Aktuell:
Ob in der Kita, in Katechese oder Kindergottesdienst: pfiffige Ideen und kreative Gestaltungen machen die gute Botschaft lebendig. In diesen Fortbildungen...
Kinder wissen ganz genau, wie schnell man sich streiten kann. Sie wissen aber auch, wie man Konflikte fair austrägt, Kompromisse...
Unser nächsten Termine:
Oktober 2025
Details
Kinder erleben ein vielfältig kulturell und religiös geprägtes Umfeld. Insbesondere
Details
Kinder erleben ein vielfältig kulturell und religiös geprägtes Umfeld. Insbesondere in der Kindertageseinrichtung kommen sie in Kontakt mit anderen Religionen, vor allem mit dem Islam. Das hat Auswirkungen auf die religiöse Bildungsarbeit: Sollen die muslimischen Kinder bei den biblischen Geschichten mitmachen? Wie können wir Gottesdienste gestalten, damit alle mitmachen können? Was tun, wenn der Ramadan beginnt? Worauf legen muslimische Eltern besonders Wert? Was heißt das alles für unser katholisches Profil?
Am Ende des Seminars …
- werden Sie über Grundwissen zum Islam verfügen.
- werden Sie Verhaltensweisen der muslimischer Kinder und Eltern auf ihrem religiösen Hintergrund hin einzuordnen wissen.
- werden Sie auf der Grundlage des katholischen Profils Alltagssituationen reflektieren können.
- werden Sie Anregungen für Ihre interreligiöse Praxis adaptieren können.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Referent*in: Margret Färber
Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg e.V., Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Mehr
Zeit
2. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Details
An diesem Nachmittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik
Details
An diesem Nachmittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um den Kindern die Gestalt des Heiligen Nikolaus näher zu bringen. Durch Gestaltung von Bodenbildern und ganzheitlichem Erleben werden Sie auf die Adventszeit eingestimmt und der Heilige Nikolaus ins Bild gebracht.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Mehr
Zeit
8. Oktober 2025 15:00 - 18:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen
Reifersdorfer Str. 1, 86570
Veranstalter
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit, Erzählungen anschaulich und interaktiv zu
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit, Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten.
Inhalte werden in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude erlebbar gemacht.
Referentinnen: Jessica Ermacora, Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:69,- Euro + 30,- EUR pro Figur (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.) Bitte selbst für Verpflegung sorgen, ohne Übernachtung
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kaufbeuren, Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren, Telefon: 08341-9382-21 oder -22, E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: 26.09.2025
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
10. Oktober 2025 15:00 - 11. Oktober 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Außenstelle Kaufbeuren
Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Details
Der Advent ist eine ganz besondere – auch sinnliche –
Details
Der Advent ist eine ganz besondere – auch sinnliche – Zeit. An diesem Fortbildungstag werden wir mit all unseren Sinnen die Advents- und Weihnachtszeit wahrnehmen, dem Klang dieser Zeit lauschen und dem Weihnachtswunder auf die Spur kommen. Grundübungen und Lieder aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB und verschiedene Anschauungen mit Bodenbildgestaltung werden uns an diesem Tag begleiten.
Am Ende des Tages:
- Werden Sie Lieder kennen, die Sie zu Advent und Weihnachten einsetzen können
- Haben Sie Advent und Weihnachten mit Ihren Sinnen erfahren
- Spüren Sie wieder neu die Vorfreude auf Weihnachten
- Werden Sie dem Wunder der Geburt von Jesus Christus nähergekommen sein und befähigt sein, dieses Gefühl den Kindern weiterzugeben
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursgebühr: 120,00 €
Referent*in: Martina Pawlitschko-Lidl
Veranstalter: KEG Bayern
Anmeldung: online – über die KEG: hier der Link zur Anmeldung:
Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de
Mehr
Zeit
15. Oktober 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Details
Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene
Details
Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das gilt schon für Kleinkinder!
Die Adventszeit bietet zahlreiche Anlässe und Anknüpfungspunkte, um in Lebensbeispielen von Heiligen, in Geschichten, Märchen und Liedern, diese Freude mitzuerleben. Schließlich feiern wir dann an Weihnachten die Geburt Jesu – das Geschenk Gottes an uns Menschen!
In kreativen Methoden wie einer Drehbühne, Bodenbildern, biblischen Erzählfiguren und Musik, erleben die Teilnehmenden an diesem Nachmittag, wie diese Botschaft für Kinder erschlossen werden kann.
Referentin: Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kaufbeuren, Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren, Telefon: 0834/9382-21 oder -22, E-Mail: bsa-kf@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
16. Oktober 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Haus der Begegnung, Buchloe
Berliner Str. 50, 86807 Buchloe
Details
Sie arbeiten in einer katholischen Einrichtung. Vieles wird Ihnen vertraut
Details
Sie arbeiten in einer katholischen Einrichtung. Vieles wird Ihnen vertraut sein, doch manches Mal stolpern Sie über bestimmte Begriffe, Rituale oder sonstige kirchliche Besonderheiten. Nach dem Motto der Sesamstraße würden Sie am liebsten fragen: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Wer nicht fragt bleibt dumm.
Die Fortbildung kommt diesen Fragen entgegen. Sie vermittelt auf praktische und anschauliche Weise wichtige Basics des katholischen Glaubens, die in Ihrem beruflichen Alltag von Bedeutung sind.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie wissen, was die Grundlagen des katholischen Glaubens sind.
- werden Sie konkrete Beispiele der katholischen Glaubenspraxis kennen und in Ihrer pädagogischen Arbeit anwenden können.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie die lebens- und mutmachende Botschaft des Glaubens in Ihre Arbeit mit Kinder einfließen kann.
- werden Sie mit mehr Sicherheit das katholische Profil Ihrer Einrichtung mitgestalten können.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in: Claudia Aigner
Kosten: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Kursunterlagen
Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Mehr
Zeit
22. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6, 86391 Leitershofen
Details
Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene
Details
Wenn es auf Weihnachten zugeht, machen sich Kinder und Erwachsene Gedanken über Geschenke. Aktuelle Studien belegen, was in der christlichen Tradition schon seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Verschenken macht glücklich. Das gilt schon für Kleinkinder!
Die Adventszeit bietet zahlreiche Anlässe und Anknüpfungspunkte, um in Lebensbeispielen von Heiligen, in Geschichten, Märchen und Liedern, diese Freude mitzuerleben. Schließlich feiern wir dann an Weihnachten die Geburt Jesu – das Geschenk Gottes an uns Menschen!
In kreativen Methoden wie einer Drehbühne, Bodenbildern, biblischen Erzählfiguren und Musik, erleben die Teilnehmenden an diesem Nachmittag, wie diese Botschaft für Kinder erschlossen werden kann.
Referentin: Claudia Aigner, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Kosten:15,- Euro (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim, Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim, Telefon: 0881-9011509-20, E-Mail: bsa-wm@bistum-augsburg.de
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
29. Oktober 2025 14:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Regionalzentrum St. Anna
Waisenhausstr. 1, 82362 Weilheim
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben.
Details
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogisches Personal – insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.
Am Ende des Seminars …
- können Sie auf Fragen der Kinder eingehen.
- werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
- werden Sie zahlreiche Anregungen haben, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
- werden Sie wissen, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
- werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referentin: Margret Färber
Kursgebühr: 125,00 € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Anmeldung: Caritasverband der Diözese Augsburg. Sie finden die Veranstaltung unter www.caritas-augsburg.de/fobi-kita. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Mehr
Zeit
30. Oktober 2025 09:00 - 16:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus St. Albert
Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen
