Zum zweiten Mal wird der Zertifikatskurs für Religionspädagogik für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas angeboten. Über einen Zeitraum von knapp 2 Jahren besteht die Möglichkeit, sich umfassend im Bereich Religionspädagogik weiter zu bilden. Impulsgeber für Religionspädagogik werden Die Fortbildungstage in einer Mehr lesen…
Aktuell:
Die Fastenzeit mit einem Baum gestalten – diesem Aufruf ist das Kinderhaus Zu den Hl. Engeln in Landsberg gefolgt. „Gutes tun“,...
Kitas handeln nachhaltig und schreiben sich die Bewahrung der Schöpfung auf die Fahnen. Sie erschließen Kindern die Schönheit der Schöpfung und...
Unser nächsten Termine:
April
Details
Leider müssen wir die Veranstaltung auf Grund der aktuellen Situation verschieben. Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz.
Mehr
Details
Leider müssen wir die Veranstaltung auf Grund der aktuellen Situation verschieben.
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung. Es kann Kindern Selbstvertrauen geben und ist zugleich Ermutigung für eine achtsame Haltung im Umgang miteinander. Doch nicht nur in uns, auch in unserer Schöpfung können wir Schätze entdecken, die unser Leben reich und schön machen.
An diesem Nachmittag werden wir im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik GSEB auf Schatzsuche in uns und in der Schöpfung gehen. Dabei begleiten uns Lieder, Geschichten und die Gestaltung von Bodenbildern.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Freitag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Kindergarten Eulennest
Jakob-Dandl-Str. 4, 87737 Boos
Veranstalter
Außenstelle Memmingen des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08331 98434-0; E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Details
Eine liebevolle, wertschätzende Haltung und ein achtsamer Umgang miteinander sind besonders wichtig, damit sich Kinder gut entwickeln können. In Symbolen und (biblischen) Geschichten werden diese Haltungen ausgedrückt, vertieft und in
Mehr
Details
Eine liebevolle, wertschätzende Haltung und ein achtsamer Umgang miteinander sind besonders wichtig, damit sich Kinder gut entwickeln können. In Symbolen und (biblischen) Geschichten werden diese Haltungen ausgedrückt, vertieft und in einen größeren religiösen Kontext gestellt. Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB bietet zahlreiche Zugänge, durch die Kinder und auch Erwachsene diese Haltungen in ganzheitlicher Weise erleben und eigene Erfahrungen darin entdecken können.
Am Ende des Seminars…
- sind Sie achtsam geworden für Ihre Haltung als Erzieher*in.
- können Sie religionspädagogische Inhalte zu grundlegenden Haltungen und Werten mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB gestalten.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie Sie über religionspädagogische Einheiten hinaus die Bildung des Herzens in alltäglichen pädagogischen Situationen unterstützen können.
Hinweis: Schwerpunkt Kindergartenalter, jedoch auch für pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich offen.
Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*in: Christina Kohler
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Details
Feste machen das Leben bunt und sind sinnstiftend. Wie können die Festzeiten im Kirchenjahr so mit Kindern gefeiert und gestaltet werden, so dass sie eine Relevanz für deren Leben haben?
Details
Feste machen das Leben bunt und sind sinnstiftend. Wie können die Festzeiten im Kirchenjahr so mit Kindern gefeiert und gestaltet werden, so dass sie eine Relevanz für deren Leben haben? Hintergründe, Symbole, Gestaltungen zu ausgewählten Festen.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Hotel Oberstdorf
Reute 20, 87561 Oberstdorf
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Details
Den Blick für den geschenkten Augenblick schärfen und mit Impulsen aus Bibel, Ritualen und Übungen (geistig) auftanken für den Alltag. Referentin: Margret Färber
Details
Den Blick für den geschenkten Augenblick schärfen und mit Impulsen aus Bibel, Ritualen und Übungen (geistig) auftanken für den Alltag.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Freitag) 09:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Hotel Oberstdorf
Reute 20, 87561 Oberstdorf
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Mai
Details
Eine liebevolle, wertschätzende Haltung und ein achtsamer Umgang miteinander sind besonders wichtig, damit sich Kinder gut entwickeln können. In Symbolen und (biblischen) Geschichten werden diese Haltungen ausgedrückt, vertieft und in
Mehr
Details
Eine liebevolle, wertschätzende Haltung und ein achtsamer Umgang miteinander sind besonders wichtig, damit sich Kinder gut entwickeln können. In Symbolen und (biblischen) Geschichten werden diese Haltungen ausgedrückt, vertieft und in einen größeren religiösen Kontext gestellt. Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB bietet zahlreiche Zugänge, durch die Kinder und auch Erwachsene diese Haltungen in ganzheitlicher Weise erleben und eigene Erfahrungen darin entdecken können.
