Skip to content
Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Veranstaltungen
  • Start
  • Aktuell
  • Team
  • Material
  • Weiterbildung
  • Kontakt
    • Weitere Informationen erhalten

Aktuell

  • Home
  • Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag – wenn Angst das Leben verdunkelt

Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag – wenn Angst das Leben verdunkelt



  • Version
  • Download 1129
  • Dateigröße 188.95 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 23. März 2020
  • Zuletzt aktualisiert 23. März 2020
Download
Beschreibung

Beitrags-Navigation

Vorlage Muttertagsherzen
Wir gestalten eine Ostergarten

Aktuell:

Allgemein

800 Jahre Sonnengesang des Heiligen Franziskus

Vor genau 800 Jahren verfasste Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen und dargestellt wird....

Allgemein

Kreative Religionspädagogik

Ob in der Kita, in Katechese oder Kindergottesdienst: pfiffige Ideen und kreative Gestaltungen machen die gute Botschaft lebendig. In diesen Fortbildungen...

Unser nächsten Termine:

Current Month

Oktober 2025

Mi01Okt15:0017:00Hilfe, meine Kita mach Qualitätsmanagement - OnlineEinführung für pastorale Mitarbeitende15:00 - 17:00(GMT-11:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Ist Ihre Einrichtung bereits daran, ein Qualitätsmanagement nach dem diözesanen Rahmenhandbuch ‚Kinder wertvoll begleiten‘ zu entwickeln? Dazu gehören auch definierte Standards zu den Bereichen ‚Pastoraler Raum‘ und ‚Glaube‘. Hier sind

Details

Ist Ihre Einrichtung bereits daran, ein Qualitätsmanagement nach dem diözesanen Rahmenhandbuch ‚Kinder wertvoll begleiten‘ zu entwickeln? Dazu gehören auch definierte Standards zu den Bereichen ‚Pastoraler Raum‘ und ‚Glaube‘. Hier sind auch Sie gefragt. Und gleichzeitig werden Sie Fragen haben: was ist das eigentlich? Was ist (auf pastoraler Seite) gefordert, damit die Einrichtung den Qualitätsbrief  des Bundesverbandes KTK e. V. beantragen kann? Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen zu klären und sich auf Ihren Beitrag beim Qualitätsmanagement Ihrer Kita vorzubereiten.

Referentin: Margret Färber, N. N.

Mehr

Zeit

1. Oktober 2025 15:00 - 17:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Online (per Teams)

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Exerzitienhaus St. PaulusKrippackerstr. 6, 86391 Leitershofen

Do02Okt09:0016:30Was glaubst denn du? - LeitershofenInterreligiöse Bildung und Erziehung09:00 - 16:30(GMT-11:00) VeranstalterCaritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details

Kinder erleben ein vielfältig kulturell und religiös geprägtes Umfeld. Insbesondere in der Kindertageseinrichtung kommen sie in Kontakt mit anderen Religionen, vor allem mit dem Islam. Das hat Auswirkungen auf die

Details

Kinder erleben ein vielfältig kulturell und religiös geprägtes Umfeld. Insbesondere in der Kindertageseinrichtung kommen sie in Kontakt mit anderen Religionen, vor allem mit dem Islam. Das hat Auswirkungen auf die religiöse Bildungsarbeit: Sollen die muslimischen Kinder bei den biblischen Geschichten mitmachen? Wie können wir Gottesdienste gestalten, damit alle mitmachen können? Was tun, wenn der Ramadan beginnt? Worauf legen muslimische Eltern besonders Wert? Was heißt das alles für unser katholisches Profil?

Am Ende des Seminars …

  • werden Sie über Grundwissen zum Islam verfügen.
  • werden Sie Verhaltensweisen der muslimischer Kinder und Eltern auf ihrem religiösen Hintergrund hin einzuordnen wissen.
  • werden Sie auf der Grundlage des katholischen Profils Alltagssituationen reflektieren können.
  • werden Sie Anregungen für Ihre interreligiöse Praxis adaptieren können.

Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder

Kursgebühr: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Referent*in: Margret Färber

Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg e.V., Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de

Mehr

Zeit

2. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Exerzitienhaus St. Paulus

Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen

Other Events

Veranstalter

Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Treffpunkt: Parkplatz beim Kloster OberschönenfeldOberschönenfeld 1, 86459 Gessertshausen

Mo06Okt09:0015:00...dann geh doch! - OberschönefeldTeam-Besinnungstag für das Team der Kinderkrippe St. Elisabeth09:00 - 15:00(GMT-11:00) VeranstalterKinderkrippe St. Elisabeth, Königsbrunn

Details

Einfach mal gehen – dann geht auch etwas. Es kommt etwas in Bewegung – äußerlich wie innerlich. Auf dem ca. 14 km langen Weg sind Quellen und Kapellen Impulsgeberinnen. Referentin: Margret

Details

Einfach mal gehen – dann geht auch etwas. Es kommt etwas in Bewegung – äußerlich wie innerlich. Auf dem ca. 14 km langen Weg sind Quellen und Kapellen Impulsgeberinnen.

Referentin: Margret Färber

Zeit

6. Oktober 2025 09:00 - 15:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Parkplatz beim Kloster Oberschönenfeld

Oberschönenfeld 1, 86459 Gessertshausen

Other Events

Veranstalter

Kinderkrippe St. Elisabeth, Königsbrunn

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Kita St. Ulrich, AichenUlrichstraße 19, 86479 Aichen

Mi08Okt08:0011:00Teamfortbildung zur Weiterentwicklung des katholischen Profils - AichenInterne Fortbildung für die Kita St. Ulrich08:00 - 11:00(GMT-11:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen. Referentin: Renate Frauenknecht Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie 

Details

Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen.

Referentin: Renate Frauenknecht

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Zeit

8. Oktober 2025 08:00 - 11:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Kita St. Ulrich, Aichen

Ulrichstraße 19, 86479 Aichen

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Mi08Okt(Okt 8)09:00Mi15(Okt 15)16:30Eigene Ressourcen aktivieren - mit Leichtigkeit ins Handeln kommen - AugsburgKraftvolles Handeln in anspruchsvollen Situationen09:00 - 16:30 (15)(GMT-11:00) VeranstalterBildungs- und Begegnungszentrum der Kath. Klinikseelsorge Haus Tobias

Details

Anspruchsvolle Alltagssituationen, Gefühle von Zerrissenheit und viele gute Vorsätze, die dann doch nicht so richtig funktionieren – höchste Zeit, auf sich selbst zu achten und die inneren Ressourcen zu aktivieren.

Details

Anspruchsvolle Alltagssituationen, Gefühle von Zerrissenheit und viele gute Vorsätze, die dann doch nicht so richtig funktionieren – höchste Zeit, auf sich selbst zu achten und die inneren Ressourcen zu aktivieren. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) hilft in einem ganzheitlichen und strukturierten Prozess herauszufinden, was Sie wirklich wollen und wie Sie es kraftvoll und authentisch umsetzen können. Indem Kopf und Bauch gleichermaßen angesprochen werden, setzen Sie Ihre verdeckten Ressourcen frei und finden eine Haltung, die in konkreten Handlungssituationen alltagstauglich und kräfteschonend ist. Die hohe Wirksamkeit von ZRM® ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Arbeit mit dem Modell macht Spaß und wirkt nachhaltig.

Sie werden am Ende dieser beiden Tage wissen, was Sie (wirklich) wollen und haben ein Haltungsziel entwickelt, das Bauchgefühl und Kopf verbindet und Ihnen als Entscheidungs- und Handlungskompass dient.

Sie werden Ihre Ressourcen aktivieren und Strategien für den Alltagstransfer parat haben.

Weitere Informationen: www.zrm.ch

Kursgebühr: 122,00 € (Seminarkosten und Verpflegung)

Referentin: Margret Färber

Anmeldung: per Mail: haus.tobias@bistum-augsburg.de 

Termin: 08.10.2025 und 15.10.2025, jeweils 09:00 – 16:30 Uhr

Mehr

Zeit

8. Oktober 2025 09:00 - 15. Oktober 2025 16:30(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Bildungs- und Begegnungszentrum der Kath. Klinikseelsorge Haus Tobias

Other Events

Veranstalter

Bildungs- und Begegnungszentrum der Kath. Klinikseelsorge Haus Tobias

Stenglinstr. 7, 86156 Augsburg

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Kindergarten St. Leonhard, InchenhofenReifersdorfer Str. 1, 86570

