‚Heiliger Ulrich‘ – wie aus einer Kehle schrien über 400 Kinder den Namen des Bistumspatrons als Generalvikar Harald Heinrich danach fragte. Bei der diesjährigen Wallfahrt der Kitas in der Ulrichswoche waren die Kinder von Anfang an voller Begeisterung und Aufmerksamkeit beim Gottesdienst. Mehr lesen…
Aktuell:
Wir danken dem Ressort Bildung - Fachstelle Religionspädagogik im Elementarbereich, Erzbistum München-Freising, für die Bereitstellung. https://youtu.be/PoDg_cxo7zo
Auch wenn in diesem Jahr die Feiern zum heiligen Martin anders gestaltet werden, fällt das Fest nicht aus. Ideen, zum Beispiel...
Unser nächsten Termine:
Januar
Details
Kinder lernene von Vorbildern. Das Kirchenjahr mit seinen Heiligen und deren Lebensbeispielen bietet eine Vielzahl an Lebensentwürfen, mit denen Kinder sich auseinandersetzen können. Heilige - das sind Menschen, die auf Gott
Mehr
Details
Kinder lernene von Vorbildern. Das Kirchenjahr mit seinen Heiligen und deren Lebensbeispielen bietet eine Vielzahl an Lebensentwürfen, mit denen Kinder sich auseinandersetzen können.
Heilige – das sind Menschen, die auf Gott vertrauen, für einen bessere Welt kämpfen und sich von Problemen nicht entmutigen lassen. Deshalb können sie wertvolle Begleiter*innen im Wachstumsprozess im Leben und Glauben sein. Wir werden folgenden Fragen nachgehen: Was kann Kindern an dieser/diesem Heiligen faszinieren oder interessieren? Welcher Teil der Frohen Botschaft, die dieser Mensch verwirklicht hat, ist für Kinder verständlich?
Am Ende des Seminars …
- werden Sie faszinierende Heilige mit ihren Legenden und Symbolen kennen.
- werden Sie deren Relevanz für Kinder erschließen können.
- werden Sie ganzheitliche Gestaltungselemente für Ihre Praxis entwickeln und umsetzen können.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Diese Fortbildung wir bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Referentin: Claudia Aigner
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Zeit
(Montag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
St. Raphael im Allgäu
Bischof-Freundorferweg 24, 87439 Kempten
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de
Februar
Details
Im Laufe eines Kirchenjahres feiern wir viele Feste. Damit verbunden sind Zeichen, die Leben symbolisieren und in Verbindung zu biblischen Geschichten, Festen und Heiligen stehen. Dabei nehmen wir Symbole, wie
Mehr
Details
Im Laufe eines Kirchenjahres feiern wir viele Feste. Damit verbunden sind Zeichen, die Leben symbolisieren und in Verbindung zu biblischen Geschichten, Festen und Heiligen stehen. Dabei nehmen wir Symbole, wie z. B. die Sonne, das Wasser, die Hände und das Herz in den Blick. Mit Hilfe dieser Zeichen gehen wir ihrer tieferen Wirklichkeit und der Glaubensbotschaft des Kirchenjahres auf den Grund. Die Fortbildung ist nach der Franz-Kett-Pädagogik aufgebaut und lädt ein, miteinander in Beziehung zu treten und in Bodenbildern, biblischen Geschichten, Tänzen und Liedern diese Zeichen des Lebens zu entdecken.
Am Ende des Seminars …
- kennen Sie den Ablauf des Kirchenjahres und wichtige Feste.
- haben Sie Anregungen bekommen, wie Sie mit Kindern im Elementarbereich verschiedene Feste, heilige und biblische Geschichten gestalterisch umsetzen können.
- wissen Sie um Zeichen des Lebens im Kirchenjahr.
- kennen Sie Lieder und Tänze, die sich in den Verlauf des Kirchenjahres integrieren lassen.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis: Diese Fortbildung wird bei dem Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik angerechnet.
