrheim Donauwörth-Riedlingen
Pfarrheim Jengen
Pfarrheim Lauterbach (Buttenwiesen)
Pfarrheim Lindau
Pfarrheim Mariä Hilf, Krumbach
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt
Pfarrheim Mariä Reinigung
Pfarrheim Mariä Reinigung, Steinheim
Pfarrheim Mauerstetten
Pfarrheim Obersöchering
Pfarrheim Pähl
Pfarrheim Pfaffenhofen/Roth
Pfarrheim Reichling
Pfarrheim Rettenbach
Pfarrheim Schwifting
Pfarrheim St. Christophorus, Schwabmünchen
Pfarrheim St. Elisabeth
Pfarrheim St. Elisabeth, Starnberg-Perchting
Pfarrheim St. Gabriel
Pfarrheim St. Hedwig
Pfarrheim St. Josef, Memmingen
Pfarrheim St. Josef, Nördlingen
Pfarrheim St. Lorenz
Pfarrheim St. Ludwig
Pfarrheim St. Magnus
Pfarrheim St. Magnus Fischen
Pfarrheim St. Magnus, Marktoberdorf
Pfarrheim St. Martin
Pfarrheim St. Martin, Donauwörth-Riedlingen
Pfarrheim St. Martin, Günzburg
Pfarrheim St. Martin, Illertissen
Pfarrheim St. Peter und Paul, Rehrosbach
Pfarrheim St. Raphael
Pfarrheim St. Sebastian
Pfarrheim St. Stephan
Pfarrheim St. Stephan, Mindelheim
Pfarrheim St. Ulrich
Pfarrheim St. Ulrich Neuburg
Pfarrheim Starnberg-Perchting
Pfarrheim Verklärung Christi, Schongau
Pfarrheim Zur Göttl. Vorsehung – Königsbrunn
Pfarrheim, Steinheim
Pfarrheimsaal Großaitingen
Pfarrsaal Kaufbeuren
Pfarrstadel Bernbeuren
Pfarrstadl Weßling
Pfarrzentrum Lauben
Pfarrzentrum St. Christoph
Pfarrzentrum St. Christoph, Sonthofen
Pfarrzentrum St. Hedwig
Pfarrzentrum St. Lorenz
Pfarrzentrum St. Michael
Pfarrzentrum St. Ulrich
Pfarrzentrum St. Ulrich, Bad Wörishofen
Pfarrzentrum St. Ulrich, Kempten
Pfarrzentrum Zu den Hl. Engeln
Pfarrzentrum Zu den Hl. Engeln, Landsberg
Pfronten
Provinzialat der Dillinger Franziskanerinnen
Provinzialat der Pallotiner und Kita Heilige Familie, Ottmaring
Regionalzentrum St. Anna
Reisensburg/Günzburg
Rettenbach
Rohrer Wald (Parkplatz zwischen Ichenhausen und Unterrohr
Rohrer Wald (Parkplatz zwischen Ichenhausen und Unterrohr, Outdoor-Veranstaltung)
Sängerheim
Schnuttenbach
Seminarstadel Kräuterhof, Pforzen
Sonthofen
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul, Pfarrsaal Kaufbeuren
St. Raphael
St. Raphael im Allgäu
St. Ulrich- und Afra-Basilika
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Krumbach
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege, Höchstädt
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege, Neu-Ulm
Staatliches Berufliches Schulzentrum Höchstädt a. d. Donau
Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg
Städtische Kindertageseinrichtung
Städtische Kindervilla Tiefenbacher
Starnberg
Starnberg-Perchting
Steinheim
Steinheim bei Dillingen
Steinheim bei Dillingen, Pfarrheim
Stöttwang
Täfertingen
Tagungshaus der Franziskanerinnen
Tagungshaus Maria Beinberg
Tagungshaus Regina Pacis
Tagungshaus St. Albert
Thomas-Morus-Pfarrheim, Kaufering
Treffpunkt Wanderparkplatz, Bad Krumbad
Treffpunkt: Buxheim
Treffpunkt: Buxheim, Ziegelstadelweg
Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten
Treffpunkt: Haus Sankt Ulrich
Treffpunkt: Oberschönefeld
Treffpunkt: Parkplatz beim Kloster Oberschönenfeld
Umwelt und Kultur
Ustersbach
Veranstaltungsstadel Alter Pfarrhof, Pforzen
Waldkindergarten Sankt Franziskus
Waldstetten
Weilach
Weilheim
Wilburgstetten
Wildpoldsried
Wilhelm-Köhler-Gasse 50, 86956 Schongau
Wullenstetten
Zentrum für Familie
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Ziegelstadelweg
März 2023
Details
Gute Worte tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgewählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke äußere Form und
Details
Gute Worte tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgewählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke äußere Form und wird gleichzeitig meditativ verinnerlicht.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Abstand zum Alltag gewonnen haben.
- werden Sie einen persönlichen biblischen Vers oder Segensspruch gestaltet haben.
- werden Sie mit der Schrift „Unziale“ vertraut sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Rechtshänder*in oder Linkshänder*in sind.
Bitte bringen Sie unempfindliche Kleidung, Rechenpapier und ein Geodreieck mit.
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung. Es kann Kindern Selbstvertrauen geben
Details
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung. Es kann Kindern Selbstvertrauen geben und ist zugleich Ermutigung für eine achtsame Haltung im Umgang miteinander. Doch nicht nur in uns, auch in unserer Schöpfung können wir Schätze entdecken, die unser Leben reich und schön machen.
In dieser Fortbildung werden wir im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik GSEB auf Schatzsuche in uns und in der Schöpfung gehen. Dabei begleiten uns Lieder, Geschichten und die Gestaltung von Bodenbildern.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Foto: Schatz_2 (Bildrechte: Christina Kohler)
Mehr
Zeit
(Montag) 15:00 – 18:00
Veranstaltungsort
Kita Maria Hilf
Stettiner Str. 2
Veranstalter
April 2023
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Ulrich, Lauben
Aufm Kirchenbühl 2, 87493 Lauben
Veranstalter