Mi08Okt15:0018:00Weihnachten entgegen - Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB den Heiligen Nikolaus und die Adventszeit mit weitem Herzen kennenlernen - InchenhoffenInterne Fortbildung für das Kinderhaus St. Leonhard Inchenhofen15:00 - 18:00(GMT-11:00) VeranstalterKindergarten St. Leonhard, Inchenhofen

Details

An diesem Nachmittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Kindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und

Details

An diesem Nachmittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Kindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl

 

 

Zeit

8. Oktober 2025 15:00 - 18:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen

Reifersdorfer Str. 1, 86570

Other Events

Veranstalter

Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Montessori Kinderhaus St. Franziskus, GundelfingenBrenzerstr. 23, 89423 Gundelfingen

Mi08Okt16:0019:00Teamfortbildung zur Weiterentwicklung des katholischen Profils - GundelfingenInterne Fortbildung für die Kita St. Franziskus16:00 - 19:00(GMT-11:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen. Referentin: Renate Frauenknecht Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie 

Details

Das kath. Profil gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in den Blick nehmen, Impulse diskutieren, Ideen weiterentwickeln und erste Schritte verschriftlichen.

Referentin: Renate Frauenknecht

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Zeit

8. Oktober 2025 16:00 - 19:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Montessori Kinderhaus St. Franziskus, Gundelfingen

Brenzerstr. 23, 89423 Gundelfingen

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Außenstelle KaufbeurenSpitaltor 4, 87600 Kaufbeuren

Fr10Okt(Okt 10)15:00Sa11(Okt 11)19:00Glauben ins Spiel bringen - KaufbeurenBiblische Erzählfiguren gestalten und kennen lernen 15:00 - 19:00 (11)(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit, Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten. Inhalte werden in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude erlebbar gemacht.   Referentinnen: Jessica Ermacora, Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in

Details

Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit, Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten.

Inhalte werden in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude erlebbar gemacht.

 

Referentinnen: Jessica Ermacora, Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:69,- Euro + 30,- EUR pro Figur (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.) Bitte selbst für Verpflegung sorgen, ohne Übernachtung

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kaufbeuren, Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren, Telefon: 08341-9382-21 oder -22, E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de

Anmeldeschluss: 26.09.2025

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Mehr

Zeit

10. Oktober 2025 15:00 - 11. Oktober 2025 19:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Außenstelle Kaufbeuren

Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Exerzitienhaus St. PaulusKrippackerstr. 6, 86391 Leitershofen

Mi15Okt09:0016:00Auf dem Weg zum Weihnachtwunder – mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB Advent und Weihnachten entdecken - Stadtbergen09:00 - 16:00(GMT-11:00) VeranstalterKatholische Erziehergemeinschaft (KEG), München

Details

Der Advent ist eine ganz besondere – auch sinnliche – Zeit. An diesem Fortbildungstag werden wir mit all unseren Sinnen die Advents- und Weihnachtszeit wahrnehmen, dem Klang dieser Zeit lauschen

Details

Der Advent ist eine ganz besondere – auch sinnliche – Zeit. An diesem Fortbildungstag werden wir mit all unseren Sinnen die Advents- und Weihnachtszeit wahrnehmen, dem Klang dieser Zeit lauschen und dem Weihnachtswunder auf die Spur kommen. Grundübungen und Lieder aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB und verschiedene Anschauungen mit Bodenbildgestaltung werden uns an diesem Tag begleiten.

Am Ende des Tages:

  • Werden Sie Lieder kennen, die Sie zu Advent und Weihnachten einsetzen können
  • Haben Sie Advent und Weihnachten mit Ihren Sinnen erfahren
  • Spüren Sie wieder neu die Vorfreude auf Weihnachten
  • Werden Sie dem Wunder der Geburt von Jesus Christus nähergekommen sein und befähigt sein, dieses Gefühl den Kindern weiterzugeben

Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder

Kursgebühr: 120,00 €

Referent*in: Martina Pawlitschko-Lidl

Veranstalter: KEG Bayern

Anmeldung: online – über die KEG: hier der Link zur Anmeldung:

https://www.keg-bayern.de/akademie/alle-seminare-und-digitalen-angebote/detail-1/202529-auf-dem-weg-zum-weihnachtswunder

 

Bild: Martin Manigatterer     In: Pfarrbriefservice.de

Mehr

Zeit

15. Oktober 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Exerzitienhaus St. Paulus

Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen

Other Events

Veranstalter

Katholische Erziehergemeinschaft (KEG), München

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Haus der Begegnung, BuchloeBerliner Str. 50, 86807 Buchloe

Do16Okt14:0017:00Schenken macht reich - BuchloeVom Glück des Gebens 14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das

Details

Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das gilt schon für Kleinkinder!
Die Adventszeit bietet zahlreiche Anlässe und Anknüpfungspunkte, um in Lebensbeispielen von Heiligen, in Geschichten, Märchen und Liedern, diese Freude mitzuerleben. Schließlich feiern wir dann an Weihnachten die Geburt Jesu – das Geschenk Gottes an uns Menschen!
In kreativen Methoden wie einer Drehbühne, Bodenbildern, biblischen Erzählfiguren und Musik, erleben die Teilnehmenden an diesem Nachmittag, wie diese Botschaft für Kinder erschlossen werden kann.

 

Referentin: Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kaufbeuren, Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren, Telefon: 0834/9382-21 oder -22, E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Mehr

Zeit

16. Oktober 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung, Buchloe

Berliner Str. 50, 86807 Buchloe

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Pfarrheim St. Martin, IllertissenHauptstr. 20, 89257 Illertissen

Di21Okt13:0017:30Kinder bei Tod und Trauer in der Kita begleiten - IllertissenTeamfortbildung für Kitas aus Illertissen und Altenstadt13:00 - 17:30(GMT-11:00) VeranstalterPfarreiengemeinschaft Illertissen

Details

In Vortrag und Workshops setzen die Mitarbeitenden der Kitas sich mit dem Thema ‚Kinder begegnen Tod und Trauer‘ auseinander, gelangen zu Handlungssicherheit und werden ermutigt, in entsprechenden Situationen Kinder im

Details

In Vortrag und Workshops setzen die Mitarbeitenden der Kitas sich mit dem Thema ‚Kinder begegnen Tod und Trauer‘ auseinander, gelangen zu Handlungssicherheit und werden ermutigt, in entsprechenden Situationen Kinder im Kontext Kita professionell zu begleiten.

Referent*innen: Benno Driendl (Kontaktstelle Trauerbegleitung), Margret Färber und Martina Pawlitschko-Lidl (KITApastoral), Ulrich Hoffmann (Ehe- und Familienseelsorge)

Zeit

21. Oktober 2025 13:00 - 17:30(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Pfarrheim St. Martin, Illertissen

Hauptstr. 20, 89257 Illertissen

Other Events

Veranstalter

Pfarreiengemeinschaft Illertissen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Exerzitienhaus St. PaulusKrippackerstr. 6, 86391 Leitershofen

Mi22Okt09:0016:30Katholisch für Aufgeweckte - LeitershofenBasics und Spirit09:00 - 16:30(GMT-11:00) VeranstalterCaritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details

Sie arbeiten in einer katholischen Einrichtung. Vieles wird Ihnen vertraut sein, doch manches Mal stolpern Sie über bestimmte Begriffe, Rituale oder sonstige kirchliche Besonderheiten. Nach dem Motto der Sesamstraße würden

Details

Sie arbeiten in einer katholischen Einrichtung. Vieles wird Ihnen vertraut sein, doch manches Mal stolpern Sie über bestimmte Begriffe, Rituale oder sonstige kirchliche Besonderheiten. Nach dem Motto der Sesamstraße würden Sie am liebsten fragen: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Wer nicht fragt bleibt dumm.

Die Fortbildung kommt diesen Fragen entgegen. Sie vermittelt auf praktische und anschauliche Weise wichtige Basics des katholischen Glaubens, die in Ihrem beruflichen Alltag von Bedeutung sind.

Am Ende des Seminars …

  • werden Sie wissen, was die Grundlagen des katholischen Glaubens sind.
  • werden Sie konkrete Beispiele der katholischen Glaubenspraxis kennen und in Ihrer pädagogischen Arbeit anwenden können.
  • haben Sie Anregungen erhalten, wie die lebens- und mutmachende Botschaft des Glaubens in Ihre Arbeit mit Kinder einfließen kann.
  • werden Sie mit mehr Sicherheit das katholische Profil Ihrer Einrichtung mitgestalten können.

Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder

Referent*in: Claudia Aigner

Kosten: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Kursunterlagen

Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.

Mehr

Zeit

22. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Exerzitienhaus St. Paulus

Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen

Other Events

Veranstalter

Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Regionalzentrum St. AnnaWaisenhausstr. 1, 82362 Weilheim

Mi29Okt14:0017:00Schenken macht reich - WeilheimVom Glück des Gebens 14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das

Details

Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das gilt schon für Kleinkinder!
Die Adventszeit bietet zahlreiche Anlässe und Anknüpfungspunkte, um in Lebensbeispielen von Heiligen, in Geschichten, Märchen und Liedern, diese Freude mitzuerleben. Schließlich feiern wir dann an Weihnachten die Geburt Jesu – das Geschenk Gottes an uns Menschen!
In kreativen Methoden wie einer Drehbühne, Bodenbildern, biblischen Erzählfiguren und Musik, erleben die Teilnehmenden an diesem Nachmittag, wie diese Botschaft für Kinder erschlossen werden kann.

 

Referentin: Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim, Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim, Telefon: 0881-9011509-20, E-Mail: bsa-wm@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Mehr

Zeit

29. Oktober 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Regionalzentrum St. Anna

Waisenhausstr. 1, 82362 Weilheim

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Tagungshaus St. AlbertSchlossstr. 2, 86756 Reimlingen

Do30Okt09:0016:30Jetzt ist Papa aber schon lange genug tot! - ReimlingenKinder begegnen Sterben, Tod und Trauer09:00 - 16:30(GMT-11:00) VeranstalterCaritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Details

Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen

Details

Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogisches Personal – insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.

Am Ende des Seminars …

  • können Sie auf Fragen der Kinder eingehen.
  • werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
  • werden Sie zahlreiche Anregungen haben, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
  • werden Sie wissen, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
  • werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.

Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder

Referentin: Margret Färber

Kursgebühr: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.

Mehr

Zeit

30. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Tagungshaus St. Albert

Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen

Other Events

Veranstalter

Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

November 2025

Haus Sankt UlrichKappelberg 1, 86150 Augsburg

Mo03Nov08:3015:30Du bist da - Wie wunderbar! - Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in der Kinderkrippe - AugsburgInterne Fortbildung für die Kita St. Oswald, Leitershofen08:30 - 15:30(GMT-11:00) VeranstalterKindergarten St. Oswald

Details

Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine

Details

Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis.

Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.

Am Ende des Seminars …

  • haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Erleben, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
  • sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
  • können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl

Bild: Puppe mit Kerze_Martina Pawlitschko-Lidl_frei

Mehr

Zeit

3. November 2025 08:30 - 15:30(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Haus Sankt Ulrich

Kappelberg 1, 86150 Augsburg

Other Events

Veranstalter

Kindergarten St. Oswald

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Tagungshaus Maria BeinbergBeinberg 3, 86565 Gachenbach

Do13Nov14:0017:00Wenn Figuren Geschichten erzählen - GachenbachMit Erzählfiguren die biblische Botschaft lebendig werden lassen14:00 - 17:00(GMT-11:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

In vielen Kitas gibt es biblische Erzählfiguren. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lassen die biblischen Geschichten für die Kinder lebensnah und anschaulich werden. An diesem Nachmittag lernen Sie biblische Erzählfiguren neu kennen erleben

Details

In vielen Kitas gibt es biblische Erzählfiguren. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lassen die biblischen Geschichten für die Kinder lebensnah und anschaulich werden.

