Unser Angebot:
Unsere Veranstaltungen geben praxisnahe, theologische und religionspädagogische Impulse und vertiefen die eigene Spiritualität. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die dem christlichen Menschenbild entspricht. Unser Angebot richtet sich an einzelne pädagogisch Mitarbeitende und an gesamte Kita-Teams. Wir arbeiten zusammen mit dem Diözesan-Caritasverband e. V., den Außenstellen und Fachbereichen des Bischöflichen Seelsorgeamtes, den Ausbildungsstätten für pädagogische Fachkräfte und den pastoralen Gremien, pastoralen Mitarbeiter/innen, dem KiTA-Zentrum St. Simpert, Verbänden (z. B. KEG) und Interessierten.
Farblegende:
Bitte klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um Details zu erfahren.
Art der Veranstaltung
All
Besinnungsangebot
Elternabend
Fortbildung
Event Location
All
86940 Schwifting
Abtei Oberschönenfeld
Aktionszentrum, Benediktbeuern
Allgäuhaus Wertach
Allmannshofen (Kloster Holzen) und Wald
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
Augsburg
Augsburg: Rathausplatz
Augsburg: Rathausplatz, Innenstadt, Dom und St. Peter am Perlach
Augsburg: vormittags Kirche Herz Jesu, nachmittags: Kirche Don Bosco
Augsburg: vormittags: Don Bosco Kirche; nachmittags: Kirche Herz Jesu
Außenstelle Kaufbeuren
Außenstelle Weilheim
Außenstelle-Kempten
Bad Krumbad
Berufsfachschule für Kinderpflege
Berufsfachschule für Kinderpflege, Friedberg
Berufsfachschule für Kinderpflege, Krumbach
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute
Bildungshaus St. Martin
Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim
Bischöfliches Ordinariat – Fortbildungsabteilung
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten
Caritashaus
digital
Dom und St. Peter am Perlach
Donauwörth-Riedlingen
Dorfstr. 7
Dorfstr. 7, 86940 Schwifting
Drittordenhaus
Drittordenshaus
Eine Welt-Kita: fair und global
Einrichtungen St. Christophorus, Senden
Erzabtei St. Ottilien
Exerzitienhaus St. Paulus
Fachakademie für Sozialpädagogik
Fachakademie für Sozialpädagogik der Evangelischen Diakonissenanstalt Augsburg
Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen
Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren
Fachakademie für Sozialpadagogik Maria Stern
Fachakademie für Sozialpadagogik Maria Stern, Nördlingen
Fachakademie für Sozialpädagogik, Kempten
Fachakademie für Sozialpädagogik, Krumbach
Fachakademie für Sozialpädagogik, Starnberg
Fachschule für Kinderpflege
Fachschule für Kinderpflege, Kempten
Fachschule für Kinderpflege, Starnberg
Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.V.
Gäste und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen, St. Stanislaus-Saal
Gemeindehaus Kontakt, Neu-Ulm
Gemeinschaftshaus Erkheim
Haus der Begegnung "St. Claret"
Haus der Begegnung, Buchloe
Haus der Familie
Haus für Kinder St. Georg, Lützelburg
Haus für Kinder St. Lorenz
Haus für Kinder St. Magdalena Dinkelsbühl
Haus für Kinder St. Vitus
Haus für Kinder, Gachenbach
Haus für Kinder, St. Felizitas, Bobingen
Haus für Kinder, St. Nikolaus, Ungerhausen
Haus Sankt Ulrich
Haus St. Christophorus
Haus St. Martin
Hort St. Christophorus, Senden
Hotel am Hopfensee, Füssen
Hotel Oberstdorf
Im Kloster
Inklusive Kindertagesstätte Bavaria
Innenstadt
Integrative Kindertagesstätte Oberlinhaus
Joseph-Bernhart-Fachakademie für Sozialpädagogik
Junge Werkstatt (Haus A)
Kath. Kindergarten "Alte Schule"
Kath. Kindergarten Herz Jesu, Augsburg
Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Ehingen
Kath. Kindergarten St. Josef, Dillingen
Kath. Kindergarten St. Konrad
Kath. Kindergarten St. Martin, Baar-Ebenhausen
Kath. Kindergarten St. Martin, Ebenhausen
Kath. Kindergarten St. Michael, Fischach
Kath. Kindergarten St. Wolfgang
Kath. Kinderhaus St. Johannes Baptist, Alsmoos
Kath. Kinderhaus St. Josef
Kath. Kinderkrippe S. Richildis, Hohenwart
Kath. Kindertageseinrichtung St. Peter und Paul, Bad Grönenbach
Kath. Kindertagesstätte Schretzheim
Kath. Kirchenstiftung Don Bosco, Augsburg
Kath. Pfarrheim Don Bosco
Katholischer Kindergarten St. Josef, Großkötz
Kempten
Kindergarten "Alte Schule", Kissing
Kindergarten Adolph Kolping, Höchstädt
Kindergarten Alte Schule
Kindergarten Don Bosco
Kindergarten Don Bosco, Augsburg
Kindergarten Don Bosco, Heimenkirch
Kindergarten Eulennest
Kindergarten Großaitingen
Kindergarten Heilig Kreuz
Kindergarten Heilig Kreuz, Burgau
Kindergarten Heilig Kreuz, Landsberg
Kindergarten Heilig Kreuz, Mühlried
Kindergarten Heilig Kreuz, Weilach
Kindergarten Herz Mariä, Diedorf
Kindergarten Kunterbunt, Kempten-Eich
Kindergarten Mariä Heimsuchung Perchting
Kindergarten Mariä Heimsuchung, Sonthofen
Kindergarten Maria Hilf, Klosterlechfeld
Kindergarten Maria Hilf, Krumbach (Schwaben)
Kindergarten Maria Hilf, Stadtbergen
Kindergarten Mariä Himmelfahrt
Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Neuburg a. d. Kammel
Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Täfertingen
Kindergarten Maria Immaculata, Asbach-Bäumenheim
Kindergarten Maria Immaculata, Balzhausen
Kindergarten Maria Königin, Kirchheim
Kindergarten Maria Ward
Kindergarten Mariae Himmelfahrt, Weilheim
Kindergarten Philipp Neri
Kindergarten Pleß
Kindergarten Pusteblume
Kindergarten Pusteblume, Ellgau
Kindergarten Schwangau
Kindergarten St. Adelgundis, Anhausen
Kindergarten St. Afra, Mering
Kindergarten St. Ägidius, Neusäß
Kindergarten St. Albertus, Augsburg
Kindergarten St. Andreas, Nesselwang
Kindergarten St. Angela, Friedberg
Kindergarten St. Anna
Kindergarten St. Anna, Bubesheim
Kindergarten St. Anna, Dinkelscherben
Kindergarten St. Anton
Kindergarten St. Anton, Augsburg
Kindergarten St. Anton, Kempten
Kindergarten St. Barbara
Kindergarten St. Blasius, Ingolstadt
Kindergarten St. Blasius, Weiler
Kindergarten St. Christophorus, Hegge
Kindergarten St. Christophorus, Schwabmünchen
Kindergarten St. Comenius