Referent*in: Regina Weber-Mittermeier
Kursgebühr: 75 € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Zeit
(Montag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried
Veranstalter
Caritasverband der Diözese Augsburg e. V.Tel.: 0821 3156-282; E-Mail: fortbildung@caritas-augsburg.de

Details
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Sonne hat wieder mehr Kraft, die ersten Blumen kommen aus der Erde und die Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang. Das
Mehr
Details
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Sonne hat wieder mehr Kraft, die ersten Blumen kommen aus der Erde und die Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang. Das ist auch die Zeit, in der wir Ostern feiern, das Fest der Auferstehung und des Lebens.
In der Fortbildung erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB den Weg auf Ostern hin und die Verkündigung der Osterbotschaft für Ihre Kindergruppe gestalten können. Biblische Geschichten, die Gestaltung von Bodenbildern und musische Elemente werden uns dabei begleiten.
Zielgruppe: Pädagogische MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen, MitarbeiterInnen in Kindergottesdienstteams, Interessierte
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung Kontaktdaten angeben und zur Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen!
Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer
Referentin: Christina Kohler (zu erreichen über Telefon 08268 908507 in der Regel montags und mittwochs Vormittag) oder per Mail: kitapastoral-relpaed@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 17:30
Veranstaltungsort
Haus der Begegnung "St. Claret"
Claretinerstr. 3, 89264 Weißenhorn
Veranstalter
Außenstelle Neu-Ulm des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0731/9705940, E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de

Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben. Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert
Mehr
Details
Biblische Erzählfiguren bieten die Möglichkeit Erzählungen anschaulich und interaktiv zu gestalten und die Botschaft in der Kraft des Spiels mit Lust und Freude zu erleben.
Dieser Kurs ist für Erwachsene konzipiert und auf max. 12 Personen begrenzt.
Die Teilnahme an beiden Kurstagen ist erforderlich.
(Bei kurzfristiger Absage wird eine Barbeitungsgebühr von 25,00 € erhoben. Bei Absagen nach Erhjalt des Bestätigungsschreibens behalten wir uns vor, die Kursgebühren in voller Höhe in Rechnung zu stellen.)
Kursleitung: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 9998683 – 14 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Referentin: Inge Merk, Gestaltpädagogin, Gestaltberaterin (IGBW), Theologin (ThiF) (zu erreichen über Telefon: 07352 3111 oder per Mail: inge.merk@t-online.de • www.erzaehlfiguren.de)
Kursgebühr inkl. Verpflegung: € 95,00
Materialkosten pro Figur: € 25,00
Übernachtung im DZ: € 44,50 (falls gewünscht)
Zeit
5 (Freitag) 16:00 - 6 (Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Tagungshaus der Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 2, 89407 Dillingen
Veranstalter
Außenstelle Donauwörth des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0906 70628-70; E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de

Details
Einführung in das Rahmenkonzept "Wachsen auf gutem Grund - Weiterentwicklung des Katholischen Profils" für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Kindergarten Alte Schule
Bachernstraße 3, 86438 Kissing
Veranstalter
Außenstelle Donauwörth des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0906 70628-70; E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de
Details
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Es ist kein Zufall, dass wir in dieser Zeit auch Ostern feiern, das Fest der Auferstehung und des neuen Lebens. Dieses wichtige
Mehr
Details
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Es ist kein Zufall, dass wir in dieser Zeit auch Ostern feiern, das Fest der Auferstehung und des neuen Lebens. Dieses wichtige Fest im Kirchenjahr steckt voller Symbole und Rituale. In dieser Fortbildung werden wir mit Symbolen arbeiten, die den Weg auf Ostern hin und die Osterbotschaft für Kinder mit allen Sinnen erfahrbar werden lassen. Dabei begleiten uns Lieder, biblische Geschichten und die Gestaltung von Bodenbildern.
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 9998683 – 14 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Bischöfl. Seelsorgeamt, Außenstelle Weilheim
Waisenhausstraße 1, 82362 Weilheim
Veranstalter
Außenstelle Weilheim des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0881 9011509-20; E-Mail: bsa-wm@bistum-augsburg.de Waisenhausstr. 1, 82362 Weilheim
Details
Kinder machen Erfahrungen von Hoffnung, Trost, Angst, Vertrauen und Verlust. Sie fragen nach Gott und der Welt. In biblischen Geschichten werden diese Erfahrungen mit eindrucksvollen Bildern aufgegriffen und die Mut-mach-Botschaft vermittelt:
Mehr
Details
Kinder machen Erfahrungen von Hoffnung, Trost, Angst, Vertrauen und Verlust. Sie fragen nach Gott und der Welt.
In biblischen Geschichten werden diese Erfahrungen mit eindrucksvollen Bildern aufgegriffen und die Mut-mach-Botschaft vermittelt: Gott geht deinen Weg mit.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Ihr Geschichtenrepertoire erweitert haben.
- werden Sie kindorientiert Geschichten aus der Bibel auswählen und finden können.
- werden Sie kreative Erzählmethoden erlebt haben.
- werden Die biblische Geschichten frei erzählen können.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Freitag) 08:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Kindergarten St. Ulrich, Lauben
Aufm Kirchenbühl 2, 87493 Lauben
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de
Details
Gute Worte tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgeählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke äußere Form und
Details
Gute Worte tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgeählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke äußere Form und wird gleichzeitig meditativ verinnerlicht.
Am Ende des Seminars …
- werden Sie Abstand zum Alltag gewonnen haben.
- werden Sie einen persönlichen biblischen Vers oder Segensspruch gestaltet haben.
- werden Sie mit der Schrift „Unziale“ vertraut sein.
Referentin: Margret Färber
Zeit
(Montag) 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Kindergarten Adolph Kolping, Höchstädt
Lindenallee 1 b, 89420 Höchstädt
Veranstalter
Fachbereich Pastoral in KindertageseinrichtungenTel.: 0821 3166-2432; E-Mail: info@kita-pastoral.de

Details
Einführung in das Rahmenkonzept "Wachsen auf gutem Grund - Weiterentwicklung des Katholischen Profils" für den Kindergarten Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Details
Einführung in das Rahmenkonzept „Wachsen auf gutem Grund – Weiterentwicklung des Katholischen Profils“ für den Kindergarten
Referentin: Frau Frauenknecht, (zu erreichen über Telefon 0906 70628-74 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Montag) 16:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Kath. Kindergarten St. Martin, Ebenhausen
Jahnstraße 1 e, 85107 Baar-Ebenhausen
Veranstalter
Außenstelle Donauwörth des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 0906 70628-70; E-Mail: bsa-don@bistum-augsburg.de
Details
Die Bibel ist voller Lebens- und Glaubensschätze, die immer wieder neu entdeckt und gedeutet werden wollen. Kinder lieben Erzählungen und sind offen für die Botschaft der Bibel in der Gottes Liebe
Mehr
Details
Die Bibel ist voller Lebens- und Glaubensschätze, die immer wieder neu entdeckt und gedeutet werden wollen.
Kinder lieben Erzählungen und sind offen für die Botschaft der Bibel in der Gottes Liebe und seine lebens- und mutmachende Zusage kraftvoll zum Ausdruck kommt.
Am Ende des Seminars…
- verfügen Sie über Grundkenntnisse zur Entstehung der Bibel.
- haben Sie Anregungen erhalten, um biblische Erzählungen kindgerecht und vielfältig zu gestalten.
- können Sie Bibelstellen altersgerecht erschließen.
Referentin: Renate Frauenknecht (zu erreichen über Telefon 0906 9998683 – 14 oder per Mail: kitapastoral-nord@bistum-augsburg.de)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Tagungshaus Maria Beinberg
Beinberg 3, 86565 Gachenbach
Veranstalter
Außenstelle Schrobenhausen des Bischöflichen SeelsorgeamtesTel.: 08252 7818; E-Mail: bsa-sob@bistum-augsburg.de