An diesem Nachmittag

  • lernen Sie biblische Erzählfiguren neu kennen
  • erleben Sie unterschiedliche Gestaltungsmethoden
  • gestalten Sie kindorientiert biblische Erzählungen

Gerne können Sie eigene Figuren mitbringen!

alle Fotos: Renate Frauenknecht

Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kinder- und Familiengottesdienstteams, Interessierte

Kursgebühr: 15 €

Referentin: Renate Frauenknecht, KiTa-Pastoral Nord

Anmeldung und weitere Infos: Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Altbayern, Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 08252 7818, E-Mail: bsa-ab@bistum-augsburg.de

Anmeldschluss: 05.11.2025

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Mehr

Zeit

13. November 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Tagungshaus Maria Beinberg

Beinberg 3, 86565 Gachenbach

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg Lauenbühlstr. 43, 88161 Lindenberg

Mo17Nov09:0016:00Weihnachten entgegen - Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB den Heiligen Nikolaus und die Adventszeit mit weitem Herzen kennenlernen - LindenbergInterne Fortbildung für die Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg im Allgäu09:00 - 16:00(GMT-11:00) VeranstalterKath. Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg

Details

An diesem Team-Tag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Krippenkindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und

Details

An diesem Team-Tag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Krippenkindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl

 

 

Zeit

17. November 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)

Veranstaltungsort

Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg

Lauenbühlstr. 43, 88161 Lindenberg

Other Events

Veranstalter

Kath. Kinderkrippe St. Luzia, Lindenberg

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Haus der Begegnung "St. Claret"Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn

Mo24Nov14:0017:00„Weihnachten klingt nach …“ - WeißenhornMit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft zum Klingen bringen14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.

Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?

Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.

Am Ende des Seminars:

  • sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
  • haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
  • haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Neu-Ulm, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm, Telefon: 0731/97059-40, E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg

Mehr

Zeit

24. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung "St. Claret"

Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Tagungshaus der FranziskanerinnenKardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen

Mo24Nov14:0017:00Wieso, weshalb, warum - DillingenPhilosophieren und Theologisieren mit Kindern14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

Kinder sind neugierig auf die Welt und hinterfragen sie. Sie haben ihre ganz eigenen Gedanken: „Wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“, „Hat Gott Schuhe an?“ und „Warum

Details

Kinder sind neugierig auf die Welt und hinterfragen sie. Sie haben ihre ganz eigenen Gedanken: „Wo war ich, bevor ich auf die Welt kam?“, „Hat Gott Schuhe an?“ und „Warum gibt es böse Menschen?“. Beim Philosophieren und Theologisieren brauchen Kinder ein Gegenüber, das ihre Fragen ernst nimmt, bei theologischen Fragen selbst eine Antwortspur hat und gleichzeitig offen ist, um mit ihnen nach Antworten zu suchen. Bei dieser Fortbildung bekommen Sie erste theoretische Einblicke, lernen
theologische und philosophische Gespräche kennen und üben miteinander.

 

Referentin: Renate Frauenknecht, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Donau-Ries, Heilig-Kreuz-Straße 19, 86609 Donauwörth, Telefon: 0906-7062870, E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Mehr

Zeit

24. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Tagungshaus der Franziskanerinnen

Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

Pfarrzentrum St. HedwigDrosselweg 1, 87439 Kempten

Di25Nov14:0017:00„Weihnachten klingt nach …“ - KemptenMit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft zum Klingen bringen14:00 - 17:00(GMT+00:00) VeranstalterFachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken

Details

„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.

Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?

Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.

Am Ende des Seminars:

  • sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
  • haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können.
  • haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)

Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte

Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, Telefon: 0831/6972833-0, E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de

Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Bild: Friedensglocken Oase Steinerskirchen_Martina Pawlitschko-Lidl_frei jpg

Mehr

Zeit

25. November 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum St. Hedwig

Drosselweg 1, 87439 Kempten

Other Events

Veranstalter

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Learn More

CalendarTermin in Deinen elektronischen Kalender (z.B. Google) übernehmen.

Get Directions

 

 

So erreichen Sie uns:

Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

Besuchsadresse:
Kappelberg 1
86150 Augsburg

Postanschrift:
86140 Augsburg

Telefon: 0821 3166-2432
Telefax: 0821 3166-2429

Mail: info@kita-pastoral.de

Unsere Bürozeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr
und 13:30 – 16:00 Uhr
Fr. 08:00 – 12:00 Uhr

Besuchen Sie auch

  • beziehung-leben.de
  • himmelwaerts-wachsen.de
  • hochzeit-kirchlich.de
  • bistum-augsburg.de
Bistum Augsburg

Wo Sie uns in Augsburg finden

Lageplan
Größere Karte anzeigen

© Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen 2025

Event Star by Acme Themes
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X