Am Ende des Seminars…
- sind Sie achtsam geworden für Ihre Haltung als Erzieher*in.
- können Sie religionspädagogische Inhalte zu grundlegenden Haltungen und Werten mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB gestalten.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie Sie über religionspädagogische Einheiten hinaus die Bildung des Herzens in alltäglichen pädagogischen Situationen unterstützen können.
Hinweis: Schwerpunkt Kindergartenalter, jedoch auch für pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich offen.
Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*in: Christina Kohler
Zeit
(Montag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Details
Kleinkinder sind offen für die religiöse Dimension des Lebens, sie gehen aktiv mit Angeboten um. Wie folgen wir Erwachsenen dem Staunen der Kinder? Wie können Räume, Orte, (Fest-)Zeiten, Gesten und
Mehr
Details
Kleinkinder sind offen für die religiöse Dimension des Lebens, sie gehen aktiv mit Angeboten um. Wie folgen wir Erwachsenen dem Staunen der Kinder? Wie können Räume, Orte, (Fest-)Zeiten, Gesten und Rituale, Geschichten und Lieder Kleinkindern etwas vom liebenden Gott erfahrbar werden lassen? Eltern sind gerade in den ersten Jahren ihres Kinders sensibel für religiöse Erfahrungen. Welche Formen eignen sich, sie hier zu begleiten und zu unterstützen?
Am Ende des Seminars …
- können Sie religiöse Entwicklungsprozesse in die eigene Praxis transferieren.
- können Sie besondere Orte, Feste, biblische Geschichten und Rituale gestalten.
- können Sie kindgerechte Gottesdienstformen erarbeiten.
- können Sie altersspezifische Materialien religionspädagogisch einsetzen.
- können Sie über Ihre religiöse Erziehung und Bildung mit den Eltern kommunizieren und sie miteinbeziehen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder.
Hinweis: Bringen Sie gerne Ihre Praxisbeispiele mit.
Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Referent*in: Sabine Wilhelm
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Caritashaus
Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Details
Wo kommt alles her? Wo geht alles hin? Wie hat alles angefangen? Wozu ist alles da? Wer hat sich alles ausgedacht? – Gott hat sich alles ausgedacht: Die Sonne, die Sterne,
Mehr
Details
Wo kommt alles her? Wo geht alles hin? Wie hat alles angefangen? Wozu ist alles da?
Wer hat sich alles ausgedacht? – Gott hat sich alles ausgedacht: Die Sonne, die Sterne, das Meer, die Blumen, die Tiere, uns Menschen. Wir lassen uns an diesem Nachmittag von Gottes Schöpfung inspirieren und erleben die Schöpfungsgeschichte der Bibel mit allen Sinnen. Geschichten, biblische Erzählungen, Lieder und Tänze, Bodenbilder und viele weitere praktische Anregungen werden Sie für Ihre Kita-Praxis inspirieren. Wir werden mit dem Heiligen Franziskus in sein Loblied über die Schöpfung einstimmen: ,Laudato si – Gelobt seist du, Gott´. Gottes Schöpfung: Sehr gut! Wir passen auf sie auf!
Referentin: Regina Weber-Mittermeier, Gemeindereferentin, Referentin Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter*innen in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Pfarrzentrum St. Hedwig
Drosselweg 1, 87439 Kempten
Veranstalter
Außenstelle Kempten des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0831 6972833-0; E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Details
Die Bibel ist voller Lebens- und Glaubensschätze, die immer wieder neu entdeckt und gedeutet werden wollen. Kinder lieben Erzählungen und sind offen für die Botschaft der Bibel in der Gottes Liebe
Mehr
Details
Die Bibel ist voller Lebens- und Glaubensschätze, die immer wieder neu entdeckt und gedeutet werden wollen.
Kinder lieben Erzählungen und sind offen für die Botschaft der Bibel in der Gottes Liebe und seine lebens- und mutmachende Zusage kraftvoll zum Ausdruck kommt.
Am Ende des Seminars…
- verfügen Sie über Grundkenntnisse zur Entstehung der Bibel.
- haben Sie Anregungen erhalten, um biblische Erzählungen kindgerecht und vielfältig zu gestalten.
- können Sie Bibelstellen altersgerecht erschließen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*in: Renate Frauenknecht
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Tagungshaus der Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Details
Wenn unsere (inneren) Krüge trocken geworden sind, kann der Kontakt mit Wasser die Quellen wieder zum Sprudeln bringen. Biblische Geschichten und Texte rund um das Wasser, kreatives Gestalten, Stille und
Mehr
Details
Wenn unsere (inneren) Krüge trocken geworden sind, kann der Kontakt mit Wasser die Quellen wieder zum Sprudeln bringen. Biblische Geschichten und Texte rund um das Wasser, kreatives Gestalten, Stille und meditative Impulse werden diese See-Zeit im Kloster strukturieren. Wir spüren dem lebendigen Wasser nach und lassen unsere Seele auftanken.
Am Ende der Besinnungstage…
- haben Sie Abstand zum Alltag gewonnen.
- konnten Sie körperlich-geistig-geistlich auftanken.
- haben Sie biblische Bilder und Symbole für Ihr eigenes Leben entdeckt.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder.
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme und witterungsangepasste Kleidung, evtl. Badekleidung mit. Die Übernachtung im Haus ist erwünscht.
Kursgebühr: 210 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung und Kursunterlagen
150 € ohne Übernachtung, nur Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*in: Margret Färber
Zeit
10 (Montag) 10:00 - 11 (Dienstag) 16:30
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Mehr
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Montag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Haus der Familie
Schönstatt auf´m Berg 68, 87448 Waltenhofen-Memhölz
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung. Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de)
Mehr
Details
Eine wertschätzende, ermutigende Haltung, tragfähige Beziehungen und die Wahrnehmung der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes sind die Grundlage für eine gelingende Erziehung und Bildung.
Auf der Grundlage des Kurses KESS-erziehen (www.kess-erziehen.de) wird an praxisnahen Beispielen die eigene professionelle Haltung unterstützt.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie das positive Lebensgefühl der Kinder stärken können.
- werden Sie negative Kreisläufe erkennen und konstruktiv verändern können.
- werden Sie Strategien zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen haben.
- werden Sie Ihre eigene Praxis „kess“ reflektieren können.
- werden Sie für Ihre pädagogische Arbeit ermutigt sein.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Zweiter Termin: 21.06.2021. Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
Kursgebühr: 190 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*innen: Margret Färber und Christian Öxler
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Details
Kinder machen Erfahrungen von Hoffnung, Trost, Angst, Vertrauen und Verlust. Sie fragen nach Gott und der Welt. In biblischen Geschichten werden diese Erfahrungen mit eindrucksvollen Bildern aufgegriffen und die Mut-mach-Botschaft vermittelt:
Mehr
Details
Kinder machen Erfahrungen von Hoffnung, Trost, Angst, Vertrauen und Verlust. Sie fragen nach Gott und der Welt.
In biblischen Geschichten werden diese Erfahrungen mit eindrucksvollen Bildern aufgegriffen und die Mut-mach-Botschaft vermittelt: Gott geht deinen Weg mit.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Ihr Geschichtenrepertoire erweitert haben.
- werden Sie kindorientiert Geschichten aus der Bibel auswählen und finden können.
- werden Sie kreative Erzählmethoden erlebt haben.
- werden Die biblische Geschichten frei erzählen können.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Mittwoch) 08:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Ulrich, Lauben
Aufm Kirchenbühl 2, 87493 Lauben
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