Kindergarten St. Cornelius und Cyprian, Probstried
Kindergarten St. Cornelius uns Cyprian, Probstried
Kindergarten St. Cornelius, Probstried
Kindergarten St. Cosmas, Kaufbeuren
Kindergarten St. Elisabeth
Kindergarten St. Elisabeth, Andechs
Kindergarten St. Elisabeth, Augsburg-Lechhausen
Kindergarten St. Elisabeth, Kissing
Kindergarten St. Elisabeth, Königsbrunn
Kindergarten St. Elisabeth, Landsberg
Kindergarten St. Elisabeth, Reisensburg
Kindergarten St. Elisabeth, Rohrenfels
Kindergarten St. Gabriel
Kindergarten St. Gallus, Neusäß
Kindergarten St. Georg
Kindergarten St. Hedwig, Kempten
Kindergarten St. Johannes Baptist
Kindergarten St. Johannes, Weichenried
Kindergarten St. Josef
Kindergarten St. Josef , Buttenwiesen
Kindergarten St. Josef, Dilingen
Kindergarten St. Josef, Durach-Weidach
Kindergarten St. Josef, Münsterhausen
Kindergarten St. Josef, Pförring
Kindergarten St. Josef, Senden
Kindergarten St. Konrad, Burlafingen
Kindergarten St. Laurentius, Thalfingen
Kindergarten St. Leonhard Billenhausen
Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen
Kindergarten st. Lucia
Kindergarten St. Lucia, Senden
Kindergarten St. Magnus, Buchenberg
Kindergarten St. Magnus, Kühbach
KIndergarten St. Margaretha
Kindergarten St. Margaretha, Reichertshofen
Kindergarten St. Maria Magdalena, Schiltberg
Kindergarten St. Marien
Kindergarten St. Marien, Pfronten
Kindergarten St. Marien, Weißenhorn
Kindergarten St. Markus, Weißensberg
Kindergarten St. Martin
Kindergarten St. Martin, Aindling
Kindergarten St. Martin, Gablingen
Kindergarten St. Martin, Gersthofen
Kindergarten St. Martin, Unterbernbach
Kindergarten St. Martin, Waldstetten
Kindergarten St. Martin, Wullenstetten
Kindergarten St. Martinus, Willishausen
Kindergarten St. Mauritius, Stein
Kindergarten St. Maximilian, Sandizell
Kindergarten St. Michael
Kindergarten St. Michael, Pfaffenhofen
Kindergarten St. Michael, Wildpoldsried
Kindergarten St. Moritz, Augsburg
Kindergarten St. Nikolaus
Kindergarten St. Nikolaus, Kleinkötz
Kindergarten St. Nikolaus, Kutzenhausen
Kindergarten St. Nikolaus, Lindenberg
Kindergarten St. Nikolaus, Neu-Ulm
Kindergarten St. Nikolaus, Ungerhausen
Kindergarten St. Peter und Paul, Oy-Mittelberg
Kindergarten St. Peter und Paul, Pöttmes
Kindergarten St. Placida
Kindergarten St. Raphael
Kindergarten St. Sebastian, Dürrwangen
Kindergarten St. Simpert, Dinkelscherben
Kindergarten St. Ulrich
Kindergarten St. Ulrich und Afra
Kindergarten St. Ulrich und Afra, Todtenweis
Kindergarten St. Ulrich und Stephan
Kindergarten St. Ulrich, Hollenbach
Kindergarten St. Ulrich, Kaufbeuren
Kindergarten St. Ulrich, Lauben
Kindergarten St. Ulrich, Nersingen
Kindergarten St. Ulrich, Neuburg
Kindergarten St. Ulrich, Oberschöneberg
Kindergarten St. Ulrich, Wertach
Kindergarten St. Ursula
Kindergarten St. Ursula, Schnuttenbach
Kindergarten St. Valentin, Buch
Kindergarten St. Vitus
Kindergarten St. Vitus, Langweid
Kindergarten St. Vitus, Lauterbrunn
Kindergarten St. Vitus, Mindelheim
Kindergarten St. Vitus, Mindelheim/Nassenbeuren
Kindergarten St. Vitus, Nassenbeuren
Kindergarten St. Walburga
Kindergarten St. Wendelin, Niederstaufen
Kindergarten Storchennest, Ichenhausen
Kindergarten und Kinderkrippe Dorothea
Kindergarten Unterthingau
Kindergarten Westerheim
Kindergarten Wilburgstetten
Kindergarten Zum Guten Hirten, Altenstadt
Kindergaten St. Elisabeth, Rohrenfels
Kinderhaus "Zur Heiligen Familie" – Haus für Kinder, Weilach
Kinderhaus Hl. Familie
Kinderhaus Märcheninsel, Ziemetshausen
Kinderhaus Mariae Himmelfahrt
Kinderhaus Pusteblume
Kinderhaus St. Anna, Bubesheim
Kinderhaus St. Hedwig
Kinderhaus St. Johannes Baptist, Althegnenberg
Kinderhaus St. Josef
Kinderhaus St. Raphael
Kinderhort Mariä Himmelfahrt, Aichach
Kinderhort St. Ägidius, Nausäß
Kinderhort St. Ägidius, Neusäß
Kinderhort St. Michael, Krumbach
Kinderkrippe St. Afra, Mering
Kinderkrippe St. Christoph, Sonthofen
Kinderkrippe St. Elisabeth
Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg
Kindertageseinrichtung St. Clara, Mödingen
Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Augsburg
Kindertagesstätte Christkönig, Augsburg
Kindertagesstätte Don Bosco, Höchstädt
Kindertagesstätte Hand in Hand
Kindertagesstätte Hand in Hand, Markt Rettenbach
Kindertagesstätte Heiligen Familie
Kindertagesstätte Herz Jesu
Kindertagesstätte Sonnenschein
Kindertagesstätte St. Anton, Augsburg
Kindertagesstätte St. Clemens
Kindertagesstätte St. Johann, Peißenberg
Kindertagesstätte St. Johannes Baptist
Kindertagesstätte St. Katharina Ellzee
Kindertagesstätte St. Laurentius Thalfingen
Kindertagesstätte St. Maria
Kindertagesstätte St. Martin
Kindertagesstätte St. Martin, Aresing
Kindertagesstätte St. Michael Unterelchingen
Kindertagesstätte St. Michael, Vöhringen
Kindertagesstätte St. Nikolaus, Murnau
Kindertagesstätte St. Oswald Leitershofen
Kindertagesstätte St. Pankratius
Kindertagesstätte St. Pankratius, Bidingen
Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Thierhaupten
Kindertagesstätte St. Simpert
Kindertagesstätte St. Simpert, Augsburg
Kindertagesstätte St. Ulrich
Kindertagesstätte St. Ulrich, Seeg
Kindertagesstätte St. Vinzenz, Thannhausen
Kindertagesstätte Zur Heiligen Familie
Kinderzentrum St. Nikolaus, Herrsching
Kirche St. Fridolin
Kirche St. Fridolin, Ustersbach
Kirche St. Jakob Friedberg
Kirche St. Laurentius
Kirche St. Martin
Kirchenzentrum St. Ulrich, Dillingen a. d. Donau
Kita
Kita Christi Himmelfahrt
Kita Christkönig
Kita Don Bosco
Kita Herz Mariä, Diedorf
Kita Hl. Kreuz
Kita Jesus der gute Hirte
Kita Krambambuli
Kita Löwenzahn, Rohrbach
Kita Maria Hilf
Kita Mariä Himmelfahrt, Altusried
Kita Maria Stern Legau
Kita Naseweis, Baldingen
Kita Naseweis, Nördlingen
Kita St. Albert, Neuburg/Offenhausen
Kita St. Alexander, Ottobeuren
Kita St. Anna
Kita St. Anton Kempten
Kita St. Christophorus Pähl
