Schon Kleinkinder erleben Verluste: plötzlich geht die Mama weg, das Kuscheltier ist nicht mehr aufzufinden oder sie müssen mit dem Tod eines Haustieres oder gar eines Familienmitgliedes leben lernen.
Je nach Alter entwickeln sie unterschiedliche Vorstellungen, stellen anspruchsvolle Fragen und benötige die einfühlsame Unterstützung der Eltern und anderer Bezugspersonen.
Sie werden an diesem Abend auf der Grundlage entwicklungstheoretischer und pädagogischer Hintergründe ermutigt, Verlust- und Trauersituationen Ihres Kindes hilfreich zu begleiten. Anschauliche Beispiele, geeignete Bilderbücher und die zehn wichtigsten Tipps unterstützen Sie, damit Ihr Kind an diesen Lebenserfahrungen wachsen kann.
Referentin: Margret Färber