
- Version
- Download 148
- Dateigrösse 1.49 MB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 6. Februar 2020
- Zuletzt aktualisiert 6. Februar 2020
Kitas handeln nachhaltig und schreiben sich die Bewahrung der Schöpfung auf die Fahnen. Sie erschließen Kindern die Schönheit der Schöpfung und...
Wünschen Sie ‚Frohe Ostern‘ mit Klappkarte Der Wunsch „Frohe Ostern“ und das gemeinsame Osterfrühstück gehört in vielen Familien zum Fest, wie...
März
Wo kommt alles her? Wo geht alles hin? Wie hat alles angefangen? Wozu ist alles da? Wer hat sich alles ausgedacht? – Gott hat sich alles ausgedacht: Die Sonne, die Sterne,
Mehr
Wo kommt alles her? Wo geht alles hin? Wie hat alles angefangen? Wozu ist alles da?
Wer hat sich alles ausgedacht? – Gott hat sich alles ausgedacht: Die Sonne, die Sterne, das Meer, die Blumen, die Tiere, uns Menschen. Wir lassen uns an diesem Nachmittag von Gottes Schöpfung inspirieren und erleben die Schöpfungsgeschichte der Bibel mit allen Sinnen. Geschichten, biblische Erzählungen, Lieder und Tänze, Bodenbilder und viele weitere praktische Anregungen werden Sie für Ihre Kita-Praxis inspirieren. Wir werden mit dem Heiligen Franziskus in sein Loblied über die Schöpfung einstimmen: ,Laudato si – Gelobt seist du, Gott´. Gottes Schöpfung: Sehr gut! Wir passen auf sie auf!
Referentin: Regina Weber-Mittermeier, Gemeindereferentin, Referentin Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter*innen in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer
(Freitag) 14:00 - 17:00
Pfarrzentrum St. Michael
Memminger Str. 115
Außenstelle Kempten des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0831 6972833-0; E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Biblische Geschichten verstehen es, Grundthemen menschlichen Lebens zur Sprache zu bringen. Die Kinder hören dabei von freudigen und traurigen Ereignissen, die sie zum Teil aus ihrem Leben kennen. Mit den
Mehr
Biblische Geschichten verstehen es, Grundthemen menschlichen Lebens zur Sprache zu bringen. Die Kinder hören dabei von freudigen und traurigen Ereignissen, die sie zum Teil aus ihrem Leben kennen. Mit den Geschichten können sie lernen, ihre Erlebnisse zu verstehen, zu deuten und zu gestalten. Zugleich erfahren sie dabei etwas über Gott, den Schöpfer und über Jesus, in dem uns Gott in seiner Menschenfreundlichkeit begegnet.
Am Ende des Seminars…
∙ werden Sie Ihr Repertoire an biblischen Erzählungen erweitert haben.
∙ werden Sie Geschichten aus der Bibel erfahrungsbezogen für die Kinder auswählen.
∙ werden Sie unterschiedliche kreative Erzählmethoden erlebt haben.
∙ werden Sie biblische Geschichten gestalten und erzählen können.
Referentin: Renate Frauenknecht
Kursnummer: #02
Anmeldung:
E-Mail: fortbildung@keg-bayern.de
Fax: 089 260 63 87
Post: KEG Bayern, Herzogspitalstr. 13/IV, 80331 München
Bei der Anmeldung bitte Kurs und Termin angeben.
Kosten: 60 €; bitte Mitgliedsausweis mitbringen (Teilnahme für alle offen; man muss nicht Mitglied bei der KEG sein)
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr auf das Konto der Liga Bank
IBAN: DE11 7509 0300 0002 1147 20
BIC: GENODEF1M05
unter Angabe von:
Eine Eingangsbestätigung wird nicht versandt!
Mit Eingang der schriftlichen Anmeldung ist diese verbindlich!
Eine Teilnahmebestätigung sowie alle weiteren notwendigen Informationen erhalten Sie circa acht Tage vor Beginn der Fortbildung.
Die Teilnehmerzahl der Seminare ist begrenzt.
Falls Ihr Teilnahmewunsch aus bestimmten Gründen nicht berücksichtigt werden kann, werden wir Sie schriftlich benachrichtigen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei einer Fortbildungsabsage Ihrerseits erheben wir eine Ausfallgebühr von zehn Euro. Bei Absage oder Nichterscheinen am Tag der Fortbildung berechnen wir Ihnen die volle Kursgebühr.
Weitere Infos unter: Homepage : www.keg-bayern.de/fortbildung
(Montag) 09:00 - 16:30
Kath. Pfarrheim Don Bosco
Don-Bosco-Platz 3
Katholische Erziehergemeinschaft (KEG), MünchenTel.: 089 - 2 60 63 87, E-Mail: fortbildung@keg-bayern.de Herzogspitalstraße 13/IV, 80331 München
Wo kommt alles her? Wo geht alles hin? Wie hat alles angefangen? Wozu ist alles da? Wer hat sich alles ausgedacht? – Gott hat sich alles ausgedacht: Die Sonne, die Sterne,
Mehr
Wo kommt alles her? Wo geht alles hin? Wie hat alles angefangen? Wozu ist alles da?
Wer hat sich alles ausgedacht? – Gott hat sich alles ausgedacht: Die Sonne, die Sterne, das Meer, die Blumen, die Tiere, uns Menschen. Wir lassen uns an diesem Nachmittag von Gottes Schöpfung inspirieren und erleben die Schöpfungsgeschichte der Bibel mit allen Sinnen. Geschichten, biblische Erzählungen, Lieder und Tänze, Bodenbilder und viele weitere praktische Anregungen werden Sie für Ihre Kita-Praxis inspirieren. Wir werden mit dem Heiligen Franziskus in sein Loblied über die Schöpfung einstimmen: ,Laudato si – Gelobt seist du, Gott´. Gottes Schöpfung: Sehr gut! Wir passen auf sie auf!
Referentin: Regina Weber-Mittermeier, Gemeindereferentin, Referentin Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter*innen in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer
(Dienstag) 14:00 - 17:00
Gemeinschaftshaus Erkheim
Babenhauser Str. 7
Außenstelle Memmingen des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08331 98434-0; E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für
Mehr
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für Oma und Opa oder ein englisches „Guten-Morgen-Lied“. Aber auch Themen wie „Geschwisterkonflikt“, Trauer oder die Angst sich etwas zuzutrauen. Natürlich auch alle wichtigen Feste im Jahreskreis, Lieder zur Verabschiedung und vieles mehr. Daneben gibt es auch bewährte Lieder und Tipps zur Umsetzung durch den Liedermacher selbst.
Am Ende des Seminars …
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: In der Kursgebühr sind 11 € Materialkosten enthalten.
Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Referent*in: Robert Haas
Kursgebühr: 76 € inkl. Tagungsgetränke, Materialkosten und Kursunterlagen
(Donnerstag) 09:00 - 16:30
Caritashaus
Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Zeit wird unterschiedlich empfunden und gefüllt: totgeschlagen, gespart und genutzt, zu lang oder zu knapp. Zeit wird gestaltet und die Zeit gestaltet uns - bis wir das Zeitliche segnen. Anregungen, stille
Zeit wird unterschiedlich empfunden und gefüllt: totgeschlagen, gespart und genutzt, zu lang oder zu knapp. Zeit wird gestaltet und die Zeit gestaltet uns – bis wir das Zeitliche segnen.
Anregungen, stille Aus-Zeiten und kreative Gestaltung.
Referentin: Margret Färber
(Freitag) 08:00 - 17:00
Kindergarten St. Cornelius und Cyprian, Probstried
Kirchplatz 1, 87463 Dietmannsried
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung. Es kann Kindern Selbstvertrauen geben
Mehr
Kinder lieben Schätze. Doch es gibt weitaus mehr Schätze als Silber und Gold. Jeder Mensch ist ein Schatz. Das zu entdecken, ist eine wertvolle Erfahrung. Es kann Kindern Selbstvertrauen geben und ist zugleich Ermutigung für eine achtsame Haltung im Umgang miteinander. Doch nicht nur in uns, auch in unserer Schöpfung können wir Schätze entdecken, die unser Leben reich und schön machen.
An diesem Nachmittag werden wir im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik GSEB auf Schatzsuche in uns und in der Schöpfung gehen. Dabei begleiten uns Lieder, Geschichten und die Gestaltung von Bodenbildern.
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
(Freitag) 14:00 - 17:00
Kindergarten Eulennest
Jakob-Dandl-Str. 4, 87737 Boos
Außenstelle Memmingen des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08331 98434-0; E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Stressige Anforderungen, drängende Entscheidungssituationen und viele gute Vorsätze, die dann doch nicht so richtig funktionieren - höchste Zeit, die inneren Ressourcen zu aktivieren und auf sich selbst zu achten. Das Zürcher
Mehr
Stressige Anforderungen, drängende Entscheidungssituationen und viele gute Vorsätze, die dann doch nicht so richtig funktionieren – höchste Zeit, die inneren Ressourcen zu aktivieren und auf sich selbst zu achten.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) hilft in einem ganzheitlichen Prozess herauszufinden, was Sie wirklich wollen und wie Sie es kraftvoll umsetzen können. Indem Kopf und Bauch gleichermaßen angesprochen werden, setzen Sie Ihre verdeckten Ressourcen frei und finden eine Haltung, die in konkreten Handlungen alltagstauglich wirkt. ZRM® ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Arbeit mit dem Modell macht Spaß und wirkt nachhaltig (www.zrm.ch).
Am Ende des Seminars …
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in: Margret Färber
Kursgebühr: 250 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung und Kursunterlagen
190 € ohne Übernachtung, nur Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
17 (Mittwoch) 10:00 - 18 (Donnerstag) 17:00
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Die Bibel ist voller Lebens- und Glaubensschätze, die immer wieder neu entdeckt und gedeutet werden wollen. Kinder lieben Erzählungen und sind offen für die Botschaft der Bibel in der Gottes Liebe
Mehr
Die Bibel ist voller Lebens- und Glaubensschätze, die immer wieder neu entdeckt und gedeutet werden wollen.
Kinder lieben Erzählungen und sind offen für die Botschaft der Bibel in der Gottes Liebe und seine lebens- und mutmachende Zusage kraftvoll zum Ausdruck kommt.
Am Ende des Seminars…
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*in: Renate Frauenknecht
(Mittwoch) 09:00 - 16:30
Tagungshaus der Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Lassen Sie entspannt am Abend den Tag mit guten Gedanken, Impulsen und Ruhe ausklingen: mit Impulsen zum Labyrinth und zu Ostern, mit einfachen Anregungen und Austausch, mit Zeit für Sie
Lassen Sie entspannt am Abend den Tag mit guten Gedanken, Impulsen und Ruhe ausklingen: mit Impulsen zum Labyrinth und zu Ostern, mit einfachen Anregungen und Austausch, mit Zeit für Sie persönlich.
Anmeldung bis zum 24.3. 12.00 Uhr – bitte Name, Adresse und E-Mail angeben. Sie erhalten dann per E-Mail einen Link. Einfach reinklicken.
Referentinnen: Margret Färber und Regina Weber-Mittermeier
(Mittwoch) 19:52 - 20:52
digital
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Lassen Sie entspannt am Abend den Tag mit guten Gedanken, Impulsen und Ruhe ausklingen: mit Impulsen zum Labyrinth und zu Ostern, mit einfachen Anregungen und Austausch, mit Zeit für Sie
Lassen Sie entspannt am Abend den Tag mit guten Gedanken, Impulsen und Ruhe ausklingen: mit Impulsen zum Labyrinth und zu Ostern, mit einfachen Anregungen und Austausch, mit Zeit für Sie persönlich.
Anmeldung bis zum 24.3. 12.00 Uhr – bitte Name, Adresse und E-Mail angeben. Sie erhalten dann per E-Mail einen Link. Einfach reinklicken.
Referentinnen: Margret Färber und Regina Weber-Mittermeier
(Donnerstag) 19:52 - 20:52
digital
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Lassen Sie entspannt am Abend den Tag mit guten Gedanken, Impulsen und Ruhe ausklingen: mit Impulsen zum Labyrinth und zu Ostern, mit einfachen Anregungen und Austausch, mit Zeit für Sie
Lassen Sie entspannt am Abend den Tag mit guten Gedanken, Impulsen und Ruhe ausklingen: mit Impulsen zum Labyrinth und zu Ostern, mit einfachen Anregungen und Austausch, mit Zeit für Sie persönlich.
Anmeldung bis zum 24.3. 12.00 Uhr – bitte Name, Adresse und E-Mail angeben. Sie erhalten dann per E-Mail einen Link. Einfach reinklicken.
Referentinnen: Margret Färber und Regina Weber-Mittermeier
(Freitag) 19:52 - 20:52
digital
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Sie arbeiten in einer katholischen Einrichtung. Vieles wird Ihnen vertraut sein, doch manches Mal stolpern Sie über bestimmte Begriffe, Rituale und sonstige kirchliche Besonderheiten. Nach dem Motto der Sesamstraße würden Sie
Mehr
Sie arbeiten in einer katholischen Einrichtung. Vieles wird Ihnen vertraut sein, doch manches Mal stolpern Sie über bestimmte Begriffe, Rituale und sonstige kirchliche Besonderheiten.
Nach dem Motto der Sesamstraße würden Sie am liebsten fragen: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Wer nicht fragt bleibt dumm. Die Fortbildung kommt diesen Fragen entgegen. Sie vermittelt auf praktische und anschauliche Weise wichtige Basics des katholischen Glaubens, die in Ihrem beruflichen Alltag von Bedeutung sind.
Am Ende des Seminars …
Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de)
(Montag) 08:00 - 16:00
Kneippkinderhaus St. Anna
Prälatenweg 5 a, 82362 Weilheim
Außenstelle Kaufbeuren des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08341 9382-21 oder -22; E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de
April
Achtsamkeit ist ein Schlüsselbegriff für Exerzitien und spirituelle Wanderungen. Gott ist längst in uns da, aber er lässt sich für uns heute leider über die Sinne finden, die unterwegs aktiviert
Achtsamkeit ist ein Schlüsselbegriff für Exerzitien und spirituelle Wanderungen. Gott ist längst in uns da, aber er lässt sich für uns heute leider über die Sinne finden, die unterwegs aktiviert werden. Die „Spirituelle Wals-Wanderung“ ist eine Einladung, die Wunder der Schöpfung zu erleben, heilsame Erfahrungen zu machen und den Himmel zu „erden“.
Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de)
(Donnerstag) 08:00 - 12:00
Haus für Kinder, St. Nikolaus, Ungerhausen
Holzgünzer Straße 9, 87781 Ungerhausen
Außenstelle Kaufbeuren des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08341 9382-21 oder -22; E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de
Boden unter den Füßen haben - frischen Wind auf der Haut spüren und den eigenen Rhythmus finden - mich in der Schöpfung eingebunden wissen: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich
Mehr
Boden unter den Füßen haben – frischen Wind auf der Haut spüren und den eigenen Rhythmus finden – mich in der Schöpfung eingebunden wissen: beim Gehen kommt äußerlich und innerlich „etwas in Gang“.
Am werden …
Hinweis: Bitte bringen Sie Verpflegung, Getränke, Sitzunterlage, witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Wir werden den ganzen Tag draußen verbringen und ca. 15 km laufen.
Referentin: Margret Färber
(Dienstag) 09:00 - 16:00
Treffpunkt Wanderparkplatz, Bad Krumbad
Bischof-Sproll-Straße, 86381 Bad Krumbad
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Angst gehört zu den wichtigsten Grundempfindungen. Die Aufforderung allein „sei doch mutig! “, reicht nicht aus. Kinder brauchen Begleiterinnen und Vorbilder, die das Vertrauen ins Leben stärken und Geborgenheit schenken.
Mehr
Angst gehört zu den wichtigsten Grundempfindungen. Die Aufforderung allein „sei doch mutig! “, reicht nicht aus. Kinder brauchen Begleiterinnen und Vorbilder, die das Vertrauen ins Leben stärken und Geborgenheit schenken. Dies spiegelt sich in vielen Geschichten und biblischen Erzählungen wieder. Die christliche Botschaft ist: Gott hilft in der Angst und durch die Angst hindurch. Er befreit, begleitet, versöhnt, stärkt, tröstet.
An dem Fortbildungsnachmittag werden praktische Anregungen gegeben, um den in Kindern innewohnenden Mut zu stärken. Sie lernen Geschichten, kreative Bodenbildgestaltungen, Lieder, sowie lebendige und anschauliche Erzählweisen und sonstige „Mutmacher“ kennen.
Referentin: Claudia Aigner (zu erreichen über Telefon 08341/9382-30 oder kitapastoral-sued@bistum-augsburg.de)
Anmeldung bis: 31.03.2021
Kosten: 15 Euro
Angsthase - Pfeffernase
(Mittwoch) 14:30 - 17:30
Haus der Begegnung, Buchloe
Berliner Str. 50, 86807 Buchloe
Außenstelle Kaufbeuren des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08341 9382-21 oder -22; E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de
Eine liebevolle, wertschätzende Haltung und ein achtsamer Umgang miteinander sind besonders wichtig, damit sich Kinder gut entwickeln können. In Symbolen und (biblischen) Geschichten werden diese Haltungen ausgedrückt, vertieft und in
Mehr
Eine liebevolle, wertschätzende Haltung und ein achtsamer Umgang miteinander sind besonders wichtig, damit sich Kinder gut entwickeln können. In Symbolen und (biblischen) Geschichten werden diese Haltungen ausgedrückt, vertieft und in einen größeren religiösen Kontext gestellt. Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB bietet zahlreiche Zugänge, durch die Kinder und auch Erwachsene diese Haltungen in ganzheitlicher Weise erleben und eigene Erfahrungen darin entdecken können.
Am Ende des Seminars…
Hinweis: Schwerpunkt Kindergartenalter, jedoch auch für pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich offen.
Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Referent*in: Christina Kohler
(Mittwoch) 09:00 - 16:30
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Feste machen das Leben bunt und sind sinnstiftend. Wie können die Festzeiten im Kirchenjahr so mit Kindern gefeiert und gestaltet werden, so dass sie eine Relevanz für deren Leben haben?
Feste machen das Leben bunt und sind sinnstiftend. Wie können die Festzeiten im Kirchenjahr so mit Kindern gefeiert und gestaltet werden, so dass sie eine Relevanz für deren Leben haben? Hintergründe, Symbole, Gestaltungen zu ausgewählten Festen.
Referentin: Margret Färber
(Donnerstag) 09:00 - 18:00
Hotel Oberstdorf
Reute 20, 87561 Oberstdorf
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Den Blick für den geschenkten Augenblick schärfen und mit Impulsen aus Bibel, Ritualen und Übungen (geistig) auftanken für den Alltag. Referentin: Margret Färber
Den Blick für den geschenkten Augenblick schärfen und mit Impulsen aus Bibel, Ritualen und Übungen (geistig) auftanken für den Alltag.
Referentin: Margret Färber
(Freitag) 09:00 - 13:00
Hotel Oberstdorf
Reute 20, 87561 Oberstdorf
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de