Kita St. Dionysius, Nersingen
Kita St. Elisabeth, Fischen
Kita St. Franziskus, Oettingen
Kita St. Fridolin, Ustersbach
Kita St. Gabriel, Niederraunau
Kita St. Georg
Kita St. Georg, Burtenbach
Kita St. Hildegard
Kita St. Johannes Baptist
Kita St. Johannes, Aichach-Oberbernbach
Kita St. Laurentius Attenhofen
Kita St. Leonhard
Kita St. Maria, Lindau-Zech
Kita St. Mauritius, Edelshauen
Kita St. Miachael, Königsbrunn
Kita St. Michael
Kita St. Michael, Elchingen
Kita St. Michael, Königsbrunn
Kita St. Peter und Paul
Kita St. Stephan
Kita St. Stephan, Bonstetten
Kita St. Thomas Morus
Kita St. Wolfgang
Kita St. Wolfoldus, Hohenwart
Kita Trauchgau
Kita Unsere liebe Frau
KJF St. Elisabeth
Kloster Bonlanden
Kloster Holzen
Kneippkinderhaus St. Anna
Kolpinghaus Ehingen
Krumbach
L.-Nold-Schule
Landsberg
Lauterbach (Buttenwiesen)
Lauterbrunn
Lechpark-Kindergarten Unsere liebe Frau
LVHS Wies
Maimilian-Kolbe-Haus
Markt Rettenbach
Marktoberdorf
Mauerstetten
Maximilian-Kolbe-Haus
Mindelheim
Montessori Kinderhaus St. Franziskus, Gundelfingen
Nassenbeuren
Neu-Ulm
Nördlingen
Oase Steinerskirchen
Obermeitingen
Oberschöneberg
Oberschönenfeld
Obersöchering
Obersöchering, Pfarrheim
Online
Outdoor-Veranstaltung)
Pfarramt St. Clemens
Pfarramt St. Michael
Pfarrheim
Pfarrheim "Zur heiligen Familie"
Pfarrheim Altusried-Krugzell
Pfarrheim Anhausen
Pfarrheim Attenhofen
Pfarrheim Dietmannsried
Pfarrheim Donauwörth-Riedlingen
Pfarrheim Jengen
Pfarrheim Lauterbach (Buttenwiesen)
Pfarrheim Lindau
Pfarrheim Mariä Hilf, Krumbach
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt
Pfarrheim Mariä Reinigung
Pfarrheim Mariä Reinigung, Steinheim
Pfarrheim Mauerstetten
Pfarrheim Obersöchering
Pfarrheim Pähl
Pfarrheim Pfaffenhofen/Roth
Pfarrheim Reichling
Pfarrheim Rettenbach
Pfarrheim Schwifting
Pfarrheim St. Christophorus, Schwabmünchen
Pfarrheim St. Elisabeth
Pfarrheim St. Elisabeth, Starnberg-Perchting
Pfarrheim St. Gabriel
Pfarrheim St. Hedwig
Pfarrheim St. Josef, Memmingen
Pfarrheim St. Josef, Nördlingen
Pfarrheim St. Lorenz
Pfarrheim St. Ludwig
Pfarrheim St. Magnus
Pfarrheim St. Magnus Fischen
Pfarrheim St. Magnus, Marktoberdorf
Pfarrheim St. Martin
Pfarrheim St. Martin, Donauwörth-Riedlingen
Pfarrheim St. Martin, Günzburg
Pfarrheim St. Martin, Illertissen
Pfarrheim St. Martin, Kaufbeuren
Pfarrheim St. Peter und Paul, Rehrosbach
Pfarrheim St. Raphael
Pfarrheim St. Sebastian
Pfarrheim St. Stephan
Pfarrheim St. Stephan, Mindelheim
Pfarrheim St. Ulrich
Pfarrheim St. Ulrich Neuburg
Pfarrheim Starnberg-Perchting
Pfarrheim Verklärung Christi, Schongau
Pfarrheim Zur Göttl. Vorsehung – Königsbrunn
Pfarrheim, Steinheim
Pfarrheimsaal Großaitingen
Pfarrsaal Kaufbeuren
Pfarrstadel Bernbeuren
Pfarrstadl Weßling
Pfarrzentrum Lauben
Pfarrzentrum St. Christoph
Pfarrzentrum St. Christoph, Sonthofen
Pfarrzentrum St. Hedwig
Pfarrzentrum St. Lorenz
Pfarrzentrum St. Michael
Pfarrzentrum St. Ulrich
Pfarrzentrum St. Ulrich, Bad Wörishofen
Pfarrzentrum St. Ulrich, Kempten
Pfarrzentrum Zu den Hl. Engeln
Pfarrzentrum Zu den Hl. Engeln, Landsberg
Pfronten
Provinzialat der Dillinger Franziskanerinnen
Provinzialat der Pallotiner und Kita Heilige Familie, Ottmaring
Regionalzentrum St. Anna
Reisensburg/Günzburg
Rettenbach
Rohrer Wald (Parkplatz zwischen Ichenhausen und Unterrohr
Rohrer Wald (Parkplatz zwischen Ichenhausen und Unterrohr, Outdoor-Veranstaltung)
Sängerheim
Schnuttenbach
Seminarstadel Kräuterhof, Pforzen
Sonthofen
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul, Pfarrsaal Kaufbeuren
St. Raphael
St. Raphael im Allgäu
St. Ulrich- und Afra-Basilika
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Krumbach
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege, Höchstädt
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege, Neu-Ulm
Staatliches Berufliches Schulzentrum Höchstädt a. d. Donau
Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg
Städtische Kindertageseinrichtung
Städtische Kindervilla Tiefenbacher
Starnberg
Starnberg-Perchting
Steinheim
Steinheim bei Dillingen
Steinheim bei Dillingen, Pfarrheim
Stöttwang
Täfertingen
Tagungshaus der Franziskanerinnen
Tagungshaus Maria Beinberg
Tagungshaus Regina Pacis
Tagungshaus St. Albert
Thomas-Morus-Pfarrheim, Kaufering
Treffpunkt Wanderparkplatz, Bad Krumbad
Treffpunkt: Buxheim
Treffpunkt: Buxheim, Ziegelstadelweg
Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten
Treffpunkt: Haus Sankt Ulrich
Treffpunkt: Oberschönefeld
Treffpunkt: Parkplatz beim Kloster Oberschönenfeld
Umwelt und Kultur
Ustersbach
Veranstaltungsstadel Alter Pfarrhof, Pforzen
Waldkindergarten Sankt Franziskus
Waldstetten
Weilach
Weilheim
Wilburgstetten
Wildpoldsried
Wilhelm-Köhler-Gasse 50, 86956 Schongau
Wullenstetten
Zentrum für Familie
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Ziegelstadelweg
September 2023

Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de) Unsere Geschäftsbedingungen
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Montag) 16:00 – 19:00
Veranstaltungsort
Haus für Kinder St. Georg, Lützelburg
Bürgermeister-Falch-Straße 10, 86456 Lützelburg
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Im Herbst verwandeln sich Felder und Wiesen in ein buntes Mosaik aus goldenen Halmen, strahlend gelben Sonnenblumen und roten Hagebutten. Die Blätter an den Bäumen färben sich und leuchten gelb,
Details
Im Herbst verwandeln sich Felder und Wiesen in ein buntes Mosaik aus goldenen Halmen, strahlend gelben Sonnenblumen und roten Hagebutten. Die Blätter an den Bäumen färben sich und leuchten gelb, orange und rot. In den Gärten sind viele Früchte reif geworden. An den abgeernteten Feldern, den verblühten Pflanzen und fallenden Blättern erahnen wir aber auch die Vergänglichkeit des Lebens. Beides gehört zu dieser Jahreszeit: die Reife und Fülle, aber auch das Vergehen und Verabschieden.
