- Version
- Download 283
- Dateigröße 1.15 MB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 3. April 2023
- Zuletzt aktualisiert 3. April 2023
Aktuell:
Das muss nicht sein, denn die „aktion hoffnung“ ist in den nächsten Wochen (10.01. – 14.02.25) mit ihren Secondhand-Faschingsmärkten unterwegs. Unter...
Weihnachten kommt wieder viel zu früh? Die To-do-Liste wird länger, das Nervenkostüm dünner? „Ich zieh’s nicht mehr!“ sagt eine Kollegin und...
Unser nächsten Termine:
Februar 2025
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen. Referentin: Claudia Aigner Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen.
Referentin: Claudia Aigner
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
5. Februar 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kita St. Nikolaus
Waldburgstr. 2, 88145 Opfenbach
Details
Lassen Sie sich berühren von Impulsen und Erzählungen die Ihrer Seele guttun und Sie stärken. Entdecken Sie die königliche und unantastbare Würde in sich und den anderen. Referentin: Renate Frauenknecht Bild: Michael
Details
Lassen Sie sich berühren von Impulsen und Erzählungen die Ihrer Seele guttun und Sie stärken. Entdecken Sie die königliche und unantastbare Würde in sich und den anderen.
Referentin: Renate Frauenknecht
Bild: Michael Wittenbruch
In: Pfarrbriefservice.de
Zeit
6. Februar 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1, 86941 St. Ottilien
Details
Kulturelle und religiöse Vielfalt kann in der Kita bereichernd sein: was glaubst Du? Was ist Dir wichtig? Wie machst Du das? … und was ist meine Überzeugung und Praxis? Die
Details
Kulturelle und religiöse Vielfalt kann in der Kita bereichernd sein: was glaubst Du? Was ist Dir wichtig? Wie machst Du das? … und was ist meine Überzeugung und Praxis? Die Begegnung mit dem Fremden birgt die Chance, das Eigene besser wahrzunehmen.
Doch Vielfalt ist auch herausfordernd: Wie können Bildungsauftrag und katholisches Profil zusammenwirken? Worauf ist zu achten?
Neben einer kleinen Auffrischung ‚Grundwissen Islam‘ werden wir uns mit dem praktischen Umgang mit Vielfalt widmen
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
7. Februar 2025 08:00 - 12:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Haus für Kinder, Jettingen-Scheppach
Krankenhausstraße 6, 89343 Jettingen-Scheppach
Veranstalter
Details
Lassen Sie sich berühren von Impulsen und Erzählungen die Ihrer Seele guttun und Sie stärken. Entdecken Sie die königliche und unantastbare Würde in sich und den anderen. Referentin: Claudia Aigner Bild: Michael
Details
Lassen Sie sich berühren von Impulsen und Erzählungen die Ihrer Seele guttun und Sie stärken. Entdecken Sie die königliche und unantastbare Würde in sich und den anderen.
Referentin: Claudia Aigner
Bild: Michael Wittenbruch
In: Pfarrbriefservice.de
Zeit
17. Februar 2025 08:00 - 15:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Höllmühle
Faulenseestraße 32. 87669 Rieden am Forggensee
Veranstalter
Details
Kinder erleben Schöpfung in praller Fülle. Regenpfützen und Blumen, Sonnengeglitzer und Blätterdach… Dieses Staunen und Erleben der Kinder wird religionspädagogisch mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB vertieft. Sich über diese wunderbare Welt freuen,
Details
Kinder erleben Schöpfung in praller Fülle. Regenpfützen und Blumen, Sonnengeglitzer und Blätterdach…
Dieses Staunen und Erleben der Kinder wird religionspädagogisch mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB vertieft. Sich über diese wunderbare Welt freuen, in Beziehung sein mit ihr und den Mitmenschen, dankbar sein für Gottes wunderbare Welt, all das findet Ausdruck in der Gestaltung von Bodenbildern und garantiert einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminares…
- haben Sie Anregungen, wie Sie ‚Schöpfung‘ in Ihrem pädagogischen Alltag einbringen können.
- kennen Sie die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in praktischen Anschauungen.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Bild: weiße Blume-Schöpfung_Martina Pawlitschko-Lidl_frei
Mehr
Zeit
19. Februar 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Pfarrheim St. Michael
Rupertstrasse 10, 87724 Ottobeuren
Details
An diesem Seminartag werden die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in praktischen Einheiten vorgestellt. Durch die Gestaltung von Bodenbildern, Übungen zur Achtsamkeit und musischen Elementen wird die Pädagogik vertieft. Es wird auch
Details
An diesem Seminartag werden die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in praktischen Einheiten vorgestellt.
Durch die Gestaltung von Bodenbildern, Übungen zur Achtsamkeit und musischen Elementen wird die Pädagogik vertieft. Es wird auch Raum geben um die Pädagogik gemeinsam zu reflektieren.
Sie werden Lieder und ganzheitliche Anregungen bekommen, die Sie später in Ihrem (religions)pädagogischem Arbeitsalltag anwenden können.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Referentin für Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg
Mehr
Zeit
20. Februar 2025 09:00 - 13:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Fachakademie für Sozialpädagogik, Starnberg
Von-der-Tann-Str. 28, 82319 Starnberg
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen. Referentin: Claudia Aigner Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen.
Referentin: Claudia Aigner
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
20. Februar 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kita St. Georg
Am Kirchplatz 2, 87736 Böhen
Details
Kinder erschließen sich die Welt, sie suchen nach dem, was verlässlich ist und haben einen Sinn für das Wunderbare. Religiöse Erziehung und Bildung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Um diese
Details
Kinder erschließen sich die Welt, sie suchen nach dem, was verlässlich ist und haben einen Sinn für das Wunderbare. Religiöse Erziehung und Bildung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Um diese Prozesse aus christlicher Perspektive im Kita-Alltag zu unterstützen, werden an diesem Tag exemplarisch bekannte und unbekanntere Geschichten aus der Bibel inhaltlich und methodisch erarbeitet – immer mit der Perspektive: Was ist darin die Mut-mach-Botschaft für Kinder? Im zweiten Teil werden wir die St. Martinskirche entdecken: auch hier geht es darum, selbst und mit Kinderaugen die in Gestaltung, Architektur und Symbolen frohe Botschaft zu entziffern und einen Zugang zu finden.
Referentin: Margret Färber
Mehr
Zeit
21. Februar 2025 08:00 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Martin, Gersthofen
Martinsstr. 8, 86368 Gersthofen
Veranstalter
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen. Referentin: Renate Frauenknecht Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen.
Referentin: Renate Frauenknecht
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Zeit
24. Februar 2025 13:30 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kita St. Martin
Auf der Insel 8, 89423 Gundelfingen
Details
Kinder werden konfrontiert mit Verlusten – mitunter auch durch Tod. Das ist eine schmerzhafte und einschneidende Erfahrung. Wie aber verstehen Kinder in diesem Alter Tod, wie trauern sie und wie
Details
Kinder werden konfrontiert mit Verlusten – mitunter auch durch Tod. Das ist eine schmerzhafte und einschneidende Erfahrung. Wie aber verstehen Kinder in diesem Alter Tod, wie trauern sie und wie können sie im Rahmen der Kita begleitet werden?
Referentin: Margret Färber
Zeit
24. Februar 2025 14:30 - 18:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kath. Kindertagesstätte St. Martin, Mertingen
Schulweg 1, 86690 Mertingen
März 2025
Details
Kinder werden konfrontiert mit Verlusten – mitunter auch durch Tod. Das ist eine schmerzhafte und einschneidende Erfahrung. Wie aber verstehen Kinder in diesem Alter Tod, wie trauern sie und wie
Details
Kinder werden konfrontiert mit Verlusten – mitunter auch durch Tod. Das ist eine schmerzhafte und einschneidende Erfahrung. Wie aber verstehen Kinder in diesem Alter Tod, wie trauern sie und wie können sie im Rahmen der Kita begleitet werden?
Referentin: Margret Färber
Zeit
3. März 2025 09:00 - 14:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kindertagesstätte Kleine Farm, Bobingen
Frieda-Forster-Str. 23, 86399 Bobingen
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis.
Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Erleben, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Bild: Puppe mit Kerze_Martina Pawlitschko-Lidl_frei
Mehr
Zeit
3. März 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kath. Kinderkrippe S. Richildis, Hohenwart
Schulstr. 3, 86558 Hohenwart
Details
Biblische Geschichten bringen Grundthemen menschlichen Lebens zur Sprache. Die Kinder hören von freudigen und traurigen Ereignissen, die sie zum Teil aus ihrem Leben kennen. Mit den Geschichten können sie lernen, ihre
Details
Biblische Geschichten bringen Grundthemen menschlichen Lebens zur Sprache. Die Kinder hören von freudigen und traurigen Ereignissen, die sie zum Teil aus ihrem Leben kennen.
Mit den Geschichten können sie lernen, ihre Erlebnisse zu verstehen, zu deuten. Kreative Erzähl- und Gestaltungsmethoden lassen die Geschichten lebendig werden.
Referentin: Renate Frauenknecht
Zeit
7. März 2025 13:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Haus für Kinder St. Christophorus, Bobingen
Pestalozzistraße 6, 86399 Bobingen
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen. Referentin: Claudia Aigner Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie
Details
Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen.
Referentin: Claudia Aigner
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
10. März 2025 15:00 - 18:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kita Don Bosco
Bahnhofstrasse 58, 83671 Benediktbeuern
Details
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Als Erzieher*in sind wir gefragt: Was glaube ich denn? Welche Bilder sind hilfreich? Wie kann ich meinen spirituellen Erfahrungsschatz weiten? Deshalb wird es an
Details
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Als Erzieher*in sind wir gefragt: Was glaube ich denn? Welche Bilder sind hilfreich? Wie kann ich meinen spirituellen Erfahrungsschatz weiten?
Deshalb wird es an diesem Tag Impulse für Erzieher*innen und für Kinder geben. Es werden Möglichkeiten gezeigt, wie die biblischen Ostererzählungen mit (Natur)Legematerialien, gestalteten Bodenbildern, Erzählfiguren und Liedern für Kinder erschlossen werden können.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie angesichts kultureller und religiöser Vielfalt mit verschiedenen Jenseitsvorstellungen auseinandergesetzt.
- kennen Sie biblische Bilder und Erzählungen der Auferstehungsbotschaft.
- haben Sie Ihren spirituellen Erfahrungsschatz erweitert.
- sind Sie in der Lage, Kinder in ihren Fragen nach Tod und Auferstehung kompetent zu begleiten.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie die Mut machende Botschaft der Auferstehung mit Kindern gefeiert werden kann.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Claudia Aigner
Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Mehr
Zeit
12. März 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Details
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in diesem Buch zum Jahreskreis umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich ebenso darin wie ein Lied für Oma und
Details
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in diesem Buch zum Jahreskreis umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich ebenso darin wie ein Lied für Oma und Opa oder ein englisches Guten-Morgen-Lied. Aber auch Themen wie Geschwisterkonflikt, Trauer oder die Angst sich etwas zuzutrauen. Natürlich auch alle wichtigen Feste im Jahreskreis, Lieder zur Verabschiedung und vieles mehr. Lieder die ein positives Gottesbild vermitteln, Halt und Vertrauen schenken. Daneben gibt es auch bewährte Lieder des Komponisten und Tipps zur Umsetzung durch den Liedermacher selbst.
Am Ende des Seminars…
- kennen Sie viele neue Geschichten und Lieder, die sich im Jahreskreis mit den Kindern leicht erlernen lassen.
- sind Sie in der Lage, dies praktisch umzusetzen, um die Kinder zum Singen zu motivieren.
- haben Sie Anregungen für die Gestaltung von Festen und Feiern mit Kinder und Eltern erhalten.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: In der Kursgebühr sind 11,00 € Materialkosten enthalten.
Referent*in: Robert Haas
Kosten: 111,00 € inkl. Tagungsgetränke und Materialkosten
Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Mehr
Zeit
13. März 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Caritashaus
Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Details
Ostern feiern: ja – aber wie erzähle ich den Kindern von Jesu Tod? Wie können die Kinder die letzten Tage Jesu bis hin zu seiner Auferstehung sinnvoll nachvollziehen? Hier erhalten
Details
Ostern feiern: ja – aber wie erzähle ich den Kindern von Jesu Tod? Wie können die Kinder die letzten Tage Jesu bis hin zu seiner Auferstehung sinnvoll nachvollziehen? Hier erhalten Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB Impulse, wie Sie miteinander das Kreuz als Lebenskreuz entdecken können: Verwurzelt mit der Erde, aufrecht himmelwärts wachsend und zur Seite ausgestreckt zu den Mitmenschen.
Die Entwicklung von Bodenbildern und Übungen zur Achtsamkeit machen dieses anspruchsvolle Thema anschaulich und bieten Ihnen viele Anregungen zur Gestaltung der Kar- und Osterzeit.
Am Ende des Seminars:
- kennen Sie Lieder, die Sie zur Fasten- und Osterzeit einsetzen können
- werden Sie das Kreuz neu entdeckt haben
- haben Sie Anregungen zu dieser Thematik für Ihren pädagogischen Alltag
Kosten: 15,- Euro pro Person (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie von der Außenstelle eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Ehrenamtlich Mitarbeitende von Kleinkindergottesdienstteams und alle Interessierten
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: Bischöflichen Seelsorgeamtes, Außenstelle Weilheim, Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim
Telefon: 0881/9011509-20
E-Mail: bsa-wm@bistum-augsburg.de
BILD: Kreuz mit Glassteinen_Kita St. Thomas Morus Neusäß_Lizenz frei
Mehr
Zeit
19. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Regionalzentrum St. Anna
Waisenhausstr. 1, 82362 Weilheim
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle. Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung. Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben?
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle.
Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung.
Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben? Was ist seine Botschaft, die heute noch fasziniert und unseren christlichen Glauben ausmacht?
Sie werden mit kreativen Methoden wie Bodenbildern, Musik und Erzählfiguren Begegnungen Jesu mit ganz unterschiedlichen Menschen neu entdecken. Erleben Sie, wie seine Botschaft Kindern wie Erwachsenen Zuversicht und Hoffnung schenkt.
Referentin: Claudia Aigner
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen, Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen, E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: bis 17.03.2025
Bild: congerdesign / Pixabay.com
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
20. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben. Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben.
Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert und auf max. 12 Personen begrenzt. Die Teilnahme an beiden Kurstagen ist erforderlich.
alle Fotos: Renate Frauenknecht
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kinder- und Familiengottesdienstteams, Interessierte
Kursgebühren: inkl. Verpflegung 122 €, Übernachtung mit Frühstück im DZ 26 €; EZ 30 €, Materialkosten pro Figur ca. 30 €
Referentin: Jessica Ermacora
Kursleitung: Renate Frauenknecht, KiTa-Pastoral Nord
Anmeldung und weitere Infos: Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Altbayern, Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 08252 7818, E-Mail: bsa-ab@bistum-augsburg.de
Anmeldschluss: 13.03.2025
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
21. März 2025 16:00 - 22. März 2025 19:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Details
Ostern feiern: ja – aber wie erzähle ich den Kindern von Jesu Tod? Wie können die Kinder die letzten Tage Jesu bis hin zu seiner Auferstehung sinnvoll nachvollziehen? Hier erhalten
Details
Ostern feiern: ja – aber wie erzähle ich den Kindern von Jesu Tod? Wie können die Kinder die letzten Tage Jesu bis hin zu seiner Auferstehung sinnvoll nachvollziehen? Hier erhalten Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB Impulse, wie Sie miteinander das Kreuz als Lebenskreuz entdecken können: Verwurzelt mit der Erde, aufrecht himmelwärts wachsend und zur Seite ausgestreckt zu den Mitmenschen.
Die Entwicklung von Bodenbildern und Übungen zur Achtsamkeit machen dieses anspruchsvolle Thema anschaulich und bieten Ihnen viele Anregungen zur Gestaltung der Kar- und Osterzeit.
Am Ende des Seminars:
- kennen Sie Lieder, die Sie zur Fasten- und Osterzeit einsetzen können
- werden Sie das Kreuz neu entdeckt haben
- haben Sie Anregungen zu dieser Thematik für Ihren pädagogischen Alltag
Kosten: 15,- Euro pro Person (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie von der Außenstelle eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Ehrenamtlich Mitarbeitende von Kleinkindergottesdienstteams und alle Interessierten
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: Bischöflichen Seelsorgeamtes, Außenstelle Donauwörth, Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Telefon: 0906/70628-70
E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de
BILD: Kreuz mit Glassteinen_Kita St. Thomas Morus Neusäß_Lizenz frei
Mehr
Zeit
27. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle. Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung. Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben?
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle.
Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung.
Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben? Was ist seine Botschaft, die heute noch fasziniert und unseren christlichen Glauben ausmacht?
Sie werden mit kreativen Methoden wie Bodenbildern, Musik und Erzählfiguren Begegnungen Jesu mit ganz unterschiedlichen Menschen neu entdecken. Erleben Sie, wie seine Botschaft Kindern wie Erwachsenen Zuversicht und Hoffnung schenkt.
Referentin: Claudia Aigner
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: bis 24.03.2025
Bild: congerdesign / Pixabay.com
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
27. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten
Frühlingstr. 27, 87439 Kempten
![](https://kita-pastoral.de/wp-content/uploads/2013/11/kitasitelogo1.png)