Das neue Jahr 2023 bringt Jubiläen und Feste mit sich, das Leben will gefeiert werden! Auch wir wollen dies tun und übermitteln Ihnen schon mal auf diesem Weg zwei „Feieranlässe“, die Sie sich unbedingt im Kalender vormerken sollten. Zum einen begeht das Mehr lesen…
Aktuell:
Die Wunder der Schöpfung entdecken und bewahren, das ist bestimmt auch Ihnen und Ihrer Kita ein Herzensanliegen. Auch 2025 ruft das...
Das muss nicht sein, denn die „aktion hoffnung“ ist in den nächsten Wochen (10.01. – 14.02.25) mit ihren Secondhand-Faschingsmärkten unterwegs. Unter...
Unser nächsten Termine:
März 2025
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle. Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung. Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben?
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle.
Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung.
Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben? Was ist seine Botschaft, die heute noch fasziniert und unseren christlichen Glauben ausmacht?
Sie werden mit kreativen Methoden wie Bodenbildern, Musik und Erzählfiguren Begegnungen Jesu mit ganz unterschiedlichen Menschen neu entdecken. Erleben Sie, wie seine Botschaft Kindern wie Erwachsenen Zuversicht und Hoffnung schenkt.
Referentin: Claudia Aigner
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen, Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen, E-Mail: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: bis 17.03.2025
Bild: congerdesign / Pixabay.com
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
20. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14, 87700 Memmingen
Details
Es braucht immer wieder Zeiten des Innehaltens, um den eigenen Ressourcen und Begabungen nachzuspüren und sich bewusst zu machen: Ich bin einzigartig, kostbar und wertvoll. Impulse, Geschichten, biblische Worte und kreatives
Details
Es braucht immer wieder Zeiten des Innehaltens, um den eigenen Ressourcen und Begabungen nachzuspüren und sich bewusst zu machen: Ich bin einzigartig, kostbar und wertvoll.
Impulse, Geschichten, biblische Worte und kreatives Gestalten begleiten Sie durch den Tag.
Referentin: Renate Frauenknecht
Zeit
21. März 2025 09:00 - 12:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Veranstalter
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben. Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben.
Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert und auf max. 12 Personen begrenzt. Die Teilnahme an beiden Kurstagen ist erforderlich.
alle Fotos: Renate Frauenknecht
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kinder- und Familiengottesdienstteams, Interessierte
Kursgebühren: inkl. Verpflegung 122 €, Übernachtung mit Frühstück im DZ 26 €; EZ 30 €, Materialkosten pro Figur ca. 30 €
Referentin: Jessica Ermacora
Kursleitung: Renate Frauenknecht, KiTa-Pastoral Nord
Anmeldung und weitere Infos: Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Altbayern, Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 08252 7818, E-Mail: bsa-ab@bistum-augsburg.de
Anmeldschluss: 13.03.2025
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
21. März 2025 16:00 - 22. März 2025 19:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Details
Ostern feiern: ja – aber wie erzähle ich den Kindern von Jesu Tod? Wie können die Kinder die letzten Tage Jesu bis hin zu seiner Auferstehung sinnvoll nachvollziehen? Hier erhalten
Details
Ostern feiern: ja – aber wie erzähle ich den Kindern von Jesu Tod? Wie können die Kinder die letzten Tage Jesu bis hin zu seiner Auferstehung sinnvoll nachvollziehen? Hier erhalten Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB Impulse, wie Sie miteinander das Kreuz als Lebenskreuz entdecken können: Verwurzelt mit der Erde, aufrecht himmelwärts wachsend und zur Seite ausgestreckt zu den Mitmenschen.
Die Entwicklung von Bodenbildern und Übungen zur Achtsamkeit machen dieses anspruchsvolle Thema anschaulich und bieten Ihnen viele Anregungen zur Gestaltung der Kar- und Osterzeit.
Am Ende des Seminars:
- kennen Sie Lieder, die Sie zur Fasten- und Osterzeit einsetzen können
- werden Sie das Kreuz neu entdeckt haben
- haben Sie Anregungen zu dieser Thematik für Ihren pädagogischen Alltag
Kosten: 15,- Euro pro Person (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie von der Außenstelle eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Ehrenamtlich Mitarbeitende von Kleinkindergottesdienstteams und alle Interessierten
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen
Anmeldung: Bischöflichen Seelsorgeamtes, Außenstelle Donauwörth, Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Telefon: 0906/70628-70
E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de
BILD: Kreuz mit Glassteinen_Kita St. Thomas Morus Neusäß_Lizenz frei
Mehr
Zeit
27. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle. Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung. Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben?
Details
Weihnachten und Ostern spielen in den Kitas eine große Rolle.
Die Kinder begegnen dabei Jesus in den biblischen Erzählungen von Geburt, Tod und Auferstehung.
Doch wer war dieser Jesus in seinem Leben? Was ist seine Botschaft, die heute noch fasziniert und unseren christlichen Glauben ausmacht?
Sie werden mit kreativen Methoden wie Bodenbildern, Musik und Erzählfiguren Begegnungen Jesu mit ganz unterschiedlichen Menschen neu entdecken. Erleben Sie, wie seine Botschaft Kindern wie Erwachsenen Zuversicht und Hoffnung schenkt.
Referentin: Claudia Aigner
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, E-Mail: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Anmeldeschluss: bis 24.03.2025
Bild: congerdesign / Pixabay.com
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
27. März 2025 14:00 - 17:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten
Frühlingstr. 27, 87439 Kempten
April 2025
Details
An diesem Vormittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um die Kinder für das Osterwunder zu sensibilisieren. Auch die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB werden vorgestellt. Durch die
Details
An diesem Vormittag werden Impulse und Lieder aus der „Franz-Kett-Pädagogik GSEB“ ausprobiert und gesungen, um die Kinder für das Osterwunder zu sensibilisieren.
Auch die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB werden vorgestellt.
Durch die Gestaltung von Bodenbildern, Übungen zur Achtsamkeit und musischen Elementen wird die Pädagogik vertieft. Es wird auch Raum geben um die Pädagogik gemeinsam zu reflektieren.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Zeit
2. April 2025 14:30 - 17:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Leonhard, Inchenhofen
Reifersdorfer Str. 1, 86570
Veranstalter
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine
Details
Die Erfahrung Geborgenheit zu spüren und einen sicheren Halt zu haben, ermöglicht es Kindern mit Vertrauen und Neugierde die Welt zu entdecken. Auch für die religiöse Entwicklung ist dies eine wesentliche Basis.
Schwerpunkte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, wie die Freude über das Dasein auf der Erde, mit anderen in Beziehung zu treten, ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander, das Entdecken des Lebens in seinen vielfältigen Facetten sowie das Staunen über die Schöpfung geben wertvolle Impulse für den (religions-) pädagogischen Alltag mit Kindern.
Am Ende des Seminars …
- haben Sie praktische Einheiten für Krippenkinder nach der Franz-Kett-Pädagogik GSEB erlebt, mit ganzheitlichen Erleben, Liedern und Ausdrucksmöglichkeiten im Bodenbild.
- sind Sie achtsam für religionspädagogische Grundhaltungen geworden und haben diese in Bezug auf Ihre pädagogische Praxis reflektiert.
- können Sie Elemente aus der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Ihren pädagogischen Alltag einfließen lassen.
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl
Bild: Puppe mit Kerze_Martina Pawlitschko-Lidl_frei
Mehr
Zeit
28. April 2025 09:00 - 16:00(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kath. Kinderkrippe St. Luzia
Lauenbühlstr. 34, 88161 Lindenberg
Veranstalter