An diesem Fortbildungsnachmittag erleben Sie Elemente der Franz-Kett-Pädagogik GSEB und lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie die unterschiedlichen Facetten des Herbstes mit den Kindern entdecken können.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter*innen in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Kosten: 15 Euro (Bitte vorab überweisen, mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt.)
Anmeldeschluss: 20. September 2023
Anmeldung: über die Außenstelle Neu-Ulm des Bischöflichen Seelsorgeamtes, Telefon: 0731/97059-40, E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de
Bild: Skitterphoto auf pixabay.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Haus der Begegnung "St. Claret"
Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Oktober 2023
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogische Mitarbeiter*innen – insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
- werden Sie zahlreiche Anregungen haben, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
- werden Sie wissen, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
- werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 15:00
Veranstaltungsort
Kath. Kinderkrippe S. Richildis, Hohenwart
Schulstr. 3, 86558 Hohenwart
Veranstalter

Details
An diesem Fortbildungstag werden wir wesentliche Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie das Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang
Details
An diesem Fortbildungstag werden wir wesentliche Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie das Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung. Diese geben wertvolle Impulse für den (religions-)pädagogischen Alltag mit Kindern.
Ganz bewusst schauen wir auch darauf, wie in den verschiedenen Anschauungen auf ganz spielerische Weise die Sprechfreude angeregt und die Sprache gefördert wird.
Am Ende des Fortbildungstages…
- haben Sie praktische Einheiten nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichem Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie achtsam für wichtige Grundhaltungen geworden, die der Franz-Kett-Pädagogik GSEB zugrunde liegen und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- haben Sie vielfältige Anregungen erhalten, wie Sie die sprachliche Entwicklung der Kinder unterstützen können.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Bild: Christina Kohler
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kita St. Gabriel, Niederraunau
Commerzienrat-Schleifer-Platz 4, 86381 Krumbach/Niederraunau
Veranstalter
Kita St. Gabriel, Niederraunau

Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de) Unsere Geschäftsbedingungen
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Montag) 16:00 – 19:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Ulrich und Afra, Todtenweis
Kindergartenstr. 4, 86447 Todtenweis
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Mit Kindern zu arbeiten bedeutet, immer in Beziehung zu sein. Dies ist zugleich die wichtigste Grundlage, damit Kinder eine sichere Basis haben, von der aus sie die Welt entdecken und
Details
Mit Kindern zu arbeiten bedeutet, immer in Beziehung zu sein. Dies ist zugleich die wichtigste Grundlage, damit Kinder eine sichere Basis haben, von der aus sie die Welt entdecken und lernen können, selber in einer guten Weise miteinander in Beziehung zu treten. Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB bietet mit ihren Grundübungen, Anschauungen und Liedern zahlreiche Zugänge, die das in Beziehung treten, sowie die Achtsamkeit und die Wertschätzung in der Gruppe stärken.
Am Ende des Fortbildungstages …
- sind Sie achtsam dafür geworden, wie Sie eine gute Beziehung zu den Kindern gestalten bzw. stärken können.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie Sie einen achtsamen und wertschätzenden Umgang in der Gruppe fördern können.
- haben Sie Anschauungen nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, welche die Beziehungsfähigkeit der Kinder und das Miteinander in der Gruppe stärken.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Bild: Pixabay
Mehr
Zeit
(Montag) 16:30 – 19:30
Veranstaltungsort
Kinderhaus St. Josef
Birkenstr. 10, 87471 Weidach
Veranstalter

Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben. Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben.
Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert und auf max. 12 Personen begrenzt. Die Teilnahme an beiden Kurstagen ist erforderlich.
Referentin: Jessica Ermacora
Kursleitung: Renate Frauenknecht, KiTa-Pastoral Nord
Kursgebühr: inkl. Verpflegung 105 €
Materialkosten pro Figur: ca. € 25,00
Übernachtung im DZ: € 42,00; im EZ 52,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Donauwörth, Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/70628-70, Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de
Anmeldschluss: 04. Oktober 2023
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
13 (Freitag) 16:00 – 14 (Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Tagungshaus St. Albert
Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Roter Mantel, weißer Rauschebart…vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann allgegenwärtig. Doch dieser hat wenig mit dem Heiligen Nikolaus zu tun. Viele Geschichten ranken sich um die Gestalt des Heiligen. An diesem Nachmittag
Details
Roter Mantel, weißer Rauschebart…vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann allgegenwärtig. Doch dieser hat wenig mit dem Heiligen Nikolaus zu tun. Viele Geschichten ranken sich um die Gestalt des Heiligen.
An diesem Nachmittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Kindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.
Am Ende des Tages:
- Kennen Sie passende Lieder zu Advent und Nikolaus
- Haben Sie Anregungen für Ihre Praxis erarbeitet, die die Kinder auf die Adventszeit und den Heiligen Nikolaus einstimmen und sensibilisieren
- Kennen Sie die Franz-Kett-Pädagogik an beispielhaften Anschauungen
- Werden Sie sensibilisiert für Achtsamkeit und Ruhe sein
- Haben Sie Anregungen um eine Nikolausfeier in der Kita zu gestalten
Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Kleinkindergottesdienstteams und alle Interessierten
Kosten: 15 Euro pro Person (Bezahlung vorab über die Außenstelle). Nach der Anmeldung bekommen Sie von der Außenstelle eine Rechnung zugeschickt.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl (zu erreichen über Telefon 0821/3166-2435 oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Anmeldung: über die Außenstelle des Bischöflichen Seelsorgeamtes Schrobenhausen, Email: bsa-ab@bistum-augsburg.de, Tel: 08252 7818
Foto: Pfarrbriefservice – Jürgen Koehn
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Montag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Montag) 16:00 – 18:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Michael, Pfaffenhofen
Moosburger Str. 14, 85276 Pfaffenhofen/Ilm
Veranstalter

Details
Im Herbst werden die Tage kürzer und die Nächte länger. In dieser Zeit sehnen sich viele Menschen nach Licht. An diesem Fortbildungsnachmittag werden wir dem Licht im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik
Details
Im Herbst werden die Tage kürzer und die Nächte länger. In dieser Zeit sehnen sich viele Menschen nach Licht. An diesem Fortbildungsnachmittag werden wir dem Licht im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik GESB auf ganzheitliche Weise begegnen. Im achtsamen und wertschätzenden Miteinander, in der Gestaltung von Bodenbildern und durch musische Elemente kommen wir miteinander in Beziehung und spüren nach, wie wir selber Licht sein können.
Am Ende dieses Fortbildungstages…
- haben Sie praktische Einheiten nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichem Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie als Team miteinander in Beziehung gekommen.
- sind Sie achtsam für Haltungen geworden, die dem Thema zugrunde liegen und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie sie das Thema Licht mit den Kindern in den kommenden Wochen aufgreifen können.