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Dienstag) 14:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kita St. Mauritius, Edelshauen
Fritz-Färber-Weg 7, 86529 Edelshausen
Veranstalter

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Montag) 16:00 – 18:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Ulrich, Neuburg
Danziger Str. 44, 86633 Neuburg
Veranstalter

Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de) Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de)
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Dienstag) 16:30 – 19:30
Veranstaltungsort
Kindergarten Mariä Heimsuchung Perchting
Jägersbrunner Str. 35, 82319 Starnberg
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Details
Kinder erleben ein vielfältig kulturell und religiös geprägtes Umfeld. Insbesondere in der Kindertageseinrichtung kommen sie in Kontakt mit anderen Religionen, vor allem mit dem Islam. Das hat Auswirkungen auf die
Details
Kinder erleben ein vielfältig kulturell und religiös geprägtes Umfeld. Insbesondere in der Kindertageseinrichtung kommen sie in Kontakt mit anderen Religionen, vor allem mit dem Islam. Das hat Auswirkungen auf die religiöse Bildungsarbeit: Sollen die muslimischen Kinder bei den biblischen Geschichten mitmachen? Was tun, wenn der Ramadan beginnt? Wie können wir Gottesdienste gestalten, damit alle mitmachen können? Worauf legen muslimische Eltern besonders Wert? Was heißt das alles für unser katholisches Profil?
Am Ende des Seminars …
- werden Sie über Grundwissen zum Islam verfügen.
- werden Sie Verhaltensweisen der muslimischer Kinder und Eltern auf ihrem religiösen Hintergrund hin einzuordnen wissen.
- werden Sie auf der Grundlage eines katholischen Profils Alltagssituationen reflektieren können.
- werden Sie Anregungen für Ihre interreligiöse Praxis adaptieren können.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
St. Raphael im Allgäu
Bischof-Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen. ErsterTermin: 18.03.2023. Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Samstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Wendelin, Niederstaufen
Allgäustr. 26 a, 88138 Niederstaufen
Veranstalter
Details
Bekannte und unbekannte Orte zum Entdecken: Impulse, meditative Elemente und biblische Bezüge lassen Steine lebendig werden für das eigene Leben. Referentin: Margret Färber
Details
Bekannte und unbekannte Orte zum Entdecken: Impulse, meditative Elemente und biblische Bezüge lassen Steine lebendig werden für das eigene Leben.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Montag) 09:00 – 15:00
Veranstaltungsort
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Veranstalter

Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis. Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten mit Bodenbild.
- sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Christina Kohler
Bild: Pixabay.com
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
St. Raphael im Allgäu
Bischof-Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis. Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten mit Bodenbild.
- sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Christina Kohler
Bild: Pixabay.com
Mehr
Zeit
(Dienstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
St. Raphael im Allgäu
Bischof-Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Einfach gehen: dabei den Boden unter den Füßen spüren, den Wind auf der Haut und den eigenen Rhythmus finden: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich etwas in Gang. Auf dem
Details
Einfach gehen: dabei den Boden unter den Füßen spüren, den Wind auf der Haut und den eigenen Rhythmus finden: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich etwas in Gang. Auf dem Weg geben gestaltete Stationen Impulse für das eigene Leben und helfen, vom Sehen u einem tieferen Schauen zu kommen.
Am Ende des Besinnungstages …
- haben Sie Abstand zum Alltag gewonnen.
- werden Sie feinfühlig für das, was ist.
- werden Sie in den einfachen Dingen am Weg eine tiefere Dimension entdecken.
Hinweis: Bitte bringen Sie Verpflegung, Getränke, eine Sitzunterlage, witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Wir werden den ganzen Tag draußen verbringen und ca. 13 km laufen.
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 15:00
Veranstaltungsort
Treffpunkt Wanderparkplatz, Bad Krumbad
Bischof-Sproll-Straße, 86381 Bad Krumbad
Veranstalter
Kindergarten St. Maximilian, Schrobenhausen

Details
Pfingsten – trotz Angst und Mutlosigkeit nach Jesu Tod und Auferstehung, entzünden sich bei den Jüngern Jesu, gestärkt durch Gottes gute Kraft, neu die Geistesfunken. Sie sprühen zusammen mit den
Details
Pfingsten – trotz Angst und Mutlosigkeit nach Jesu Tod und Auferstehung, entzünden sich bei den Jüngern Jesu, gestärkt durch Gottes gute Kraft, neu die Geistesfunken. Sie sprühen zusammen mit den neu erwachten Lebensfarben in die Welt hinaus und ziehen weite Kreise.
Auf dieser Fortbildung erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB das erste Pfingstfest in einer Anschauung kindgerecht gestalten können. Bodenbilder und Übungen zur Achtsamkeit werden uns dabei unterstützen die Geistesfunken und Lebensfarben auch im Heute zu entdecken.
Am Ende des Seminars:
- werden Sie Lieder kennen, die Sie zum Pfingstfest einsetzen können
- werden Sie die Thematik von Pfingsten neu für sich entdeckt haben
- haben Sie Anregungen zu dieser Thematik für Ihren pädagogischen Alltag
Kosten: Sie bekommen nach der Anmeldung von der Außenstelle eine Rechnung über 15 Euro mit den genauen Überweisungsdaten zugeschickt. Kostenlose Stornierung bis eine Woche vorher möglich.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Schrobenhausen, Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen, Tel: 08252/7818 Fax: -81221, E-Mail: bsa-sob@bistum-augsburg.de
Bild: Melanie Zils Pfarrbriefservice
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Maximilian, Sandizell
St.-Peter-Straße 11, 86529 Schrobenhausen-Sandizell
Veranstalter
Kindergarten St. Maximilian, Schrobenhausen
Mai 2023

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Dienstag) 16:00 – 18:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Margaretha, Reichertshofen
Hölderlinstraße 25, 85084 Reichertshofen
Veranstalter

