„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen.
Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen?
Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminars:
- sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen
- haben Sie Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik neu zum Klingen bringen können.
- haben Sie ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende in Kleinkindergottesdienstteams, Interessierte
Kosten: 15 Euro pro Person (Mit der Anmeldebestätigung bekommen Sie eine Rechnung mit den Kontodaten zugeschickt. Bitte vor der Veranstaltung überweisen.)
Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Referentin für Pastoral in Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg
Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Schrobenhausen, Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen, Tel: 08252/7818, Fax: -81221, E-Mail: bsa-ab@bistum-augsburg.de
Bild: Friedensglocken bei der „Oase Steinerskirchen“_Martina Pawlitschko-Lidl
Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie hier.