Referentin: Christina Kohler
Bild: Myriams-Fotos auf pixabay.de
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Wendelin, Niederstaufen
Allgäustr. 26 a, 88138 Niederstaufen
Veranstalter

Details
Einer Erzählfigur Gestalt zu geben und sie im Spiel lebendig werden zu lassen bedeutet: Mein eigenes Bild von einer Rolle, einer Situation, einer Geschichte äußerlich sichtbar werden zu lassen. Biblische Geschichten und
Details
Einer Erzählfigur Gestalt zu geben und sie im Spiel lebendig werden zu lassen bedeutet:
- Mein eigenes Bild von einer Rolle, einer Situation, einer Geschichte äußerlich sichtbar werden zu lassen.
- Biblische Geschichten und mein eigenes Leben in Kontakt zu bringen.
- Im Spiel mit den Figuren die Kraft des Spiels, Lust und Freude zu erleben.
- Meiner Kreativität Ausdruck zu verleihen.
- Meine handwerklichen Fähigkeiten zu entdecken.
Erzählfiguren bieten vielfältige Möglichkeiten …
- der Identifikation mit einer Rolle.
- der Entwicklung einer sprachreduzierten Kommunikation.
- des Perspektivenwechsels einer Geschichte/Situation.
- der Entwicklung des eigenen Körpergefühls und der bewussten Wahrnehmung der Körpersprache.
- den Blick auf das eigene Leben zu richten.
- in der Begegnung mit biblischen Geschichten heilende und seelsorgende Wirkung erleben.
Bitte mitbringen:
- Britt-Klebestift
- Stoffreste für biblische Kleidung
- evtl. weiche Lederreste
Die Teilnahme an beiden Kurstagen ist erforderlich.
Referentinnen: Claudia Aigner, Ermacora Jessica, www.erzaehlfiguren-werkstatt.de
Kosten: Die Kursgebühr von 69,00 € ist nach Anmeldung zu begleichen. Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung unsere Bankverbindung mitgeteilt. Materialkosten pro Figur von 30,00 € werden vor Ort bezahlt.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier:
Anmeldung: Außenstelle Kaufbeuren, Tel. 08341 9382-21 oder -22, Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
27 (Freitag) 15:00 – 28 (Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Pfarrheim St. Martin, Kaufbeuren
Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Roter Mantel, weißer Rauschebart…vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann allgegenwärtig. Doch dieser hat wenig mit dem Heiligen Nikolaus zu tun. Viele Geschichten ranken sich um die Gestalt des Heiligen. An diesem Nachmittag
Details
Roter Mantel, weißer Rauschebart…vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann allgegenwärtig. Doch dieser hat wenig mit dem Heiligen Nikolaus zu tun. Viele Geschichten ranken sich um die Gestalt des Heiligen.
An diesem Nachmittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Kindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.
Am Ende des Tages:
- Kennen Sie passende Lieder zu Advent und Nikolaus
- Haben Sie Anregungen für Ihre Praxis erarbeitet, die die Kinder auf die Adventszeit und den Heiligen Nikolaus einstimmen und sensibilisieren
- Kennen Sie die Franz-Kett-Pädagogik an beispielhaften Anschauungen
- Werden Sie sensibilisiert für Achtsamkeit und Ruhe sein
- Haben Sie Anregungen um eine Nikolausfeier in der Kita zu gestalten
Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Kleinkindergottesdienstteams und alle Interessierten
Kosten: 15 Euro pro Person (Bezahlung vorab über die Außenstelle). Nach der Anmeldung bekommen Sie von der Außenstelle eine Rechnung zugeschickt.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl (zu erreichen über Telefon 0821/3166-2435 oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Anmeldung: über die Außenstelle des Bischöflichen Seelsorgeamtes Kaufbeuren, Email: bsa-kf@bistum-augsburg.de, Tel: 08341/9382-22
Foto: Pfarrbriefservice – Jürgen Koehn
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Montag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Haus der Begegnung, Buchloe
Berliner Str. 50, 86807 Buchloe
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
November 2023

Details
Kinder erleben die Adventszeit mit allen Sinnen und einem reichen Angebot an Erzählungen. Doch was ereignete sich wirklich? Machen Sie sich mit Ihren Kindern auf den Weg und entdecken Sie die
Details
Kinder erleben die Adventszeit mit allen Sinnen und einem reichen Angebot an Erzählungen.
Doch was ereignete sich wirklich? Machen Sie sich mit Ihren Kindern auf den Weg und entdecken Sie die biblischen Erzählungen rund um das weihnachtliche Ereignis.
Am Ende der Fortbildung
- kennen Sie biblische Erzählungen der (Vor-)Weihnachtszeit
- könne Sie diese kreativ und lebensnah mit den Kindern gestalten
- haben Sie Ideen, wie Sie die Erzählungen mit der Lebenswirklichkeit der Kinder verknüpfen können
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Kosten:15 Euro (Bitte vorab überweisen, mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontendaten zugeschickt)
Anmeldung: über die Außenstelle Donauwörth des Bischöflichen Seelsorgeamtes, Telefon: 0906 70628 70, E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: 31.Oktober 2023
Bitte Lageplan beachten!
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Gäste und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen, St. Stanislaus-Saal
Georg-Schmid-Ring 1, 89407 Dillingen
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Das Kirchenjahr ist vielfältig und bunt. Den großen Reigen von Advent bis Christkönig kennenlernen und einzelne Feste und Festzeiten mit der“ Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ entdecken. Die Gestaltung von Bodenbildern, sowie musische
Details
Das Kirchenjahr ist vielfältig und bunt. Den großen Reigen von Advent bis Christkönig kennenlernen und einzelne Feste und Festzeiten mit der“ Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ entdecken. Die Gestaltung von Bodenbildern, sowie musische Elemente zu verschiedenen Festen und Festzeiten im Kirchenjahr garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminares…
- haben Sie Anregungen, wie Sie „das Kirchenjahr“ in Ihrem pädagogischen Alltag einbringen können.
- kennen Sie die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in praktischen Anschauungen.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen.
- können Sie Elemente zu Festen und Festzeiten in Ihre Einrichtung adaptieren
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Kosten: 70,00 Euro
Anmeldung: online bei KEG Bayern: https://www.keg-bayern.de/akademie/alle-seminare-und-digitalen-angebote/detail-1/202326-in-der-kita-durch-das-bunte-kirchenjahr-spazieren
Bild: Martina Pawlitschko-Lidl
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Kath. Pfarrheim Don Bosco
Don-Bosco-Platz 3
Veranstalter
Katholische Erziehergemeinschaft (KEG)

Details
Wer hätte nicht gerne einen Engel an seiner Seite? Engel faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In biblischen Erzählungen sind sie Boten Gottes. Sie kommen ungefragt, gelten als Beschützer und tragen
Details
Wer hätte nicht gerne einen Engel an seiner Seite?
Engel faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In biblischen Erzählungen sind sie Boten Gottes. Sie kommen ungefragt, gelten als Beschützer und tragen Gottes Botschaft und Fürsorge zu den Menschen. Sie sollen warnen oder ermutigen. Auch im Judentum und im Islam spielen Engel eine wichtige Rolle.
Bestimmt ist der Advent die beste Zeit, den Engeln und ihrer Botschaft nachzuspüren!
Biblische Engelsgeschichten können in Kindern das Vertrauen auf Gottes Nähe, seine Führung und Begleitung wachsen lassen. Gerade in schwierigen Situationen kann dies Mädchen und Jungen im Kindergartenalter in ihrer Lebenssicht und Resilienz stärken.
An dem Fortbildungsnachmittag bekommen die Teilnehmenden praktische Anregungen und Methoden für eine sinnhafte Gestaltung des Advents- und Weihnachtsgeschehens. Sie lernen Geschichten, Lieder, Bodenbilder und sonstige Zugänge zu den „himmlischen Begleitern“ kennen.
Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de)
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Kempten, Tel. 0831 6972833-0, Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Bild: congerdesign / Pixabay.com – Lizenz 12.01.2020
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten
Frühlingstr. 27, 87439 Kempten
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Kinder erleben die Adventszeit mit allen Sinnen und einem reichen Angebot an Erzählungen. Doch was ereignete sich wirklich? Machen Sie sich mit Ihren Kindern auf den Weg und entdecken Sie die
Details
Kinder erleben die Adventszeit mit allen Sinnen und einem reichen Angebot an Erzählungen.
Doch was ereignete sich wirklich? Machen Sie sich mit Ihren Kindern auf den Weg und entdecken Sie die biblischen Erzählungen rund um das weihnachtliche Ereignis.
Am Ende der Fortbildung
- kennen Sie biblische Erzählungen der (Vor-)Weihnachtszeit
- könne Sie diese kreativ und lebensnah mit den Kindern gestalten
- haben Sie Ideen, wie Sie die Erzählungen mit der Lebenswirklichkeit der Kinder verknüpfen können
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Kosten:15 Euro (Bitte vorab überweisen, mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontendaten zugeschickt)
Anmeldung: über die Außenstelle Weilheim des Bischöflichen Seelsorgeamtes, Telefon: 0881/9011509-20, Telefax: 0881/9011509-29, E-Mail: bsa-wm@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: 08. November 2023
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim
Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Wer hätte nicht gerne einen Engel an seiner Seite? Engel faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In biblischen Erzählungen sind sie Boten Gottes. Sie kommen ungefragt, gelten als Beschützer und tragen
Details
Wer hätte nicht gerne einen Engel an seiner Seite?
Engel faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In biblischen Erzählungen sind sie Boten Gottes. Sie kommen ungefragt, gelten als Beschützer und tragen Gottes Botschaft und Fürsorge zu den Menschen. Sie sollen warnen oder ermutigen. Auch im Judentum und im Islam spielen Engel eine wichtige Rolle.
Bestimmt ist der Advent die beste Zeit, den Engeln und ihrer Botschaft nachzuspüren!
Biblische Engelsgeschichten können in Kindern das Vertrauen auf Gottes Nähe, seine Führung und Begleitung wachsen lassen. Gerade in schwierigen Situationen kann dies Mädchen und Jungen im Kindergartenalter in ihrer Lebenssicht und Resilienz stärken.
An dem Fortbildungsnachmittag bekommen die Teilnehmenden praktische Anregungen und Methoden für eine sinnhafte Gestaltung des Advents- und Weihnachtsgeschehens. Sie lernen Geschichten, Lieder, Bodenbilder und sonstige Zugänge zu den „himmlischen Begleitern“ kennen.
Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de)
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen, Tel. 08331 98434-0, Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Bild: congerdesign / Pixabay.com – Lizenz 12.01.2020
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Vitus, Mindelheim/Nassenbeuren
Schützenstr. 2, 87719 Mindelheim/Nassenbeuren
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Vor 25 Jahren wurde der heutige Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen gegründet. Seitdem hat sich vieles entwickelt: sowohl bei Ihnen in den Kitas, als auch in unserem Fachbereich. Dafür sind wir dankbar
Details
Vor 25 Jahren wurde der heutige Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen gegründet. Seitdem hat sich vieles entwickelt: sowohl bei Ihnen in den Kitas, als auch in unserem Fachbereich.
Dafür sind wir dankbar und das wollen wir auch feiern: Mit Begegnungen, Kabarett mit Helga S. und deinem Gottesdienst mit Bischof Bertram. Wir freuen uns auf einen besonderen Nachmittag mit Ihnen und vielen anderen Gästen.
Anmeldung: Um unsere Vorbereitungen zu erleichtern, bitten wir Sie höflich sich anzumelden: Name, Einrichtung, Kontaktdaten. Einfach E-Mail schicken an: info@kita-pastoral.de. Die Teilnahmemöglichkeiten sind begrenzt.
Sie haben Fragen? Rufen Sie an: 0821 3166-2421
Wir freuen uns auf Sie und auf ein schönes Fest.
Mehr
Zeit
(Freitag) 12:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz und trägt Schätze in sich. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung.
Details
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz und trägt Schätze in sich. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung. Es kann Kindern Selbstvertrauen geben und ist zugleich Ermutigung für eine achtsame und wertschätzende Haltung im Umgang miteinander.
Am Ende dieses Fortbildungsnachmittages
- haben Sie zwei praktische Anschauungen nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichem Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie achtsam für wichtige Grundhaltungen geworden, die der Franz-Kett-Pädagogik GSEB zugrunde liegen und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Referentin: Christina Kohler, Referentin für Pastoral in Kindertageseinrichtungen, Franz-Kett-Pädagogin GSEB; (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Bild: Christina Kohler
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Montag) 13:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kindergarten Pusteblume
Hauptstr. 24
Veranstalter
Details
Lieder zum Ruhigwerden, zum Sommerfest, ein englisches „Guten-Morgen-Lied“, zu Mut und Trauer und zu allen wichtigen Festen. Referent: Robert Haas, Theologe und Liedermacher Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen, Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen,
Details
Lieder zum Ruhigwerden, zum Sommerfest, ein englisches „Guten-Morgen-Lied“, zu Mut und Trauer und zu allen wichtigen Festen.
Referent: Robert Haas, Theologe und Liedermacher
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen, Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen, Tel. 08331 98434-0, E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
(Dienstag) 14:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt
Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogische Mitarbeiter*innen – insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
- werden Sie zahlreiche Anregungen haben, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
- werden Sie wissen, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
- werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referentin: Margret Färber
Kursgebühr: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern. Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam.
Details
Wählen Sie wie die Hirtin Agnes biblische Geschichten aus, die Kinder begeistern.
Bei dieser 2-stündigen Fortbildung erarbeiten Sie dazu Kriterien und werden auf spannende Erzählungen des Ersten und Zweiten Testamentes aufmerksam. Sie entwickeln Ideen, wie Kinder aktiv mit den Geschichten weiterarbeiten können und diese nachhaltig Mut machen.
Kosten: 10 € pro Teilnehmer
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Johannes, Weichenried
Dorfstr. 15, 86558 Weichenried
Veranstalter
Januar 2024
Details
Anspruchsvolle Alltagssituationen, Gefühle von Zerrissenheit und viele gute Vorsätze, die dann doch nicht so richtig funktionieren – höchste Zeit, auf sich selbst zu achten und die inneren Ressourcen zu aktivieren.
Details
Anspruchsvolle Alltagssituationen, Gefühle von Zerrissenheit und viele gute Vorsätze, die dann doch nicht so richtig funktionieren – höchste Zeit, auf sich selbst zu achten und die inneren Ressourcen zu aktivieren. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) hilft in einem ganzheitlichen Prozess herauszufinden, was Sie wirklich wollen und wie Sie es kraftvoll und authentisch umsetzen können. Indem Kopf und Bauch gleichermaßen angesprochen werden, setzen Sie Ihre verdeckten Ressourcen frei und finden eine Haltung, die in konkreten Handlungssituationen alltagstauglich ist. Die hohe Wirksamkeit von ZRM® ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Arbeit mit dem Modell mach Spaß und wirkt nachhaltig.
Am Ende des Seminars …
- wissen Sie, was Sie (wirklich) wollen.
- haben Sie ein Haltungsziel entwickelt, das Bauch und Kopf verbindet und Ihnen als Entscheidungskompass dient.
- haben Sie Ressourcen aktiviert.
- haben Sie Strategien für den Alltagstransfer parat.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in: Margret Färber
Kosten: 370,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung; 280,00 € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
23 (Dienstag) 10:00 – 24 (Mittwoch) 16:30
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Februar 2024

Details
Kinder erleben jeden Tag, wie sie bei ihrem Namen gerufen werden. Sie sind mit anderen Kindern in Beziehung, spielen und teilen miteinander. Sie entdecken die Welt mit allen Sinnen und
Details
Kinder erleben jeden Tag, wie sie bei ihrem Namen gerufen werden. Sie sind mit anderen Kindern in Beziehung, spielen und teilen miteinander. Sie entdecken die Welt mit allen Sinnen und sind achtsam für kleine Dinge, die Erwachsene leicht übersehen.
Biblische Erzählungen sind von Erfahrungen des Alltags durchwoben. Dadurch ergeben sich vielfältige Anknüpfungspunkte, um biblische Geschichten in der Kita zu erzählen. In dieser Fortbildung arbeiten wir im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik GSEB: im ganzheitlichen Erleben, mit Liedern und der Gestaltung von Bodenbildern.
Referentin: Christina Kohler, Referentin für Pastoral in Kindertageseinrichtungen, Franz-Kett-Pädagogin GESB
Bild: Christina Kohler
Mehr
Zeit
(Montag) 13:30 – 17:00
Veranstaltungsort
Kindergarten Zum Guten Hirten, Altenstadt
Memminger Str. 18a, 89281 Altenstadt
Veranstalter

Details
Verwandlung und Neubeginn, das verbinden wir mit der Fastenzeit und Ostern. An diesem Vormittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um die Kinder für das Osterwunder
Details
Verwandlung und Neubeginn, das verbinden wir mit der Fastenzeit und Ostern.
An diesem Vormittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um die Kinder für das Osterwunder zu sensibilisieren.
Das Symbol des Samenkorns, das in die Erde fällt und daraus Neues entsteht, wird das Thema veranschaulichen.
Am Ende des Tages:
- Werden Sie passende Lieder kennen
- Werden Sie Anregungen für Ihre Praxis erarbeitet haben, die die Kinder auf die Fasten- und Osterzeit einstimmen und sensibilisieren
- Werden Sie über Verwandlung staunen und mit Osteraugen sehen
- Werden Sie sensibilisiert sein für Achtsamkeit und Ruhe
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl (zu erreichen über Telefon 0821/3166-2435 oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Kosten: 15,00 € pro Person
Bild: Martina Pawlitschko-Lidl
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 12:00
Veranstaltungsort
Kita St. Johannes, Aichach-Oberbernbach
Sandstr. 1, 86551 Aichach-Oberbernbach
Veranstalter

Details
Mit Kindern zu arbeiten bedeutet, immer in Beziehung zu sein. Dies ist zugleich die wichtigste Grundlage, damit Kinder eine sichere Basis haben, von der aus sie Gott und die Welt
Details
Mit Kindern zu arbeiten bedeutet, immer in Beziehung zu sein. Dies ist zugleich die wichtigste Grundlage, damit Kinder eine sichere Basis haben, von der aus sie Gott und die Welt entdecken und lernen können, selber in einer guten Weise in Beziehung zu treten.
Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB bietet mit ihren Grundübungen, Anschauungen und Liedern zahlreiche Zugänge, die das in Beziehung treten, sowie die Achtsamkeit und die Wertschätzung in der Gruppe stärken. Darüber hinaus werden Alltagserfahrungen der Kinder mit biblischen Erzählungen verbunden und so Möglichkeiten eröffnet, mit Gott in Beziehung zu kommen.
Referentin: Christina Kohler, Referentin für Pastoral in Kindertageseinrichtungen, Franz-Kett-Pädagogin GESB
Bild: Christina Kohler
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Martin, Gersthofen
Martinsstr. 8, 86368 Gersthofen
Veranstalter
Details
Das Kirchenjahr ist vielfältig wie unser Leben. Alle Facetten finden darin ihren Platz: sich freuen und enttäuscht sein, erwarten und empfangen, mitfühlen und neue Kraft spüren. Das Kirchenjahr glänzt durch sinnenfrohe
Details
Das Kirchenjahr ist vielfältig wie unser Leben. Alle Facetten finden darin ihren Platz: sich freuen und enttäuscht sein, erwarten und empfangen, mitfühlen und neue Kraft spüren.
Das Kirchenjahr glänzt durch sinnenfrohe Feste, in denen die christliche Botschaft eingewoben ist. Es eröffnet viele Möglichkeiten zu einer kindgerechten Gestaltung. Kindern wird ermöglicht, religiöse Erfahrungen zu sammeln, die sie ein Leben lang begleiten können. Doch wie kann das Kirchenjahr religionssensibel begangen werden, wenn viele Kinder einer anderen Konfession, einen anderen oder auch keiner Religion angehören.
Am Ende des Seminars …
- wissen Sie, welche Bedeutung kirchliche Feste für das Leben der Kinder haben können.
- kennen Sie die theologische Bedeutung des Kirchenjahres (Schwerpunkt Ostern – Pfingsten).
- haben Sie sich mit einer kindgemäßen christlichen Feierkultur auseinandergesetzt.
- haben Sie kreative Ansätze und Methoden an der Hand, die Sie für Ihre religionspädagogische Arbeit adaptieren können.
- sind Sie in der Lage, in religiös pluralen Gruppen mit Fragen zu religiösen Festen zuzugehen.
- kennen Sie das Modell der interreligiösen Gastfreundschaft.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in: Claudia Aigner
Kosten: 120,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
An Lagerfeuern und Tischen, in Gottesdiensten und zwischen Tür und Angel wurden Geschichten von Gott erzählt. Jesus selbst war ein Geschichtenerzähler: Es war ein Mann auf dem Weg nach Jericho…
Details
An Lagerfeuern und Tischen, in Gottesdiensten und zwischen Tür und Angel wurden Geschichten von Gott erzählt. Jesus selbst war ein Geschichtenerzähler: Es war ein Mann auf dem Weg nach Jericho… – und dann erzählte er von Räubern und barmherzigen Fremden. Und auch heute sind Kinder (wie Erwachsene) fasziniert von biblischen Geschichten. Sie lieben die besondere Atmosphäre und entwickeln mit ihrer Vorstellungskraft ihre eigenen Bilder. Wie aber können Sie diese Geschichten so erzählen, dass sie spannend und berührend sind?
Am Ende des Seminars…
- werden Sie eine Methode anwenden können, um Geschichten frei zu erzählen.
- werden Sie eine Geschichte für die Kinder vorbereitet haben.
- kennen Sie Tipps und Tricks für spannendes Erzählen.
- werden Sie inspiriert sein und sich auf die nächste Gelegenheit zum Erzählen freuen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Bibel mit.
Referent*in: Margret Färber
Kosten: 120,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
März 2024
Details
Ideen und Vorschläge von Pädagog*innen wurden in diesem Buch zum Jahreskreis umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich ebenso darin wie ein Lied für Oma und
Details
Ideen und Vorschläge von Pädagog*innen wurden in diesem Buch zum Jahreskreis umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich ebenso darin wie ein Lied für Oma und Opa oder ein englisches Guten-Morgen-Lied. Aber auch Themen wie Geschwisterkonflikt, Trauer oder die Angst sich etwas zuzutrauen. Natürlich auch alle wichtigen Feste im Jahreskreis, Lieder zur Verabschiedung und vieles mehr. Lieder die ein positives Gottesbild vermitteln, Halt und Vertrauen schenken. Daneben gibt es auch bewährte Lieder des Komponisten und Tipps zur Umsetzung durch den Liedermacher selbst.
Am Ende des Seminars…
- kennen Sie viele neue Geschichten und Lieder, die sich im Jahreskreis mit den Kindern leicht erlernen lassen.
- sind Sie in der Lage, dies praktisch umzusetzen, um die Kinder zum Singen zu motivieren.
- haben Sie Anregungen für die Gestaltung von Festen und Feiern mit Kinder und Eltern erhalten.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: In der Kursgebühr sind 11,00 € Materialkosten enthalten.
Referent*in: Robert Haas
Kosten: 109,00 € inkl. Tagungsgetränke und Materialkosten
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Caritashaus
Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Gute Worte tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgewählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke äußere Form und
Details
Gute Worte tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgewählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke äußere Form und wird gleichzeitig meditativ verinnerlicht.
Am Ende des Seminars…
- werden Sie Abstand zum Alltag gewonnen haben.
- werden Sie Psalm- oder Segensworte gestaltet haben.
- werden Sie mit der Schriftart Unziale vertraut sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung an ob Sie Rechts- oder Linkshänder*in sind. Vielen Dank.
Bitte bringen Sie unempfindliche Kleidung, Rechenpapier und ein Geodreieck mit.
Referent*in: Margret Färber
Kosten: 120,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details
An diesem Fortbildungstag werden wir einige wesentliche Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erleben, wie das Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und
Details
An diesem Fortbildungstag werden wir einige wesentliche Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erleben, wie das Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung. Diese geben wertvolle Impulse für den (religions-)pädagogischen Alltag mit Kindern.
Referentin: Christina Kohler
Bild: Christina Kohler
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 12:30
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Hedwig, Kempten
Drosselweg 1 a, 87439 Kempten
Veranstalter
April 2024
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.KESS-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.KESS-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützte.
Am Ende des Seminars…
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „KESS“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Zweiter Termin: 15.05.2024. Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Referent*innen: Margret Färber und Christian Öxler
Kosten: 280,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Tagungshaus St. Albert
Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Wenn unsere (inneren) Krüge trocken geworden sind, braucht es ein genaues Hinsehen, Zeit und Zutrauen, damit die Quellen wieder zum Sprudeln kommen. Biblische Geschichten und Texte rund um das Wasser,
Details
Wenn unsere (inneren) Krüge trocken geworden sind, braucht es ein genaues Hinsehen, Zeit und Zutrauen, damit die Quellen wieder zum Sprudeln kommen. Biblische Geschichten und Texte rund um das Wasser, kreatives Gestalten, Stille und meditative Impulse werden diese See-Zeit im Kloster strukturieren, lassen die Seele auftanken und geben Impulse für den Alltag
Am Ende des Besinnungstages …
- haben Sie Abstand zum Alltag gewonnen.
- konnten Sie körperlich-geistig-geistlich auftanken.
- haben Sie biblische Bilder und Symbole für Ihr eigenes Leben entdeckt.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Die Übernachtung im Tagungshaus ist erwünscht.
Bitte bringen Sie bequeme und witterungsangepasste Kleidung (evtl. auch Badekleidung) mit.
Referent*in: Margret Färber
Kursgebühr: 330,00€ inkl. Übernachtung und Verpflegung; 240,00 € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
22 (Montag) 10:00 – 23 (Dienstag) 16:30
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis.
Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Gestalten, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten mit Bodenbild.
- sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 120,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Christina Kohler
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Mai 2024
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.KESS-erziehen.de)
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.KESS-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützte.
Am Ende des Seminars…
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „KESS“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Erster Termin: 11.04.2024. Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Referent*innen: Margret Färber und Christian Öxler
Kosten: 280,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Tagungshaus St. Albert
Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Juni 2024
Details
Kinder erfahren jeden Tag Verschiedenheit durch die Einzigartigkeit jedes Menschen sowie die Verschiedenheit in den Religionen. Wie kann ein wertschätzender Umgang miteinander gelingen? Vertiefen Sie interreligiöses Lernen, indem Sie Werte wie
Details
Kinder erfahren jeden Tag Verschiedenheit durch die Einzigartigkeit jedes Menschen sowie die Verschiedenheit in den Religionen. Wie kann ein wertschätzender Umgang miteinander gelingen?
Vertiefen Sie interreligiöses Lernen, indem Sie Werte wie Toleranz, Respekt und Zusammenhalt religionspädagogisch aufbereiten. durch Geschichten, Bodenbilder und musische Elemente, entdecken die Kinder einen Weg des Friedens unter den Menschen und Religionen.
Am Ende des Seminars …
- sind Sie in der Lage, die Verschiedenheit der Kinder im Leben und Glauben in Zusammenhalt zu lenken und können interreligiöses Lernen fördern.
- kennen Sie Geschichten, Lieder und Bodenbilder, die gegenseitige Toleranz und Respekt zeigen.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag transferieren.
- werden Sie ein Repertoire an Liedern zu dieser Thematik haben, die Sie anwenden können.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 120,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Martina Pawlitschko-Lidl
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
St. Raphael im Allgäu
Bischof-Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Juli 2024
Details
Einfach gehen: dabei den Boden unter den Füßen spüren, den Wind auf der Haut und den eigenen Rhythmus finden: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich etwas in Gang. Auf dem
Details
Einfach gehen: dabei den Boden unter den Füßen spüren, den Wind auf der Haut und den eigenen Rhythmus finden: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich etwas in Gang. Auf dem Weg geben gestaltete Stationen Impulse für das eigene Leben und helfen, vom Sehen u einem tieferen Schauen zu kommen.
Am Ende des Besinnungstages …
- haben Sie Abstand zum Alltag gewonnen.
- werden Sie feinfühlig für das, was ist.
- werden Sie in den einfachen Dingen am Weg eine tiefere Dimension entdecken.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Bitte bringen Sie Verpflegung, Getränke, eine Sitzunterlage, witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Wir werden den ganzen Tag draußen verbringen und ca. 13 km laufen.
Referent*innen: Margret Färber und Martina Kinne
Kursgebühr: 78,00 €
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Treffpunkt Wanderparkplatz, Bad Krumbad
Bischof-Sproll-Straße, 86381 Bad Krumbad
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.
Oktober 2024
Details
Kinder fühlen sich meistens im Recht, angefangen hat der Andere. Mit den Gefühlen des unverstanden, hilflos und wütend seins zurechtzukommen und miteinander Lösungen zu suchen, dafür brauchen Kinder Unterstützung. In Bilderbüchern
Details
Kinder fühlen sich meistens im Recht, angefangen hat der Andere. Mit den Gefühlen des unverstanden, hilflos und wütend seins zurechtzukommen und miteinander Lösungen zu suchen, dafür brauchen Kinder Unterstützung.
In Bilderbüchern und biblischen Erzählungen erleben Kinder, wie Versöhnung möglich ist und wie Zusammenleben gelingt. Sie hören von einem Gott, der begleitet.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Bilderbücher und biblische Geschichten kennen, die von Versöhnung und angenommen sein erzählen.
- kennen Sie unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Praxis.
- werden Sie Konflikte reflektiert wahrnehmen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 120,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Renate Frauenknecht
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 – 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen