- Version
- Download 35
- Dateigröße 663.69 KB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 3. März 2021
- Zuletzt aktualisiert 3. März 2021
Aktuell:
Sie haben einen tollen Gottesdienst in Ihrer Kita gefeiert oder ein inspirierendes religionspädagogisches Angebot mit den Kindern erlebt? Sie sind auf...
Vor genau 800 Jahren verfasste Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen und dargestellt wird....
Unser nächsten Termine:
Oktober 2025
Details
Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das
Details
Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das gilt schon für Kleinkinder!
Die Adventszeit bietet zahlreiche Anlässe und Anknüpfungspunkte, um in Lebensbeispielen von Heiligen, in Geschichten, Märchen und Liedern, diese Freude mitzuerleben. Schließlich feiern wir dann an Weihnachten die Geburt Jesu – das Geschenk Gottes an uns Menschen!
In kreativen Methoden wie einer Drehbühne, Bodenbildern, biblischen Erzählfiguren und Musik, erleben die Teilnehmenden an diesem Nachmittag, wie diese Botschaft für Kinder erschlossen werden kann.
Referentin: Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim, Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim, Telefon: 0881-9011509-20, E-Mail: bsa-wm@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
29. Oktober 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Regionalzentrum St. Anna
Waisenhausstr. 1, 82362 Weilheim
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogisches Personal – insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.
Am Ende des Seminars …
- können Sie auf Fragen der Kinder eingehen.
- werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
- werden Sie zahlreiche Anregungen haben, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
- werden Sie wissen, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
- werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referentin: Margret Färber
Kursgebühr: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Mehr
Zeit
30. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus St. Albert
Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen
November 2025
Details
Türen werden geöffnet und geschlossen, es gibt ein Drinnen und Draußen. Die Adventszeit lädt ein, Herzenstüren für die Ankunft Jesu zu öffnen. Meditative-biblische Impulse, Gespräche und kreatives Gestaltung machen das Herz weit. Referentin:
Details
Türen werden geöffnet und geschlossen, es gibt ein Drinnen und Draußen.
Die Adventszeit lädt ein, Herzenstüren für die Ankunft Jesu zu öffnen.
Meditative-biblische Impulse, Gespräche und kreatives Gestaltung machen das Herz weit.
Referentin: Margret Färber
Zeit
3. November 2025 08:30 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis.
Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Erleben, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Bild: Puppe mit Kerze_Martina Pawlitschko-Lidl_frei
Mehr
Zeit
3. November 2025 08:30 - 15:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Veranstalter
Details
In vielen Kitas gibt es biblische Erzählfiguren. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lassen die biblischen Geschichten für die Kinder lebensnah und anschaulich werden. An diesem Nachmittag lernen Sie biblische Erzählfiguren neu kennen erleben
Details
In vielen Kitas gibt es biblische Erzählfiguren. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lassen die biblischen Geschichten für die Kinder lebensnah und anschaulich werden.
An diesem Nachmittag
- lernen Sie biblische Erzählfiguren neu kennen
- erleben Sie unterschiedliche Gestaltungsmethoden
- gestalten Sie kindorientiert biblische Erzählungen
Gerne können Sie eigene Figuren mitbringen!
alle Fotos: Renate Frauenknecht
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kinder- und Familiengottesdienstteams, Interessierte
Kursgebühr: 15 €
Referentin: Renate Frauenknecht, KiTa-Pastoral Nord
Anmeldung und weitere Infos: Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Altbayern, Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 08252 7818, E-Mail: bsa-ab@bistum-augsburg.de
Anmeldschluss: 05.11.2025
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
13. November 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Details
An diesem Team-Tag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Krippenkindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und
Details
An diesem Team-Tag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Krippenkindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Zeit
17. November 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg
Lauenbühlstr. 43, 88161 Lindenberg
Details
„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken
Details
„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.
Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?
Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminars:
- sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
- haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Neu-Ulm, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm, Telefon: 0731/97059-40, E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg
Mehr
Zeit
24. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Haus der Begegnung "St. Claret"
Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn
Details
Kinder sind neugierig auf die Welt und hinterfragen sie. Sie haben ihre ganz eigenen Gedanken: „Wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“, „Hat Gott Schuhe an?“ und „Warum
Details
Kinder sind neugierig auf die Welt und hinterfragen sie. Sie haben ihre ganz eigenen Gedanken: „Wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“, „Hat Gott Schuhe an?“ und „Warum gibt es böse Menschen?“. Beim Philosophieren und Theologisieren brauchen Kinder ein Gegenüber, das ihre Fragen ernst nimmt, bei theologischen Fragen selbst eine Antwortspur hat und gleichzeitig offen ist, um mit ihnen nach Antworten zu suchen. Bei dieser Fortbildung bekommen Sie erste theoretische Einblicke, lernen
theologische und philosophische Gespräche kennen und üben miteinander.
Referentin: Renate Frauenknecht, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Donau-Ries, Heilig-Kreuz-Straße 19, 86609 Donauwörth, Telefon: 0906-7062870, E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
24. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus der Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Details
„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken
Details
„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.
Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?
Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminars:
- sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
- haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, Telefon: 0831/6972833-0, E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg
Mehr
Zeit
25. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Pfarrzentrum St. Hedwig
Drosselweg 1, 87439 Kempten