Details
Pfingsten – trotz Angst und Mutlosigkeit nach Jesu Tod und Auferstehung, entzünden sich bei den Jüngern Jesu, gestärkt durch Gottes gute Kraft, neu die Geistesfunken. Sie sprühen zusammen mit den
Details
Pfingsten – trotz Angst und Mutlosigkeit nach Jesu Tod und Auferstehung, entzünden sich bei den Jüngern Jesu, gestärkt durch Gottes gute Kraft, neu die Geistesfunken. Sie sprühen zusammen mit den neu erwachten Lebensfarben in die Welt hinaus und ziehen weite Kreise.
Auf dieser Fortbildung erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB das erste Pfingstfest in einer Anschauung kindgerecht gestalten können. Bodenbilder und Übungen zur Achtsamkeit werden uns dabei unterstützen die Geistesfunken und Lebensfarben auch im Heute zu entdecken.
Am Ende des Seminars:
- werden Sie Lieder kennen, die Sie zum Pfingstfest einsetzen können
- werden Sie die Thematik von Pfingsten neu für sich entdeckt haben
- haben Sie Anregungen zu dieser Thematik für Ihren pädagogischen Alltag
Kosten: Sie bekommen nach der Anmeldung von der Außenstelle eine Rechnung über 15 Euro mit den genauen Überweisungsdaten zugeschickt. Kostenlose Stornierung bis eine Woche vorher möglich.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen, Augsburgerstraße 14, 87700 Memmingen, Tel: 08331 98434-0 Fax: -19, E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Bild: Melanie Zils, Pfarrbriefservice
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Montag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Pfarrheim St. Stephan, Mindelheim
Pfarrstraße 14, 87719 Mindelheim
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Montag) 15:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Kindergaten St. Elisabeth, Rohrenfels
Baierner Str. 12, 86701 Rohrenfels
Veranstalter

Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de) Unsere Geschäftsbedingungen
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Donnerstag) 15:30 – 18:30
Veranstaltungsort
Kita St. Michael, Königsbrunn
Donauwörther Str. 44, 86343 Königsbrunn
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Pfingsten – trotz Angst und Mutlosigkeit nach Jesu Tod und Auferstehung, entzünden sich bei den Jüngern Jesu, gestärkt durch Gottes gute Kraft, neu die Geistesfunken. Sie sprühen zusammen mit den
Details
Pfingsten – trotz Angst und Mutlosigkeit nach Jesu Tod und Auferstehung, entzünden sich bei den Jüngern Jesu, gestärkt durch Gottes gute Kraft, neu die Geistesfunken. Sie sprühen zusammen mit den neu erwachten Lebensfarben in die Welt hinaus und ziehen weite Kreise.
Auf dieser Fortbildung erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB das erste Pfingstfest in einer Anschauung kindgerecht gestalten können. Bodenbilder und Übungen zur Achtsamkeit werden uns dabei unterstützen die Geistesfunken und Lebensfarben auch im Heute zu entdecken.
Am Ende des Seminars:
- werden Sie Lieder kennen, die Sie zum Pfingstfest einsetzen können
- werden Sie die Thematik von Pfingsten neu für sich entdeckt haben
- haben Sie Anregungen zu dieser Thematik für Ihren pädagogischen Alltag
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl (zu erreichen über Telefon 0821/3166-2435 oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Bild: Feuerwerk img_20170828_215427_by_Melanie_Zils_pfarrbriefservice
Mehr
Zeit
(Montag) 08:30 – 15:30
Veranstaltungsort
Kath. Kindergarten "Alte Schule"
Bachernstr. 1
Veranstalter
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Zweiter Termin: 29.06.2023. Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Referent*innen: Margret Färber und Christian Öxler
Kursgebühr: 240 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Dienstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details
Kinder erleben Konflikte und hören von Katastrophen, Krieg und Flucht. In diesen anspruchsvollen Situationen ist es wichtig, Kindern vertrauensvolle und mutmachende Geschichten anzubieten, sie zu unterstützten und so ihre Resilienz
Details
Kinder erleben Konflikte und hören von Katastrophen, Krieg und Flucht. In diesen anspruchsvollen Situationen ist es wichtig, Kindern vertrauensvolle und mutmachende Geschichten anzubieten, sie zu unterstützten und so ihre Resilienz zu stärken.
An diesem Nachmittag
- setzten Sie sich mit Bilderbücher und biblische Erzählungen auseinander
- gehen Sie kreativ mit unterschiedlichen Gestaltungsideen um
- werden Sie motiviert passende Geschichten selbst zu erzählen
Anmeldung:
Außenstelle Neu-Ulm des Bischöflichen Seelsorgeamtes
Telefon: 0731 97059-40
E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de
Referentin: Renate Frauenknecht
Anmeldebedingungen:
bis 15.05.2023
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.
Bild: Pixabay
Mehr
Zeit
(Montag) 14:40 – 17:00
Veranstaltungsort
Haus der Begegnung "St. Claret"
Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Details
Wenn unsere (inneren) Krüge trocken geworden sind, braucht es ein genaues Hinsehen, Zeit und Zutrauen, damit die Quellen wieder zum Sprudeln kommen. Biblische Geschichten und Texte rund um das Wasser,
Details
Wenn unsere (inneren) Krüge trocken geworden sind, braucht es ein genaues Hinsehen, Zeit und Zutrauen, damit die Quellen wieder zum Sprudeln kommen. Biblische Geschichten und Texte rund um das Wasser, kreatives Gestalten, Stille und meditative Impulse werden diese See-Zeit im Kloster strukturieren, lassen die Seele auftanken und geben Impulse für den Alltag
Am Ende des Besinnungstages …
- haben Sie Abstand zum Alltag gewonnen.
- konnten Sie körperlich-geistig-geistlich auftanken.
- haben Sie biblische Bilder und Symbole für Ihr eigenes Leben entdeckt.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Die Übernachtung im Tagungshaus ist erwünscht.
Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme und witterungsangepasste Kleidung (evtl. auch Badekleidung) mit.
Referent*in: Margret Färber
Kursgebühr: 278,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung
200,00 € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
24 (Mittwoch) 10:00 – 25 (Donnerstag) 16:30
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Juni 2023
Details
Kinder erleben die Schöpfung in praller Fülle: Regenpfützen und Blumen, Sonnenglitzer und Blätterdach, Gemüsevielfalt und Tiergekrabbel. Vertiefen Sie dieses Staunen und Erleben der Kinder religionspädagogisch mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB. Die Gestaltung
Details
Kinder erleben die Schöpfung in praller Fülle: Regenpfützen und Blumen, Sonnenglitzer und Blätterdach, Gemüsevielfalt und Tiergekrabbel.
Vertiefen Sie dieses Staunen und Erleben der Kinder religionspädagogisch mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB. Die Gestaltung von Bodenbildern, sowie musische Elemente unter anderem zum Erntedankfest garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie Anregungen, wie Sie Schöpfung in Ihrem pädagogischen Alltag einbringen können.
- kennen Sie die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in praktischen Anschauungen.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen.
- können Sie wieder neu die Fülle des Lebens mit Kinderaugen wahrnehmen.
- können Sie Elemente zum Erntedankfest in Ihrer Einrichtung adaptieren.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Martina Pawlitschko-Lidl
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Kinder erleben die Schöpfung in praller Fülle: Regenpfützen und Blumen, Sonnenglitzer und Blätterdach, Gemüsevielfalt und Tiergekrabbel. Vertiefen Sie dieses Staunen und Erleben der Kinder religionspädagogisch mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB. Die Gestaltung
Details
Kinder erleben die Schöpfung in praller Fülle: Regenpfützen und Blumen, Sonnenglitzer und Blätterdach, Gemüsevielfalt und Tiergekrabbel.
Vertiefen Sie dieses Staunen und Erleben der Kinder religionspädagogisch mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB. Die Gestaltung von Bodenbildern, sowie musische Elemente unter anderem zum Erntedankfest garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie Anregungen, wie Sie Schöpfung in Ihrem pädagogischen Alltag einbringen können.
- kennen Sie die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in praktischen Anschauungen.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen.
- können Sie wieder neu die Fülle des Lebens mit Kinderaugen wahrnehmen.
- können Sie Elemente zum Erntedankfest in Ihrer Einrichtung adaptieren.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Martina Pawlitschko-Lidl
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Einfach gehen: dabei den Boden unter den Füßen spüren, den Wind auf der Haut und den eigenen Rhythmus finden: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich etwas in Gang. Auf dem
Details
Einfach gehen: dabei den Boden unter den Füßen spüren, den Wind auf der Haut und den eigenen Rhythmus finden: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich etwas in Gang. Auf dem Weg geben gestaltete Stationen Impulse für das eigene Leben und helfen, vom Sehen u einem tieferen Schauen zu kommen.
Am Ende des Besinnungstages …
- haben Sie Abstand zum Alltag gewonnen.
- werden Sie feinfühlig für das, was ist.
- werden Sie in den einfachen Dingen am Weg eine tiefere Dimension entdecken.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Bitte bringen Sie Verpflegung, Getränke, eine Sitzunterlage, witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Wir werden den ganzen Tag draußen verbringen und ca. 13 km laufen.
Referent*innen: Margret Färber und Martina Kinne
Kursgebühr: 60,00 €
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Treffpunkt Wanderparkplatz, Bad Krumbad
Bischof-Sproll-Straße, 86381 Bad Krumbad
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Erster Termin: 16.05.2023. Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Referent*innen: Margret Färber und Christian Öxler
Kursgebühr: 240 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Juli 2023

Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de) Unsere Geschäftsbedingungen
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Montag) 15:00 – 18:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Elisabeth, Königsbrunn
Blumenallee 80, 86343 Königsbrunn
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Das Leben ist nicht immer leicht. Es ist kostbar und zugleich zutiefst verwundbar. Unabhängig vom Alter gibt es Erfahrungen, die einen herausfordern und vieles abverlangen, wie Unsicherheit, Angst, drohende Gefahren,
Details
Das Leben ist nicht immer leicht. Es ist kostbar und zugleich zutiefst verwundbar. Unabhängig vom Alter gibt es Erfahrungen, die einen herausfordern und vieles abverlangen, wie Unsicherheit, Angst, drohende Gefahren, Leid und Tod. Doch genau dann, wenn das Leben so schwierig ist, kann man auch die Erfahrung von Hilfsbereitschaft und Anteilnahme machen, von Kräften, die in einem schlummern und von kostbaren Momenten, die Kraft für den weiteren Weg geben.
Am Ende dieses Fortbildungstages…
- haben Sie praktische Einheiten nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichem Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie achtsam für Haltungen geworden, die dem Thema zugrunde liegen und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- haben Sie Ideen, wie Sie mit den Kindern arbeiten können, um ihre inneren Ressourcen für die Herausforderungen des Lebens zu stärken.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Dienstag) 09:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Martin, Waldstetten
Am Erlenbach 2, 89367 Waldstetten
Veranstalter
August 2023
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Dienstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen
Reifersdorfer Str. 1, 86570
Veranstalter
September 2023

Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de) Unsere Geschäftsbedingungen
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Montag) 16:00 – 19:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Martin, Aindling
Schulstr. 29, 86447 Aindling
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 15:15 – 17:15
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Placida
Berg-im-Gauer-Str. 7 a, 86571 Langenmoosen
Veranstalter
Oktober 2023

Details
Mit Kindern zu arbeiten bedeutet, immer in Beziehung zu sein. Dies ist zugleich die wichtigste Grundlage, damit Kinder eine sichere Basis haben, von der aus sie die Welt entdecken und
Details
Mit Kindern zu arbeiten bedeutet, immer in Beziehung zu sein. Dies ist zugleich die wichtigste Grundlage, damit Kinder eine sichere Basis haben, von der aus sie die Welt entdecken und lernen können, selber in einer guten Weise miteinander in Beziehung zu treten. Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB bietet mit ihren Grundübungen, Anschauungen und Liedern zahlreiche Zugänge, die das in Beziehung treten, sowie die Achtsamkeit und die Wertschätzung in der Gruppe stärken.
Am Ende des Fortbildungstages …
- sind Sie achtsam dafür geworden, wie Sie eine gute Beziehung zu den Kindern gestalten bzw. stärken können.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie Sie einen achtsamen und wertschätzenden Umgang in der Gruppe fördern können.
- haben Sie Anschauungen nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, welche die Beziehungsfähigkeit der Kinder und das Miteinander in der Gruppe stärken.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Bild: Pixabay
Mehr
Zeit
(Montag) 16:30 – 19:30
Veranstaltungsort
Kinderhaus St. Josef
Birkenstr. 10, 87471 Weidach
Veranstalter
November 2023
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogische Mitarbeiter*innen – insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
- werden Sie zahlreiche Anregungen haben, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
- werden Sie wissen, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
- werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referentin: Margret Färber
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen