Skip to content
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Veranstaltungen
  • Start
  • Aktuell
  • Team
  • Material
  • Weiterbildung
  • Kontakt
    • Weitere Informationen erhalten

Aktuell

  • Home
  • Aktuell
  • Page 5
Allgemein

Die Funken der Begeisterung in allen Farben sprühen lassen

12. Mai 202312. Mai 2023kitapastoral

Professionelle Kinderbetreuung im Jahr 2023: …Stress, Personalmangel, Überlastung, geringe Bezahlung…manchmal fühlen Sie sich wie ausgelaugt, leer, ohne Kraft … Da gibt es ein Lied von Katie Perry „Firework“, das passt gut dazu, da heißt es u.a.: Fühlst du dich manchmal wie eine Mehr lesen…

Allgemein

Mit dem heiligen Ulrich auf Lauschtour – Kita-Wallfahrt 2023 – herzliche Einladung.

11. April 202311. April 2023kitapastoral

Im Rahmen des Ulrichsjubiläums werden wir heuer gleich zweimal die beliebte Kita-Wallfahrt zum Grab des Bistumspatrons anbieten: am Mittwoch, 5.7. und Donnerstag, 6.7.2023 ist es soweit. Und nicht nur das: vor dem Wallfahrtsgottesdienst wird es ein buntes Kinderprogramm rund um diesen faszinierenden Mehr lesen…

Allgemein

Flute die Welt mit Licht

3. April 2023kitapastoral

Flute die Welt mit Licht Es ist stockdunkel – andere Menschen kann ich nur schemenhaft sehen oder höre ihr Räuspern. Es herrscht gebannte Aufmerksamkeit und erwartungsvolles Warten. Und dann – wenn ich schon fast ungeduldig zu werden beginne: Schritte von außen, ein Mehr lesen…

Allgemein

Nachruf auf Franz Kett

17. März 202321. März 2023kitapastoral

Franz Kett ist am 15. März 2023 verstorben. Mit ihm und seinem Namen verbinden wir nicht nur zahlreiche Impulse, Ideen und Ansätze der pädagogischen Arbeit, insbesondere für die Religionspädagogik. Mit seinem Blick auf das Kind hat er einen pädagogischen Ansatz entwickelt, der Mehr lesen…

Allgemein

Neu für Sie entdeckt – für alle die in der Krippe arbeiten!

28. Februar 20231. März 2023kitapastoral

Immer wieder wird Material für Religionspädagogik in der Kinderkrippe nachgefragt. Bei uns werden Sie fündig zu den Themen Rituale, Abschied, Advent, Ostern, Herbst, Taufe, Feiern am Jahresbeginn, Gott in der Krippe oder Die Sprache der Dinge: Von Räumen und Symbolen. Sie finden Mehr lesen…

Allgemein

Schweige und höre – Impuls für die Fastenzeit

20. Februar 202320. Februar 2023kitapastoral

Die laute Faschingszeit ist vorbei. Jetzt, in der Fastenzeit, ist Gelegenheit zur Ruhe zu kommen und auch einmal still zu werden. Nehmen Sie sich die Zeit im Team für eine stille Auszeit. Anregungen dazu finden Sie hier und unter dem Stichwort „Material“, Mehr lesen…

Allgemein

rumstöbern und dabei sein

2. Februar 20232. Februar 2023kitapastoral

Das neue KITApastoralprogramm ist da und wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Holen Sie sich Inspirationen, Hintergrundinfos und knowhow für Ihre religionspädagogische Praxis in der Kita. Nicht vergessen: bei aller Arbeit gönnen Sie sich auch geistliche Auszeiten bei Mehr lesen…

Allgemein

Save the Date!

12. Januar 202323. Januar 2023Christian Öxler

Das neue Jahr 2023 bringt Jubiläen und Feste mit sich, das Leben will gefeiert werden! Auch wir wollen dies tun und übermitteln Ihnen schon mal auf diesem Weg zwei „Feieranlässe“, die Sie sich unbedingt im Kalender vormerken sollten. Zum einen begeht das Mehr lesen…

Allgemein

Vorsicht! Weihnachten!

7. Dezember 20227. Dezember 2022kitapastoral

Vorsicht! In den nächsten Tagen könnten Deko-Artikel Ihre ästhetische Schmerzgrenze überschreiten und Weihnachtslieder sich als Ohrwurm festsetzen. Es könnte sein, dass der Magen Überstunden machen muss und Nerven blank liegen. Es ist damit zu rechnen, dass Wachsflecken und Tannennadeln Mehraufwand bei der Mehr lesen…

Allgemein

Die Sternsinger kommen – hoffentlich auch in Ihre Kita!

7. Dezember 20227. Dezember 2022kitapastoral

„Kinder stärken – Kinder schützen“, so lautet das Motto der Sternsingeraktion 2023. Wie jedes Jahr ziehen wieder Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr zu bringen. Träger der Aktion ist das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und Mehr lesen…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 16 Nächste

Aktuell:

Allgemein

Herzlichen Glückwunsch! 18 Absolventinnen ‚Fachkraft für Religionspädagogik‘

Nach 1 ¾ intensiver Seminararbeit, persönlichem Engagement und viel Herzblut konnten am 24.10.2025 18 Teilnehmerinnen ihr Zertifikat ‚Fachkraft für Religionspädagogik‘ in...

Allgemein

Aus Kitas für Kitas

Sie haben einen tollen Gottesdienst in Ihrer Kita gefeiert oder ein inspirierendes religionspädagogisches Angebot mit den Kindern erlebt? Sie sind auf...

Unser nächsten Termine:

November 2025

Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg Lauenbühlstr. 43, 88161 Lindenberg

Mo17Nov09:0016:00Weihnachten entgegen - Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB den Heiligen Nikolaus und die Adventszeit mit weitem Herzen kennenlernen - LindenbergInterne Fortbildung für die Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg im Allgäu09:00 - 16:00(GMT-11:00) VeranstalterKath. Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg

Details

An diesem Team-Tag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Krippenkindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und

Details

An diesem Team-Tag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Krippenkindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl

 

 

Zeit

17. November 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg

Lauenbühlstr. 43, 88161 Lindenberg

Other Events

Veranstalter

Kath. Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Haus Sankt UlrichKappelberg 1, 86150 Augsburg

Mo24Nov09:0016:30Buntes Kita Team - Orientierungstag für neue nicht katholische Mitarbeitende im Erziehungsdienst09:00 - 16:30(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Neu in einer katholischen Kita? Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben. Herzlich willkommen. Wenn Sie selbst nicht der katholischen Kirche angehören, wird Ihnen zwar vieles vertraut sein, Sie werden vermutlich

Details

Neu in einer katholischen Kita? Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben. Herzlich willkommen.

Wenn Sie selbst nicht der katholischen Kirche angehören, wird Ihnen zwar vieles vertraut sein, Sie werden vermutlich aber auch auf einige Besonderheiten stoßen, die mit der kirchlichen Trägerschaft der Einrichtung zu tun haben.

Damit Sie sich mit dem Profil Ihrer Kita vertraut machen können, bieten wir Ihnen einen Orientierungstag. Sie werden Ihre Rolle und Haltung in einem bunten Team entwickeln und relevante Einblicke in den Auftrag der katholischen Kirche erhalten. Sie werden religionspädagogische Angebote erleben, die für Sie stimmig sind und die Sie in Ihrem Berufsalltag integrieren können. Am Ende werden Sie

– wissen, worauf Ihre katholische Kita besonders Wert legt

– religionspädagogische Anregungen integrieren können

– Ihre Rolle im Team reflektiert haben

– sich in den relevanten kirchlichen Strukturen auskennen.

 

Als Mitarbeitende einer Kita, die vom Kita-Zentrum St. Simpert verwaltet wird, erhalten Sie Dienstbefreiung, die Kosten werden übernommen. Bitte beachten Sie Ihr Einladungsschreiben vom Kita-Zentrum

 

Referentin: Margret Färber

Zeit

24. November 2025 09:00 - 16:30(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Haus Sankt Ulrich

Kappelberg 1, 86150 Augsburg

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Haus der Begegnung "St. Claret"Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn

Mo24Nov14:0017:00„Weihnachten klingt nach …“ - WeißenhornMit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft zum Klingen bringen14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.

Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?

Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.

Am Ende des Seminars:

  • sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
  • haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
  • haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Neu-Ulm, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm, Telefon: 0731/97059-40, E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg

Zeit

24. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung "St. Claret"

Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Tagungshaus der FranziskanerinnenKardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen

Mo24Nov14:0017:00Wieso, weshalb, warum - DillingenPhilosophieren und Theologisieren mit Kindern14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Kinder sind neugierig auf die Welt und hinterfragen sie. Sie haben ihre ganz eigenen Gedanken: „Wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“, „Hat Gott Schuhe an?“ und „Warum

Details

Kinder sind neugierig auf die Welt und hinterfragen sie. Sie haben ihre ganz eigenen Gedanken: „Wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“, „Hat Gott Schuhe an?“ und „Warum gibt es böse Menschen?“. Beim Philosophieren und Theologisieren brauchen Kinder ein Gegenüber, das ihre Fragen ernst nimmt, bei theologischen Fragen selbst eine Antwortspur hat und gleichzeitig offen ist, um mit ihnen nach Antworten zu suchen. Bei dieser Fortbildung bekommen Sie erste theoretische Einblicke, lernen
theologische und philosophische Gespräche kennen und üben miteinander.

 

Referentin: Renate Frauenknecht, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Donau-Ries, Heilig-Kreuz-Straße 19, 86609 Donauwörth, Telefon: 0906-7062870, E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Zeit

24. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Tagungshaus der Franziskanerinnen

Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Bildungs- und Gästehaus der Dillinger FranziskanerinnenKardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen

Di25Nov09:0016:30Buntes Kita Team - Orientierungstag für neue nicht katholische Mitarbeitende im Erziehungsdienst09:00 - 16:30(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Neu in einer katholischen Kita? Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben. Herzlich willkommen. Wenn Sie selbst nicht der katholischen Kirche angehören, wird Ihnen zwar vieles vertraut sein, Sie werden vermutlich

Details

Neu in einer katholischen Kita? Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben. Herzlich willkommen.

Wenn Sie selbst nicht der katholischen Kirche angehören, wird Ihnen zwar vieles vertraut sein, Sie werden vermutlich aber auch auf einige Besonderheiten stoßen, die mit der kirchlichen Trägerschaft der Einrichtung zu tun haben.

Damit Sie sich mit dem Profil Ihrer Kita vertraut machen können, bieten wir Ihnen einen Orientierungstag. Sie werden Ihre Rolle und Haltung in einem bunten Team entwickeln und relevante Einblicke in den Auftrag der katholischen Kirche erhalten. Sie werden religionspädagogische Angebote erleben, die für Sie stimmig sind und die Sie in Ihrem Berufsalltag integrieren können. Am Ende werden Sie

– wissen, worauf Ihre katholische Kita besonders Wert legt

– religionspädagogische Anregungen integrieren können

– Ihre Rolle im Team reflektiert haben

– sich in den relevanten kirchlichen Strukturen auskennen.

 

Als Mitarbeitende einer Kita, die vom Kita-Zentrum St. Simpert verwaltet wird, erhalten Sie Dienstbefreiung, die Kosten werden übernommen. Bitte beachten Sie Ihr Einladungsschreiben vom Kita-Zentrum

 

Referentin: Margret Färber

Zeit

25. November 2025 09:00 - 16:30(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen

Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Pfarrzentrum St. HedwigDrosselweg 1, 87439 Kempten

Di25Nov14:0017:00„Weihnachten klingt nach …“ - KemptenMit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft zum Klingen bringen14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.

Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?

Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.

Am Ende des Seminars:

  • sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
  • haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
  • haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, Telefon: 0831/6972833-0, E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg

Zeit

25. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum St. Hedwig

Drosselweg 1, 87439 Kempten

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Dezember 2025

Sankt Ulrich KindergartenDossenbergerstraße 7

Mo01Dez14:0017:00"Weihnachten klingt nach... " Jettingen - Zusatztermin, AUSGEBUCHT14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.

Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?

Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.

Am Ende des Seminars:

  • sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
  • haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
  • haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Neu-Ulm, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm, Telefon: 0731/97059-40, E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg

Zeit

1. Dezember 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Sankt Ulrich Kindergarten

Dossenbergerstraße 7

08225 753

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Außenstelle-KemptenFrühlingsstr. 27, 87439 Kempten

Mi03Dez14:0017:00„Weihnachten klingt nach …“ - Kempten (Zusatztermin)14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.

Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?

Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.

Am Ende des Seminars:

  • sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
  • haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
  • haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, Telefon: 0831/6972833-0, E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg

Zeit

3. Dezember 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Außenstelle-Kempten

Frühlingsstr. 27, 87439 Kempten

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

 

 

So erreichen Sie uns:

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Besuchsadresse:
Kappelberg 1
86150 Augsburg

Postanschrift:
86140 Augsburg

Telefon: 0821 3166-2432
Telefax: 0821 3166-2429

Mail: info@kita-pastoral.de

Unsere Bürozeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:00 Uhr
Fr. 08:00 – 12:00 Uhr

Besuchen Sie auch

  • beziehung-leben.de
  • himmelwaerts-wachsen.de
  • hochzeit-kirchlich.de
  • bistum-augsburg.de
Bistum Augsburg

Wo Sie uns in Augsburg finden

Lageplan
Größere Karte anzeigen

© Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen 2025

Event Star by Acme Themes
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X